Auf dem Berliner Wittenbergplatz erinnert eine Tafel an die nationalsozialistischen Konzentrationslager. Sie nennt die „Orte des Schreckens, die wir niemals vergessen dürfen“ – darunter Auschwitz, Treblinka, Bergen-Belsen und Dachau. Das Vernichtungslager Sobibor allerdings fehlt, obwohl in dem kleinen Ort in der Nähe von Lublin mindestens 250 000 Juden ermordet worden sind. Sobibor ist einer der vergessenen Tatorte des Holocaust. Erst durch den Münchener Prozess gegen den KZ-Wachmann John Demjanjuk rückte dieses Lager ins Bewusstsein einer größeren Öffentlichkeit.
Veröffenlichung/ data publikacji: 15.06.2011