Wolgast

Opposition fordert Stopp des Rüstungsdeals mit Saudi-Arabien

Um den geplanten Bau von Militärschiffen, von dem die Wolgaster Werft profitieren könnte, ist eine politische Debatte entbrannt.

Veröffenlichung/ data publikacji: 01.02.2014

Startschuss für Neubau fällt 2017

Es geht voran in Sachen Wolgaster Ortsumgehung: Noch dieses Jahr sollen die ersten Anträge gestellt werden – was allerdings auch heißt, dass erst 2017 losgebaut wird. Immerhin: Inzwischen gibt‘s erste Bilder der neuen Brücke über den Peenestrom.

Veröffenlichung/ data publikacji: 23.10.2013

Polizeiboote für Nahost sichern Jobs auf Peene-Werft

Der umstrittene Großauftrag für bis zu 80 Patrouillenboote für Saudi-Arabien ist offenbar besiegelt und politisch abgesegnet. Nach Informationen der OSTSEE-ZEITUNG hat die Bremer Lürssen-Werft bereits Material bestellt und Zulieferern Aufträge erteilt. „Das Geschäft ist unter Dach und Fach“, heißt es in Werftenkreisen. Der Kaufpreis wird auf 1,5 Milliarden Euro geschätzt. Bereits in diesem Frühjahr sollen die ersten Platten geschnitten werden.

Veröffenlichung/ data publikacji: 06.04.2013

Wolgast: Demo gegen Schließung des Amtsgerichts

So eine Menge hat kein Reizthema der vergangenen Jahre auf die Beine gebracht: Rund 1000 Einwohner der Region machten mit einer knapp zweistündigen Demonstration in Wolgast ihrem Ärger über die geplante Gerichtsstrukturreform Luft.

Veröffenlichung/ data publikacji: 15.03.2013

Linke kritisiert Rüstungsauftrag für Peene-Werft

Ein möglicher Milliarden-Auftrag zum Bau von Marinebooten für Saudi-Arabien sorgt für politischen Streit. Linksfraktionschef Helmut Holter forderte am Montag von Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD), das geplante Rüstungsgeschäft abzulehnen. Sellering mied eine klare Haltung zu dem geplanten Auftrag, von dem möglicherweise die Wolgaster Peene-Werft profitieren könnte.

Veröffenlichung/ data publikacji: 11.02.2013

Milliarden-Auftrag für Peene-Werft?

Die Peene-Werft in Wolgast könnte davon profitieren: Das Königreich Saaudi Arabien will Berichten der „Bild am Sonntag“ zufolge Patrouillenboote für umgerechnet rund 1,5 Milliarden Euro von der Werftengruppe Lürssen kaufen. Sollte der Auftrag zustande kommen, könnte ein Teil der Schiffe in MV gebaut werden.

Veröffenlichung/ data publikacji: 10.02.2013

Lürssen: 350 Jobs sollen erhalten bleiben

Die Bremer Lürssen Werft hat erstmals ihr Kaufinteresse an der P+S-Werft in Wolgast bestätigt. „Wir wollen kaufen“, sagte der Chef der Lürssen-Werft, Friedrich Lürssen, der dpa. Die Kaufverhandlungen über die insolvente P+S-Werft in Wolgast zwischen der Bremer Lürssen-Werft und Insolvenzverwalter Berthold Brinkmann sollen an diesem Wochenende abgeschlossen werden.

Veröffenlichung/ data publikacji: 15.12.2012

Neue Glocken halten in Petri-Kirche gewichtigen Einzug

Glaube, Liebe und Hoffnung sind in dieser Woche in die Wolgaster Petri-Kirche eingezogen. Und damit ist keineswegs nur die Stimmung der beginnenden Adventszeit gemeint, sondern ein ganz gewichtiger Neuzugang. Gemeinsam mit dem Lob bringen Glaube, Liebe und Hoffnung nämlich knapp vier Tonnen auf die Waage und sind die Glocken, die künftig im Turm der Petri-Kirche klingen sollen.

Veröffenlichung/ data publikacji: 01.12.2012

„Wolgast ist nicht braun“

Provokation in Wolgast: Gut 200 Anhänger der NPD zogen am Jahrestag der Pogromnacht von 1938 durch die Stadt. Mit Sitzblockaden verhinderten junge Menschen über Stunden den Start und zwangen den Zug der Rechten auf eine andere Wegstrecke.

Veröffenlichung/ data publikacji: 10.11.2012

Neonazi-Aufmarsch von Sitzblockaden gestoppt

Blockaden auf der Strecke: Der Aufmarsch der rechtsextremen NPD wurde in Wolgast von Gegendemonstranten behindert. Vor Ort stellten sich verschiedene demokratische Organisationen mit Aktionen den Rechtsextremen entgegen. Die Polizei war mit einem Großaufgebot im Einsatz.

Veröffenlichung/ data publikacji: 09.11.2012