Świnoujscie Swinemünde

Blick über die Oder

Warschau. Ukrainer suchen Arbeit in Polen
Fast 400 000 Ukrainer sind im vergangenen Jahr als Arbeiter oder Arbeit Suchende in Polen registriert worden. Gegenüber dem Vorjahr war dies ein Anstieg um rund 150 000 Personen, was auf den Konflikt in der Ostukraine zurückgeführt wird. Hinzu dürfte noch eine große Zahl illegal in Polen lebender Menschen aus dem südöstlichen Nachbarland kommen.

Gorzów (Landsberg). Roma-Künstler auf Straße angegriffen

Veröffenlichung/ data publikacji: 03.02.2015

Blick über die Oder

Warschau. Polen begeht seinen Unabhängigkeitstag
Im Unterschied zu vielen anderen Ländern gibt es in Polen zwei Nationalfeiertage. Nach dem 3. Mai, der als Verfassungstag begangen wird, steht heute der Unabhängigkeitstag auf dem Kalender. Er erinnert an den 11. November 1918, an dem das Land nach über 100 Jahren der Teilungen unter seinen Nachbarn wieder die Souveränität erreichte. In vielen Orten finden dazu Gottesdienste und öffentliche Paraden statt. Im Gegensatz zu den meisten Läden haben die Basare an den Grenzen aber trotz des Feiertags geöffnet.

Veröffenlichung/ data publikacji: 11.11.2014

Blick über die Oder

Stettin/Stargard. Polizist erschießt versehentlich Sohn
Ein Polizist aus dem Ort Stargard in der Nähe von Stettin hat seinen 13-jährigen Sohn vermutlich versehentlich mit einem Kopfschuss aus seiner Dienstwaffe getötet. Polnische Medien berichten über den Vorfall vom Sonntagabend, dass der Mann sich zum Dienst verabschieden wollte und dabei wahrscheinlich seinem Sohn die Waffe demonstrierte. Der Junge wurde mit einem Hubschrauber in eine Stettiner Klinik geflogen, erlag aber dort seinen Verletzungen.

Lubrza (Liebenau). Nacht der Seerosen

Veröffenlichung/ data publikacji: 15.07.2014

Blick über die Oder

Gorzów (Landsberg). Grand-Prix macht Gorzowerin bekannt
Der Europäische Schlager-Grand-Prix in Dänemark hat einer jungen Frau aus Gorzów zu unerwarteter Bekanntheit verholfen. Die hübsche Paula Tumala saß zwar nur als Komparsin auf der Bühne, als das Duo „Donatan und Cleo“ den Titel „My Slowianie“ (Wir sind Slawen“) vortrug, fiel dabei aber offenbar vielen Fotoagenturen ins Auge. Jetzt werde sie mit Fotoaufträgen überschüttet, berichtet die Zeitung „Gazeta Lubuska“.

Podrosche/Przewoz. Übergang bleibt fünf Monate geschlossen

Veröffenlichung/ data publikacji: 27.05.2014

Blick über die Oder

Swinoujscie. Kongresszentrum am Meer
Für 14,4 Millionen Zloty (rund 3,5 Millionen Euro) hat ein Grundstück mit Ostseeblick in Swinoujscie (Swinemünde) den Besitzer gewechselt. Gut einen halben Hektar groß ist das Areal. Was die beiden Käufer dort errichten wollen, bleibt zunächst unklar. Einer von ihnen, „Zdojowa Inwest“, baut in dem Ostseebad gerade einen Komplex mit luxuriösem Hotel, Apartments und Kongresszentrum. Fertiggestellt werden soll er in zwei Jahren. Dabei rechnen die Investoren nach eigenen Angaben auch mit reichlich Kundschaft aus dem benachbarten Deutschland.

Veröffenlichung/ data publikacji: 10.12.2013

Blick über die Oder

Torun (Thorn). Polizei entdeckt drei Luxuslimousinen
Drei in Berlin gestohlene Luxuslimousinen der Marke Bentley Sport mit einem Gesamtwert von rund 750 000 Euro sind von der polnischen Polizei in der Nähe von Torun wiederentdeckt worden. Allerdings waren in der Nacht zum 8. November in einem Berliner Autohaus gleich fünf Wagen dieses Typs gestohlen worden. Zu dem Fahndungserfolg trug laut den Behörden bei, dass das Deutsch-Polnische Zentrum der Polizei- und Zollkooperation in Swiecko bei Frankfurt rasch informiert wurde.

Warschau/Danzig. Wachleute erhalten 50 Cent pro Stunde

Veröffenlichung/ data publikacji: 19.11.2013

Blick über die Oder

Lodz. Erzbischof warnt vor Halloween
Der Erzbischof von Lodz, Marek Jedraszewski, hat vor einer Beteiligung an den nach seiner Meinung „heidnischen Halloween-Feiern“ gewarnt. Diese Bräuche am 31. Oktober seien „vom Satans-Kult beeinflusst und mit den Lehren der Kirche unvereinbar“, erklärte Jedraszewski am vergangenen Sonntag während eines Gottesdienstes.

Warschau. Polen feiert am Freitag Allerheiligen

Veröffenlichung/ data publikacji: 29.10.2013

Blick über die Oder

Warschau. Zwei Millionen Polen leben im Ausland
2,13 Millionen Menschen mit polnischer Staatsbürgerschaft leben derzeit außerhalb der Landesgrenzen. Über 1,4 Millionen davon sind jünger als 39 Jahre. Die Zeitung „Rzeczpospolita“ kommentiert die von ihr veröffentlichten aktuellen Zahlen damit, dass es in Polen selbst noch immer zu wenig attraktive Berufsangebote für jüngere Leute gäbe und viele deshalb im Ausland arbeiteten.

Swinoujscie (Swinemünde). Tunnel zur Insel Usedom nicht in Sicht

Veröffenlichung/ data publikacji: 08.10.2013

Blick über die Oder

Zielona Góra (Grünberg). Weihnachtsmarkt und Teddy-Ausstellung
Ein einwöchiger Weihnachtsmarkt mit Volkskunst und Kulturprogramm beginnt am Sonnabend auf dem historischen Marktplatz in Zielona Góra. Dazu lohnt auch der Besuch im „Museum des Lebuser Landes“ (Muzeum Ziemii Lubukiej) im Stadtzentrum. Dort ist bis 5. Januar eine Sonderausstellung mit rund 200 Teddybären sehen.

Jelenia Góra (Hirschberg). Polnisch-tschechischer Basar in Hirschberg

Veröffenlichung/ data publikacji: 11.12.2012