4. Internationaler Giulio-Perotti-Gesangswettbewerb in Ueckermünde

Fatma Said - Ägypten -  GRAND PRIX 2011 - I. Internationaler Giulio-Perotti-Gesangswettbewerb in Ueckermünde, Foto Dr. Sylwia  Burnicka - Kalischewski.jpg
Annika Schlicht - Deutschland - GRAND PRIX 2012 - II. Internationaler Giulio-Perotti-Gesangswettbewerb in Ueckermünde, Foto Dr. Frank Bieber.jpg
SukYoung Lee - Südkorea - GRAND PRIX 2013 - III. Internationaler Giulio-Perotti-Gesangswettbewerb in Ueckermünde, Foto Dr. Frank Bieber.JPG
Orchester der Hochschule der Künste Stettin unter der Leitung von Dr. Jacek Kraszewski.JPG

107 Bewerber aus 19 Ländern
beim 4. Internationalen Giulio-Perotti-Gesangswettbewerb in Ueckermünde

Das Interesse am 4. Internationalen Giulio-Perotti-Gesangswettbewerb in Ueckermünde wächst. In diesem Jahr erfüllten 107 Kandidaten aus 19 Ländern alle Teilnahmebedingungen und wurden zum Giulio-Perotti-Gesangswettbewerb 2015 zugelassen. Viele Bewerber mußten auf die künftigen Durchführungen des Giulio-Perotti-Gesangswettbewerbs verwiesen werden, denn sie haben den Anmeldeschluß verpasst. Trotzdem kommen täglich immer noch viele Anfragen aus der ganzen Welt. Es wird zeitlich sehr schwierig sein, mehr als hundert Sänger im Laufe der zweitägigen Vorrunde des Giulio-Perotti-Wettbewerbs anzuhören. Sänger aus Armenien, Brasilien, Chile, China, Deutschland, Estland, Großbritannien, Irland, Kanada, Kroatien, Österreich, Polen, Russland, Schweden, Südkorea, Tschechien, Ukraine, Weißrussland, Zypern werden im Herbst (23.10.-29.10.2015) in Ueckermünde ihr Können unter Beweis stellen. Die international mit renommierten Opernsängern und Hochschulprofessoren besetzte Jury (Prof. Sylwia Burnicka – Kalischewski/Deutschland, Prof. Anna Korondi/Ungarn, Friederike Meinel/Deutschland, Prof. Marilyn Rees/Großbritannien, Prof. Janet Williams/USA, Maestro Diego Crovetti/Italien, Prof. Johannes Mannov/Dänemark und Prof. Włodzimierz Zalewski /Polen) werden sich täglich ca. 120 Lieder und Arien anhören und die besten 20 Sänger und Sängerinnen für die Finalrunde wählen. Die hervorragenden Pianisten kommen ebenso aus aller Welt, wo sie an den Hochschulen für Musik tätig sind: Marina Belashuk aus Moskau, Karolina Stańczyk aus Stettin, Diego Crovetti aus Mailand und Thomas Hinz aus Rostock sind dabei.
Die Programme der Teilnehmer beinhalten, wie bereits 2011-2013, wunderschöne und anspruchsvolle Stücke, in denen die längsten Legato-Phrasen und schwierigsten Kolloratur-Passagen gemeistert werden müssen. Alle 7-8 Minuten erleben wir ein anderes Gesicht, eine andere Stimme, eine andere Kultur, andere Werke und eine andere Sensibilität, die man durch die emotionalen Töne trotz Fremdsprache sehr gut verstehen kann. Ein Festival der Jugend, herrlicher Musik in fantastischer Atmosphäre ist angesagt. So etwas kann man sich einfach nicht entgehen lassen!
Zur Eröffnung (23.10.2015, 19:00 Uhr, Volksbühne) werden uns zwei Chöre – New Voices aus Ueckermünde (Ltg. Kathleen Stage) und der Frauenchor der Hochschule der Künste Stettin unter der gemeinsamen Leitung von Dr. Sylwia Fabiańczyk-Makuch erfreuen. Ebenso werden sich auch junge Musiktalente der Kreismusikschule Uecker-Randow präsentieren: Hanna-Lisa Karbe, Alexander Kalischewski (beide Gesang) und Elias Samuel Rörig (Violine). Die Klavierbegleitung der Solisten und der Chöre übernimmt Maestro Diego Crovetti.
Die Wertungen der ersten Runde werden am 24. und am 25. Oktober von 9:00 bis 21:00 Uhr in der Aula der Regionalen Schule Ueckermünde ausgetragen. Am 26. Oktober folgt am selben Ort die II. Runde. Im Finale, am 28. Oktober, kann man völlig unabhängig von den Juroren seine Stimme für 5 € (oder mehr) für den Publikumsliebling abgeben. Der Kandidat, der die meisten Stimmen bekommt, wird die gesamte vom Publikum gespendete Summe beim Preisträgerkonzert am 29. Oktober als Publikumspreis in Empfang nehmen. Die Final- und Preisträgerkonzerte beginnen um 18:00 Uhr in der Volksbühne. In beiden Konzerten werden die Sängerinnen und Sänger vom Orchester der Hochschule der Künste Stettin unter der Leitung von Dr. Jacek Kraszewski begleitet. Der Eintritt ist in jeder Runde des Wettbewerbs frei!
Wer die Künstler moralisch unterstützen oder einfach wundervolle Musik, die unter die Haut geht, erleben möchte, ist ganztägig herzlich eingeladen. Unterstützen kann man die jungen Gesangstalente auch mit einer freien Unterkunft. Kontakt: Dr. Dr. Sylwia Burnicka - Kalischewski - Tel. 039771 185500, Handy 01738192909 E-Mail: perotti@ueckermuende.de, Internet: www.internationaler-perotti-gesangswettbewerb.de.

Vollständiger Text/ cały tekst: http://www.internationaler-perotti-gesangswettbewerb.de
Veröffentlichung/ data publikacji: 21.07.2015