91 Bewerber aus 18 Ländern beim III. Internationalen Giulio-Perotti-Gesangswettbewerb im Seebad Ueckermünde
91 Bewerber aus 18 Ländern
beim III. Internationalen Giulio-Perotti-Gesangswettbewerb im Seebad Ueckermünde
In diesem Jahr wurden die Organisatoren des III. Internationalen Giulio-Perotti-Gesangswettbewerbs mit Anmeldungen überschwemmt. Viele Bewerber mußten auf die künftigen Durchführungen des Giulio-Perotti-Gesangswettbewerbs verwiesen werden, denn es wäre zeitlich nicht möglich gewesen, über hundert Sänger im Laufe der zwei Tage der ersten Runde des Giulio-Perotti-Wettbewerbs vorsingen zu lassen. Sänger aus Ägypten, China, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Island, Japan, Kanada, Kroatien, Niederlanden, Österreich, Polen, Russland, Schweiz, Südkorea, Tschechien, Weißrussland und Zypern werden im Herbst (11.10.-17.10.2013) in Ueckermünde ihr Können unter Beweis stellen. Die ebenso international mit renommierten Opernsängern und Hochschulprofessoren besetzte Jury (Prof. Bożena Betley/Polen, Dr. Dr. Sylwia Burnicka – Kalischewski/Deutschland, Friederike Meinel/Deutschland, Prof. Marilyn Rees/Großbritannien, Prof. Janet Williams/USA, Maestro Diego Crovetti/Italien, Prof. Johannes Mannov/Dänemark und Prof. Włodzimierz Zalewski /Polen) werden sich ca. 120 Lieder und Arien täglich angehören und die besten 20 Sänger und Sängerinnen für die Finalrunde wählen. Die hervorragenden Pianisten kommen ebenso aus unterschiedlichen Städten der Welt: Małgorzata Kluźniak - Celińska aus Warschau, Marina Belashuk aus Moskau, Thomas Hinz aus Rostock und Diego Crovetti aus Mailand sind dabei. Die Programme der Teilnehmer beinhalten wunderschöne und anspruchsvolle Stücke. Alle 7-8 Minuten erleben wir ein anderes Gesicht, eine andere Stimme, eine andere Kultur, andere Werke und eine andere Sensibilität. Bei der Eröffnung (11.10.2013, 19:00 Uhr, Volksbühne) wird uns das Musikschulorchester Uecker-Randow-Sinfoniès unter der Leitung von Constantin Simion erfreuen. Die Wertungen der ersten Runde werden am 12. und am 13. Oktober von 9:00 bis zum 20:00 Uhr in der Aula der Regionalen Schule Ueckermünde ausgetragen. Am 14. Oktober findet auch vor Ort die II. Runde statt (9:00 - 20:00, Reg. Schule). Beim Finale am 15. Oktober kann man völlig unabhängig von den Juroren seine Stimme für 5 € (oder mehr) für den Publikumsliebling abgeben. Der Kandidat, der die meisten Stimmen bekommt, wird die gesamte von dem Publikum gespendete Summe beim Preisträgerkonzert am 16. Oktober als Publikumspreis in Empfang nehmen. Die Final- und Preisträgerkonzerte beginnen um 18:00 Uhr in der Volksbühne. In beiden Konzerten werden die Sängerinnen und Sänger vom Orchester der Hochschule der Künste Stettin unter der Leitung von Dr. Jacek Kraszewski begleitet. Der Eintritt ist in jeder Runde des Wettbewerbs frei! Wer die Künstler moralisch unterstützen möchte oder einfach herrliche Musik, die unter die Haut geht, erleben möchte, ist ganztägig herzlich eingeladen. Unterstützen kann man die jungen Gesangstalente auch mit einer freien Unterkunft. Kontakt: Dr. Dr. Sylwia Burnicka - Kalischewski - Tel. 0049 39771 185500, E-Mail: perotti@ueckermuende.de, Internet: www.internationaler-perotti-gesangswettbewerb.de.
Auf dem Bild: Giulio Perotti (Julius Prott) als Manrico in der Oper "Der Troubadour" von G. Verdi, Foto: Falk
Veröffentlichung/ data publikacji: 26.07.2013