Russland

Kann Spuren von Heimat enthalten

Süßer Teller mit Spezialitäten aus Schlesien, Rumänien (Banat, Siebenbürgen) und Königsberg, Foto: C.M. Weiß

Eine Ausstellung über Essen und Trinken, Identität und Integration der Deutschen im östlichen Europa

Veröffenlichung/ data publikacji: 26.10.2017
Event: 12.11.2017 - 11:00 - 18.02.2018 - 17:00

Pussy Riot vor Gericht

Prozessbeginn unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen gegen Punkerinnen, die im Februar in einer Kirche gegen Putin tanzten und Kreml und Klerus empörten.

Veröffenlichung/ data publikacji: 21.07.2012

Die eiligen Gegenschläge des Kremls

Wladimir Putin hat es eilig: Noch vor der Sommerpause hat das russische Unterhaus den Gesetzentwurf gebilligt, der Nichtregierungsorganisationen wie „Amnesty International“ als „Agenten des Auslands“ einstuft. Der Kreml hat allen Grund zur Unruhe - der Rückhalt für Putin bei den Russen schwindet.

Veröffenlichung/ data publikacji: 12.07.2012

Polizei durchsucht Wohnungen von Oppositionellen

Aufruhr unter russischen Regierungsgegnern: Am Tag vor den geplanten Massenprotesten gegen Präsident Putin erhöht der Staat den Druck auf die Opposition. Nach der massiven Einschränkung des Demonstrationsrechts wurden nun mehrere Wohnungen von prominenten Putin-Gegnern durchsucht. Bürgerrechtler werfen den Behörden Einschüchterungsversuche vor.

Veröffenlichung/ data publikacji: 11.06.2012

Verkrustet, korrupt, unflexibel

Russland schwelgt in alten Zeiten - das Land hat die Modernisierung verschlafen, ist politisch rückständig und scheut es, den Westen als Partner zu akzeptieren. Das Syrien-Veto im UN-Sicherheitsrat zeugt erneut von dieser erstarrten Haltung. Nicht seine Stärke, sondern seine Schwäche birgt eine große Gefahr. Am beunruhigendsten ist, dass Moskau auf die Hilfe der Welt keinen Wert mehr legt.

Veröffenlichung/ data publikacji: 06.02.2012

Operation Machtwechsel

Unter den 10.000 Delegierten und Gästen des Parteitages der Partei Vereinigtes Russland in Moskau brach stürmischer Beifall aus, als Präsident Dmitri Medwedjew am Samstag das Rätsel löste: "Ich schlage dem Parteitag Wladimir Putin als Kandidaten für die Präsidentschaftswahlen vor." Medwedjew schluckte und es schien, als sei er den Tränen nahe. Auf dem Tandem Putin/Medwedjew, das seit 2008 das Land führte, werden die Plätze getauscht.

Veröffenlichung/ data publikacji: 26.09.2011