»Meisterhaft wie selten einer …« Die Gärten Peter Joseph Lennés zwischen Schlesien und Pommern

Die weitläufige Aussicht vom Schloss Erdmannsdorf auf die Schneekoppe. Die von Karl Friedrich Schinkel entworfene Kirche bildet

Peter Joseph Lenné (1789–1866) war einer der bedeutendsten Landschaftsarchitekten des 19. Jahrhunderts. Als Direktor der königlich- preußischen Gärten hat er maßgeblich das Erscheinungsbild der Parkanlagen in Potsdam und Berlin, heute teilweise Weltkulturerbe der UNESCO, geprägt. Darüber hinaus sind in allen Landesteilen des Preußischen Staates seine stilbildenden und jeweils auf die Landschaft abgestimmten Gartendenkmale anzutreffen.
Während seine Parkanlagen auf dem Gebiet der Bundesrepublik bekannt und erfasst sind, gerieten seine Werke in den ehemals deutschen Ländern jenseits der heutigen Grenzen weitgehend in Vergessenheit. Diese Ausstellung will dazu einladen, die von ihm konzipierten Landschaftsgärten jenseits der Oder wiederzuentdecken. Über dreißig Gartenanlagen konnten identifiziert werden, die unter Mitwirkung Peter Joseph Lennés und seiner engsten Mitarbeiter entstanden sind. Die meisten davon liegen in den polnischen Woiwodschaften: Westpommern/ województwo zachodniopomorskie, Niederschlesien/wojew. dolnoslaskie und Lebus/wojew. lubuskie.
Die Ausstellung und der dazugehörige Katalog basieren auf den Erkenntnissen aus einem Projekt, das von der Technischen Universität Dresden und der Hochschule Neubrandenburg angestoßen und in enger Kooperation mit weiteren Partnern in Polen und in Deutschland seit 2013 umgesetzt wurde.
Die zweisprachige Ausstellung wurde vom Institut für Landschaftsarchitektur an der Technischen Universität Dresden, der Naturwissenschaftlichen Universität Breslau und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa realisiert.

Informationen und Kontakt
Oberschlesisches Landesmuseum
Bahnhofstraße 62 | 40883 Ratingen (Hösel)
Tel.: 0 21 02 - 96 50 | E-Mail: info@oslm.de | Web: www.oslm.de

Öffnungszeiten
Dienstag - Sonntag, 11 - 17 Uhr
Am 3.10.2018 ist das Museum geschlossen

Event: 22.07.2018 - 11:00 - 21.10.2018 - 17:00
Vollständiger Text/ cały tekst: http://www.oslm.de
Veröffentlichung/ data publikacji: 26.07.2018