Zigeunerfest in Gorzów - Romane Dyvesa

Ćwierć wieku Romane Dyvesa. I po tysiącu za każdy rok

- Na promocję prywatnej pizzerii miasto daje 18 tys. zł, a na trzydniowy, międzynarodowy festiwal o europejskiej randze 25 tys. zł. Czym kieruje się komisja, która rozpatruje wnioski o dotacje? Czy jest kompetentna? - pyta Ewa Dębicka, organizatorka festiwalu Romane Dyvesa.
Na festiwal Cyganie chcieli od miasta 121 tys. zł. Dostali 25 tys. zł.

Veröffenlichung/ data publikacji: 28.05.2013

Nowa cygańska muzyka, w której nie ma obciachu

Wieczór klubowej muzyki cygańskiej - jeden z punktów w programie festiwalu Romane Dyvesa - okazał się strzałem w dziesiątkę. Tłum Cyganów i Polaków, młodszych i starszych mówił, że ta muzyka nie jest obciachowa.
Wiesz, jakie jest stereotypowe myślenie o Cyganach - że kradną itp. Nie obawiałeś się przyjechać na cygański festiwal?
- W żadnym wypadku. Dla mnie występ tutaj to powód do dumy i radości.
A jaki jest twój stosunek do Cyganów?

Veröffenlichung/ data publikacji: 09.07.2012

Rozśpiewany amfiteatr. Za nami festiwal Romane Dyvesa

Romafest - to właśnie ten rumuński zespół złożony z kilkunastu młodych muzyków okazał się największą atrakcją zakończonych w niedzielę późno w nocy 23. Międzynarodowych Spotkań Zespołów Cygańskich Romane Dyvesa. Wspaniale prezentował się rozśpiewany i roztańczony odnowiony gorzowski amfiteatr.

Veröffenlichung/ data publikacji: 09.08.2011

Unter dem Patronat von Papusza

Verse einer Roma-Künstlerin, der ein ganzes Zigeunerfestival gewidmet wurde. "Wald,mein Vater, schwarzer Vater!/ Du hast mich erzogen, du hast mich verworfen./ Deine Blätter zittern, ich zittre mit ihnen,/ du singst, und ich singe, du lachst, und ich lache." Vom Wald, vom Wasser und von den Wanderungen in ihrer Jugendzeit berichten die Verse der Bronislawa Wajs. Einer Zigeunerkünstlerin, die - ganz gegen die ungeschriebenen Gesetze ihres Volkes - Poesie nicht nur erdachte, sondern auch niederschrieb und damit der Nachwelt das Zeugnis einer verflossenen Welt erhielt.

Veröffenlichung/ data publikacji: 04.08.2011

Blick über die Oder

Zigeunerfest auf neuer Bühne
Gorzów (Landsberg). Auf der neugestalteten Freilichtbühne in Gorzów findet an diesem Wochenende wieder das auch bei deutschen Besuchern beliebte internationale Festival der Zigeunerkunst „Romane Dyvesa“ statt. Bereits zum 23. Mal nehmen daran Musik- und Tanzgruppen aus Polen, Russland, vom Balkan und aus Deutschland teil. Am Sonntagabend tritt zusätzlich eine Gruppe aus Indien auf. Sonnabend und Sonntag jeweils 20 Uhr, Amfiteatr, ulica Drzymaly, Eintritt 35 Zloty

Badeort verteilt Tüten für Hundekot

Veröffenlichung/ data publikacji: 02.08.2011

Romane Dyvesa - Tagesausflug zum Internationalen Roma-Festival nach Gorzów/ Landsberg an der Warthe

Guten Tag,

es gibt noch freie Plätze!

Romane Dyvesa - Tagesausflug zum Internationalen Roma-Festival nach Gorzów/ Landsberg an der Warthe am Samstag, dem 3. Juli 2010

Veröffenlichung/ data publikacji: 02.07.2010
Event: 03.07.2010 - 00:00 - 03.07.2010 - 00:00

Musik mit Milchkannen und Löffeln

Nirgendwo sonst in Polen leben so viele Roma wie in Gorzow. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden sie aus der Ukraine sowie Wolhynien umgesiedelt und sind in der Wojewodschaft Lebus sesshaft geworden. Die Stadt hat sich inzwischen zu einem international bekannten Zentrum der Roma-Kultur entwickelt – nicht zuletzt durch das Festival. Dessen Gründer Edward Debicki hat kürzlich in einem Interview gesagt, es werde immer schwerer, Musiker für die „Zigeunertage“ zu finden. Schließlich seien in den vergangenen 20 Jahren bereits 150 Gruppen aus Europa und anderen Regionen aufgetreten.

Veröffenlichung/ data publikacji: 12.05.2010

Ausflug zum Romafestival Romane Dyvesa nach Gorzów

Ankündigungsplakat Romane Dyvesa 2009

Einmal im Jahr findet nur 80 km östlich von Frankfurt (Oder) das internationale Romakapellenfestival „Romane Dyvesa“ (Wege der Roma) statt. Auch in diesem Jahr kommen wieder Musiker aus ganz Mittel- und Osteuropa nach Gorzów, um auf der städtischen Freilichtbühne mit traditionellen und modernen Melodien der Roma zu begeistern.
Das Institut für angewandte Geschichte lädt am 4. Juli zu einem Tagesausflug in die musikalische Welt der Roma, die mit Gruppen wie TERNO seit über 50 Jahren gleich hinter der Oder beginnt.

Programm

Veröffenlichung/ data publikacji: 02.07.2009
Event: 04.07.2009 - 13:00 - 04.07.2009 - 13:00