Schlesien

Herbstlicher Handwerker- und Delikatessenmarkt mit Ausstellungseröffnung

Flyer - Handwerker- und Delikatessenmarkt

Traditionsreiche Handwerkskunst und Köstlichkeiten/Spezialitäten aus Oberschlesien und anderen Regionen bietet der Herbstliche Handwerker- und Delikatessenmarkt im Oberschlesischen Landesmuseum am 12. November von 11 bis 18 Uhr. Das Museum lädt alle herzlich ein, traditionsreiche Produkte zu bestaunen und zu probieren. An den Ständen erhalten die Gäste Auskunft über die Herstellungstechniken und die Bedeutung von Speisen und Handwerk. Bestimmt finden sich schon erste Geschenke zum baldigen Weihnachtsfest.

Veröffenlichung/ data publikacji: 26.10.2017
Event: 12.11.2017 - 11:00 - 12.11.2017 - 18:00

Oberschlesisches Landesmuseum zeigt Ausstellung über die Oder

Oppeln, Baustelle der Schifffahrtsschleuse und des Wehres im Hafen am Mühlengraben, um 1880-1886 Fotonachweis: Sammlung TU Archi

Der wichtigste natürliche Verkehrsweg Schlesiens ist die Oder/Odra. Auf 866 km fließt sie von der Mährischen Pforte bis zum Stettiner Haff. Vor 1740 war die Oder noch um 190 km länger. Für Schifffahrtszwecke wurde sie im 18. Jahrhundert unter König Friedrich II. um 18% verkürzt.

Veröffenlichung/ data publikacji: 29.04.2015
Event: 17.05.2015 - 11:00 - 19.07.2015 - 17:00

"300x Friedrich. Preußens König und Schlesien"

Notgeldschein der Stadt Striegau mit einem Bildnis Friedrichs II.  © Oberschlesisches Landesmuseum

300. Geburtstages des preußischen Königs Friedrich II. stehen. Zentrale Ausstellungen finden in Berlin und in Potsdam statt. Zum Gedenken an diese preußische Epoche wird es auch im Bundesland Nordrhein-Westfalen eine lebendige und ansprechende Ausstellung geben, die das Oberschlesische Landesmuseum (OSLM) großflächig auf über 500 qm unter dem Titel „300x Friedrich. Preußens König und Schlesien“ ab dem 29. Januar 2012. präsentiert. Damit wird schon vor den Berliner Veranstaltungen das Thema publikumswirksam aufgegriffen.

Zur Person

Veröffenlichung/ data publikacji: 30.11.2011
Event: 29.01.2012 - 15:00 - 16.09.2012 - 17:00

Buchpräsentation, Vorträge und Gespräche zum Thema „Adel in Schlesien. Ein europäisches Thema“

Hans Heinrich V. von Hochberg, Lwd., 1767

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Geschichte und Kultur der Deutschen im östlichen Europa (Oldenburg), dem Deutschen Kulturforum östliches Europa (Potsdam) und Haus Schlesien, Deutsches Kultur- und Bildungszentrum e.V.

Veranstaltungsort: Stiftung Haus Oberschlesien, Bahnhofstr. 71, 40883 Ratingen

Veröffenlichung/ data publikacji: 16.11.2011
Event: 16.12.2011 - 16:49 - 16.12.2011 - 16:49

Neuer Silesia Newsletter erschienen (#94)

SNL-10.gif

Sehr geehrte Damen und Herren,

der neue SILESIA-NEWSLETTER ist fertig gestellt. Sie finden ihn als online-Version: http://www.schlesisches-museum.de/SILESIA-NEWSLETT.1181.0.html sowie als pdf-Dokument: http://www.schlesisches-museum.de/fileadmin/newsletters/Nr_94_04_05_2011... zum Download.

Für Rückfragen und Anregungen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. Neue Abonnements, Adressänderungen oder Abbestellungen können Sie mir mit Hilfe des Formulars für die Mailingliste mitteilen (http://www.schlesisches-museum.de/Mailingliste.1476.0.html).

Mit freundlichen Grüßen
Maximilian Eiden

Veröffenlichung/ data publikacji: 22.08.2011

Neuer Silesia Newsletter erschienen (#93)

SNL-10.gif

Sehr geehrte Damen und Herren,

der neue SILESIA-NEWSLETTER ist fertig gestellt. Sie finden ihn als online-Version: http://www.schlesisches-museum.de/SILESIA-NEWSLETT.1181.0.html sowie als pdf-Dokument: http://www.schlesisches-museum.de/fileadmin/newsletters/Nr_93_03_2011_.pdf zum Download.

Für Rückfragen und Anregungen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. Neue Abonnements, Adressänderungen oder Abbestellungen können Sie mir mit Hilfe des Formulars für die Mailingliste mitteilen (http://www.schlesisches-museum.de/Mailingliste.1476.0.html).

Mit freundlichen Grüßen
Maximilian Eiden

Veröffenlichung/ data publikacji: 16.04.2011

Śląsk dla Ślązaków

Ruch Autonomii Śląska na razie współrządzi regionem, ale chce własnego parlamentu, rządu i skarbu już za dziewięć lat. I rozpala emocje pomysłem zmiany konstytucji.

Veröffenlichung/ data publikacji: 20.03.2011

Neuer Silesia Newsletter erschienen (#92)

SNL-10.gif

Sehr geehrte Damen und Herren,

der neue SILESIA-NEWSLETTER ist fertig gestellt. Sie finden ihn als online-Version: http://www.schlesisches-museum.de/SILESIA-NEWSLETT.1181.0.html sowie als pdf-Dokument: http://www.schlesisches-museum.de/fileadmin/newsletters/Nr_92_02_2011_.pdf zum Download.

Für Rückfragen und Anregungen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. Neue Abonnements, Adressänderungen oder Abbestellungen können Sie mir mit Hilfe des Formulars für die Mailingliste mitteilen (http://www.schlesisches-museum.de/Mailingliste.1476.0.html).

Mit freundlichen Grüßen
Maximilian Eiden

Veröffenlichung/ data publikacji: 09.03.2011

Neuer Silesia Newsletter erschienen (#91)

SNL-10.gif

Sehr geehrte Damen und Herren,
der neue SILESIA-NEWSLETTER ist fertig gestellt. Sie finden ihn als online-Version: http://www.schlesisches-museum.de/SILESIA-NEWSLETT.1181.0.html sowie als pdf-Dokument: http://www.schlesisches-museum.de/fileadmin/newsletters/Nr_91_01_2011_.pdf zum Download.
Für Rückfragen und Anregungen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. Neue Abonnements, Adressänderungen oder Abbestellungen können Sie mir mit Hilfe des Formulars für die Mailingliste mitteilen (http://www.schlesisches-museum.de/Mailingliste.1476.0.html).

Mit freundlichen Grüßen
Maximilian Eiden

Veröffenlichung/ data publikacji: 04.02.2011