Mecklenburg-Vorpommern

Kitas in Personalnot

Ist unser Nachwuchs bald sich selbst überlassen, wenn Mama und Papa Geld verdienen? Diese Frage ist durchaus berechtigt angesichts einer Studie, die nicht nur bei Eltern und solchen, die es werden wollen, für Stirnrunzeln sorgen dürfte.

Veröffenlichung/ data publikacji: 11.02.2014

Azubis in MV haben mehr Geld in der Tasche

Der zunehmende Fachkräftemangel in der Region hat für die Lehrlinge auch seine positiven Seiten. Sie sind gefragt wie nie und können sich über höhere Löhne freuen.

Veröffenlichung/ data publikacji: 09.02.2014

In jedem Kreis ein Pflegestützpunkt

Rat und Hilfe für Pflegebedürftige und Angehörige: Im Land ist ein Netz von Beratungsstellen aufgebaut worden. Die Angebote sollen aber noch erweitert werden.

Veröffenlichung/ data publikacji: 01.01.2014

Noch mal 600 Polizisten weniger in MV: Caffier schlägt Alarm

Der Innenminister wehrt sich gegen Pläne innerhalb der Landesregierung, weitere Stellen bei der Polizei in Mecklenburg-Vorpommern abzubauen.

Veröffenlichung/ data publikacji: 12.12.2013

Nur 55 Lehrer für Niederdeutsch in Mecklenburg-Vorpommern

Stirbt Plattdeutsch im Nordosten aus? Eigentlich wären 2000 entsprechend fortgebildete Pädagoge nötig, um die Sprache in MV am Leben zu erhalten.

Veröffenlichung/ data publikacji: 10.12.2013

Land setzt die Axt im Nationalpark an

Können die Nationalparke in Mecklenburg-Vorpommern bald ihre Aufgaben nicht mehr wahrnehmen? Die Regierung setzt aufs Ehrenamt, die Opposition bezweifelt, dass das funktionieren kann.

Veröffenlichung/ data publikacji: 05.12.2013

Jeder Dritte im Land ehrenamtlich aktiv

Männer engagieren sich in MV häufiger im politischen Bereich und im Sport. Das Engagement von Frauen liegt vorrangig im Sozialen und der Gesundheit sowie in Kindergarten und Schule.

Veröffenlichung/ data publikacji: 04.12.2013

Land fördert Fahrstühle und Begegnungsstätten

Dritter Stock ohne Lift – das geht für ältere Mieter irgendwann nicht mehr. Die Wohnungsgesellschaften wollen investieren. Bund und Land geben Millionen, aber manchem reicht das nicht.

Veröffenlichung/ data publikacji: 04.12.2013

Immer weniger Existenzgründer im Nordosten

Selbstständig arbeiten in Mecklenburg-Vorpommern immer weniger Berufstätige. Ursachen sind die geringere Förderung von Gründern sowie die verhältnismäßig gute Lage am Arbeitsmarkt.

Veröffenlichung/ data publikacji: 09.11.2013