Preisträgerkonzert des II. Internationalen Giulio-Perotti-Gesangswettbewerbs in Ueckermünde

Preisträger des II. Internationalen Giulio-Perotti-Gesangswettbewerbs in Ueckermünde

Preisträgerkonzert
des II. Internationalen Giulio-Perotti-Gesangswettbewerbs in Ueckermünde

Jetzt dürfen die Preisträger die Sonderpreise der Musikfreunde am Haff e.V. in Empfang nehmen

Am 22. Juni um 19:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Ueckermünde ist es so weit. Jetzt kommen die Gewinner der ersten Preise jeder Gruppe sowie die Siegerin des II. Internationalen Giulio-Perotti-Gesangswettbewerbs Annika Schlicht, um den Sonderpreis der Musikfreunde am Haff e.V. – Teilnahme am Konzert „Stunde der Musik“ im Frühling 2013, entgegen zu nehmen. Es ist eine großartige Initiative des Vereins „Musikfreunde am Haff“, mit Kathleen Stage an der Spitze, die Gesangstalente zu fördern und gleichzeitig das Ueckermünder Publikum zu erfreuen! Fünf Preisträger wurden 2012 mit diesem Sonderpreis geehrt: Grand-Prix-Gewinnerin Annika Schlicht / Deutschland, Alicja Ciesielczuk / Polen (I. Preis in der Gruppe A I), Ksenia Belolipetskaya / Russland (I. Preis in der Gruppe A II), Paweł Brożek / Polen (I. Preis in der Gruppe B I) und Sunhye Jang / Südkorea (I. Preis in der Gruppe B II). Zur Teilnahme am Konzert wurden auch unsere Preisträger aus der Region eingeladen – Friederike Bieber, Sopran aus Strasburg, die beim I. Internationalen Giulio-Perotti-Gesangswettbewerb 2011 den I. Preis in der jüngsten Gruppe und beim II. Perotti-Wettbewerb 2012 den II. Preis in der Gruppe A II gewann, sowie Sören Philipp Eberbach, Tenor aus Mönkebude, der ebenso im Jahr 2012 mit dem II. Preis beim II. Internationalen Giulio-Perotti-Gesangswettbewerb in der jüngsten Gruppe geehrt wurde. Sie alle errangen im Herbst 2012 auch mehrere andere Sonderpreise und werden sich von ihrer besten Seite beim Konzert am 22. Juni im Bürgersaal mit Liedern und Arien zeigen. Aber was haben die Sänger Interessantes nach dem Perotti-Wettbewerb im letzten Jahr erlebt? Diese Frage wurde jedem Teilnehmer des Preisträgerkonzertes gestellt.
„Nach dem Perotti-Wettbewerb habe ich noch am 41. Bundeswettbewerb Gesang in Berlin teilgenommen und war Finalistin. In erster Linie studiere ich weiter an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin, aber ab September werde ich zu meiner großen Freude im internationalen Opernstudio der Staatsoper Berlin sein. Dort singe ich u.a. dann die 2. Dame in der „Zauberflöte“, Annina in "La Traviata", die Stiefmutter in Wolf-Ferraris "Aschenputtel" und in Konzerten mit der Staatskapelle, zum Beispiel die Weihnachtskonzerte“, erzählt glücklich die Mezzosopranistin Annika Schlicht, Gewinnerin des Grand Prix des II. Giulio-Perotti-Gesangswettbewerbes.
„Bei mir ist viel Neues passiert! Ich begann an der Chor-Kunst-Akademie in Moskau Gesang zu studieren. Mit dem Chor der Akademie bin ich in vielen Konzerten aufgetreten. In Kürze werde ich in Moskau mein persönliches Solo-Konzert singen. Und noch etwas: im Goethe-Institut in Moskau habe ich angefangen intensiv Deutsch zu lernen und ich hoffe sich bald gut in deutscher Sprache verständigen zu können“, schwärmt Ksenia Belolipetskaya, die ebenso mit Mezzosopran singt.
Zur Bühne geht auch Paweł Brożek, der als Gewinner des Giulio-Perotti-Preises beim Konzert am 1. März in Wuppertal zum 125jährigen Jubiläum der Arends-Maubach-Gärtnerei alle Gäste bezauberte. Georg Arends Urenkelin Anja Maubach hat mit der Stadt Ueckermünde Kontakt aufgenommen und erzählte, dass ihr Uropa Georg Arends zwei Jahre im Gartenbauunternehmen Giulio Perottis in Triest gelernt hat. Mit der handgeschriebenen Urkunde von Giulio Perotti kehrte er nach Deutschland zurück und gründete 1888 eine Gärtnerei, die sie erfolgreich in der 4. Generation leitet. Sie hat sich bei der Feierlichkeit einen singenden Preisträger des Giulio-Perotti-Wettbewerbes erträumt und alles klappte wunderbar. Paweł Brożek wurde bereits von der Schlesischen Kammeroper Sosnowiec für mehrere Opern- und Operettenaufführungen verpflichtet, so dass er am Tag des Konzertes im Bürgersaal die Rolle von Gustav in der Operette „Land des Lächelns“ von F. Lehar an der Schlesischen Oper verkörpern wird. Aus diesem Grund werden wir Paweł Brożek leider nicht hören können.
Auch bei Friederike ging es nach dem II. Internationalen Giulio-Perotti- Gesangswettbewerb sehr erfolgreich weiter. „Im November 2012 bestand ich die Aufnahmeprüfung an der Guildhall School of Music & Drama und erfüllte mir damit den Traum eines Gesangsstudiums in London. Bei einem Vorsingen des Kulturfestivals OPERNALE im Januar 2013, wurde ich für die Rolle der Betty Doxy in der Bettleroper von Pepusch/Gay ausgewählt. Somit kann ich mich auf mein erstes professionelles Engagement bei den im August 2013 stattfindenden Aufführungen freuen. Nicht zu vergessen ist der 9. Gesangswettbewerb "Ludomir Różycki“ im polnischen Gliwice im April 2013. Hier wurde ich mit dem 3. Hauptpreis ausgezeichnet. Eine besondere Anerkennung war es für mich, das Lied „Rajski ptak“ von Ludomir Różycki beim Preisträgerkonzert mit dem Sinfonieorchester Gliwice zu singen. Bei allem Wettbewerbsteilnahmen, Vorsingen und Aufnahmeprüfungen haben mir die Erfahrungen, die ich bei Giulio-Perotti sammeln konnte sehr geholfen. Sei es die Herausforderung in zwei oder drei kurz aufeinanderfolgenden Auftritten das eigene Niveau immer wieder zu bestätigen, oder der Arbeit mit Dirigent und Orchester unter Zeit- und Leistungsdruck gewachsen zu sein“, betonte die Nachtigall aus unserer Region.
In Gliwice beim 9. Ludomir-Różycki-Gesangswettbewerb ersang sich ebenso den 3. Hauptpreis (ex-equo mit Friederike) Sopranistin Alicja Ciesielczuk, die bei Giulio-Perotti-Gesangswettbewerb im Herbst 2012 in Ueckermünde in der jüngsten Gruppe gewonnen hat. Alicja gehört zu den diesjährigen Abiturienten und bereitet sich für die Aufnahmeprüfungen vor. Natürlich möchte sie Gesang an einer Hochschule für Musik studieren. Für herausragende Erfolge bei den Gesangswettbewerben wurde Alicja in der letzten Zeit von ihrer Musikschule Sosnowiec zur Eröffnung des neuen Konzertsaales bei der Musikschule mit einem besonderen Konzert mit dem Orchester der Schlesischen Philharmonie Sosnowiec ausgezeichnet.
Auf ein Konzert mit dem Sinfonieorchester der Hochschule für Musik Würzburg bereitet sich demnächst ebenso Publikumsliebling 2012 Sunhye Jang vor, bei dem sie als Sopranistin „Requiem“ von G. Verdi singen wird. Sunhye beabsichtigt auch an vielen anderen Gesangswettbewerben teilzunehmen: Debut, Belvedere, Dall’Opera.
Wir freuen uns sehr auf die einzige männliche Stimme des Abends, auf den Tenor Sören Eberbach. Die Erfolge und Ereignisse 2012/2013 haben seine Persönlichkeit weiter gestärkt. Im Duett mit seiner Schwester Annika erhielte Sören im Januar 2013 bei dem Wettbewerb „Jugend musiziert“ den I. Preis. „Ich bekam von meiner Gesanglehrerin den Hinweis, dass in Berlin ein Vorsingen für eine Oper im Rahmen der Opernale e.V. stattfindet“, erinnert sich Sören. „Ich qualifizierte mich für eine Rolle in der "BettlerOper", obwohl dort viele Studenten und ausgebildete Schauspieler und Sänger vorgesungen hatten. Damit war ich der Jüngste und bekam die Rolle eines Gangsters. Doch darauf folgte ein internationaler Wettbewerb in Polen in Gliwice. Ich hatte kein Glück, bekam dennoch große Anerkennung zugesprochen. Wieder Zuhause stand bereits der nächste Wettbewerb vor der Tür, der 5. Malchower Kirchenpreis. Ich nahm gleich in zwei Kategorien teil, einmal mit meiner Schwester Annika im Duett und einmal als Solist. Glücklich durfte ich erfahren, dass ich einer der Hauptpreisträger bin. Welcher, entscheidet sich am 8. Juni im Rahmen eines Preisträgerkonzertes.“
Die Künstler werden am Flügel von Marcus Merkel aus Berlin begleitet, der ebenso viele Erfolge als Sänger, Dirigent und Pianist vorweisen kann.
Die Eintrittskarten zum Konzert (10 €, erm. 7 €) sind in der Kreismusikschule, Apfelallee 2, Tel. 039771 23151, in der Musikmuschel, Ueckerstr. 54, Tel. 039771 591093, sowie an der Abendkasse erhältlich.

Vollständiger Text/ cały tekst: http://www.internationaler-perotti-gesangswettbewerb.de
Veröffentlichung/ data publikacji: 26.05.2013

Kommentare

Preisträgerkonzert des II. Perotti-Gesangswettbewerbs

Auf dem Bild von links: Annika Schicht, Alicja Ciesielczuk, Ksenia Belolipetskaya, Pawel Brozek, Sunhye Jang.
Foto: Dr. Frank Bieber

Kommentar-Darstellungsoptionen

Wählen Sie hier Ihre bevorzugte Anzeigeart für Kommentare aus und klicken Sie auf „Einstellungen speichern“ um die Änderungen zu übernehmen.