Poznań Posen

Deutsch-Polnischer Business-Mixer auf der ITM Poznan

Auch in diesem Jahr organisiert die ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg die Kooperationsveranstaltung »Deutsch-Polnischer Business-Mixer« in Poznan. Der Business-Mixer findet am 31.05.2012 auf dem Gemeinschaftsstand Berlin-Brandenburg ab 13.00 Uhr statt.

Die Veranstaltung wird zusammen mit den polnischen Partnern der ZAB aus Zielona Gora (Wojewodschaft Lubuskie) , Poznan/Kalisz (Wojewodschaft Großpolen) und Krakow (Wojewodschaft Kleinpolen) organisiert.

Veröffenlichung/ data publikacji: 04.05.2012

Polnischer Staatsanwalt schießt sich in den Kopf

Ein polnischer Militärstaatsanwalt, der auch mit Ermittlungen zum Absturz der polnischen Präsidentenmaschine bei Smolensk im April 2010 befasst ist, hat am Montag in der Pause einer Pressekonferenz einen Suizidversuch unternommen. Oberst Mikolaj Przybyl habe am Schädel Verletzungen erlitten, schwebe aber nicht in Lebensgefahr, hieß es später aus der HCP-Klinik in Posen (Poznań).

Veröffenlichung/ data publikacji: 10.01.2012

Sąd: Anarchista też człowiek. Policja nie może go kopać

Byli bici i wyzywani, przetrzymywani w komisariacie. Anarchiści z Poznania dostaną odszkodowania za bezprawne pozbawienie wolności. Poznańska policja toczy z anarchistami nieustanną walkę. Spisuje ich, gdy na dworcu rozdają jedzenie bezdomnym, robi naloty na słynny poznański skłot Rozbrat, stawia zarzuty za pokojowe protesty w obronie lokatorów kamienic.

Veröffenlichung/ data publikacji: 05.01.2012

Michael Kleiß: Nett, hilfsbereit, motiviert

Michael Kleiß hatte ein klares Ziel, von Anfang an. Und das hieß Poznan. Als der damalige Produktmanager von VW in Hannover 2010 als möglicher Leiter für die VW-Werke in Argentinien oder Polen ins Rennen ging, stand sein Favorit fest. Die Stadt an der Warthe im westlichen Teil Polens mit ihren mehr als 550.000 Einwohnern hatte längst das Herz des 50-Jährigen erobert, beinahe von Null auf Hundert.

siehe auch: MOZ-Serie "Deutsch-Polnische Grenzgänger"
http://www.moz.de/themen/grenzgaenger/

Veröffenlichung/ data publikacji: 17.12.2011