Uli Räther

Neue Impulse statt Blockade

Der polnische Fußball braucht grundlegende Reformen. Doch die drei Aspiranten auf den Chefsessel des Verbandes PZPN stehen eher für alte Seilschaften als für Effizienz.

Veröffenlichung/ data publikacji: 03.07.2012

Auf der Suche nach dem Schuldigen

Der Erfolg hat viele Väter, der Misserfolg - beim Fußball - in der Regel nur einen: den Trainer. Die in der EM-Vorrunde 2012 gescheiterten großkopferten Fußballnationen gehen mit ihrem Misserfolg recht verschieden um. Während die zunächst hoch gehandelten und am Ende tief gefallenen Russen den klassischen Schlussstrich in der Trainerfrage ziehen, halten die total erfolglosen Niederländer erst mal an Bondscoach Bert van Marwijk fest.

Veröffenlichung/ data publikacji: 20.06.2012

Ein willkommenes Schlachtfeld

Rund um die Partie zwischen Russland und Polen kommt es zwischen den Fans zu Schlägereien. Einige suchen die bewusste Provokation, andere sind nur stockbesoffen
Scheinbar friedliche polnische und russische Fans ziehen am Dienstag über die Poniatowski-Brücke in Richtung Nationalstadion. Plötzlich eine kleine Provokation, "Ruska Kurwa"-, "Russische Hure"-Rufe in die Richtung der russischen Fans, ein Schupser, ein Feuerwerkskörper knallt. Schon fallen Männer übereinander her, treten und schlagen aufeinander ein, und einige bleiben schwer verletzt liegen, blutend, bewusstlos.

Veröffenlichung/ data publikacji: 14.06.2012

Fataler November - Polens Fußballverband unter Korruptionsverdacht

"Mucha nie siada" sagt man auf Polnisch bewundernd, wenn etwas so sauber ist, dass sich eine Fliege (Mucha) dort nicht hinsetzen würde. Der polnische Fußballverband PZPN ist seit Jahrzehnten alles andere als sauber, und so verwundert es nicht, dass Polens neue Sportministerin Joanna Mucha genau diese muffige Organisation zum Ziel ihrer ersten größeren Amtshandlung gemacht hat.

Veröffenlichung/ data publikacji: 02.12.2011