Bad Freienwalde

Polnische Gäste beim Bildungsmarkt

Die Handwerkskammer Frankfurt (Oder), Region Ostbrandenburg, will auf dem 11. Deutsch-Polnischen Bad Freienwalder Bildungsmarkt sieben Ausbildungsberufe näher vorstellen, die in der Region gefragt sind. Laut Sprecher Michael Thieme sind dies der Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, der Augenoptiker, Klempner, Dachdecker, Maurer, Hörgeräteakustiker und Zahntechniker.

Veröffenlichung/ data publikacji: 27.08.2013

Skispringen trotz brütender Sommerhitze

Skispringen bei 30 Grad - das kann kein Vergnügen sein. Von wegen! Beim Sommersprunglaufbewiesen die Bad Freienwalder Wintersportler und ihre Gäste, dass der Skisprungnachwuchs aus hartem Holz geschnitzt ist. Auch wenn der Schweiß fließt.

Veröffenlichung/ data publikacji: 22.07.2013

Kosten teilen sich Stadt und Landkreis

ie Kosten für den Einsatz der Feuerwehren beim Brand auf dem Polenmarkt am 4. November 2012 teilen sich der Landkreis und die beteiligten Kommunen. Davon geht Bad Freienwaldes Bürgermeister Ralf Lehmann (parteilos) aus.

Veröffenlichung/ data publikacji: 19.02.2013

Land verweigert Zahlung

Die Stadt Bad Freienwalde und der Landkreis Märkisch-Oderland bleiben auf den Kosten für den Feuerwehreinsatz vergangenen November im polnischen Osinów Dolny (Niederwutzen) sitzen. Das geht aus der Antwort des Innenministeriums auf eine kleine Anfrage des CDU-Landtagsabgeordneten Björn Lakenmacher hervor. "Wir werden uns wohl die Kosten mit dem Landkreis teilen", bestätigte Bad Freienwaldes Bürgermeister Ralf Lehmann (parteilos) die aktuelle Lage.

Veröffenlichung/ data publikacji: 18.02.2013

Wintersportpark mit Großschanze bleibt eine Vision

Bad Freienwalde schmückt sich gern mit dem Titel "nördlichstes Skisprunggebiet Deutschlands". Nicht zu Unrecht. Denn der Wintersportverein 1923 (WSV) Bad Freienwalde hat im Papengrund seit seiner Gründung 2001 eine Anlage mit vier Schanzen geschaffen, die sich sehen lassen kann.

Veröffenlichung/ data publikacji: 18.07.2012

Für Viadrus an die Uni Breslau

Als einen Fortschritt der Akzeptanz seiner Forschungen zum Flussgott der Oder – Viadrus – wertet der Bad Freienwalder Augenarzt und Heimatforscher Ernst-Otto Denk die positive Resonanz auf seinen Vortrag an der Universität Breslau.

Veröffenlichung/ data publikacji: 22.10.2011

Chojna lädt zu 
Tagen der Integration

Die VIII. Tage der Integration, Freundschaft und Ökumene 2011 im polnischen Chojna (Königsberg) wollen vom 26. bis 28. August wieder Brücken zwischen Polen und Deutschland schlagen. Sie beginnen am nächsten Freitag um 16 Uhr mit einer kleinen Orgelmusik in der Marienkirche von Chojna und der Eröffnung einer Fotoausstellung von Maciej Ostrowski „Gotische Baudenkmäler in Chojna“.

Veröffenlichung/ data publikacji: 16.08.2011

Künstler aus drei Nationen am Tisch

Mit einer Exkursion durch die Stadt hat am Montag der einwöchige Kunstworkshop mit polnischen, palästinensischen und deutschen Künstlern aus Anlass des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft Bad Freienwalde–Miedzyrzecz begonnen.

Veröffenlichung/ data publikacji: 15.08.2011

Mädchen spielen Modezar

„Wir kennen uns seit zehn Jahren“, sagt Malgorzata Olszewska. Jedes Jahr trifft sich die Deutschlehrerin aus Stettin mit Elke Brämer vom Verein Spielbau in Bad Freienwalde, um durch einen Kunst-Workshop deutsche und polnische Schüler zueinander zu bringen. Sieben polnische und elf deutsche Schüler haben vergangene Woche auf dem Gelände des Vereins im Wald nahe der Sonnenburger Straße zusammengewohnt und -gearbeitet. „Diesmal haben wir Jugendliche einer Förderschule und einer höhereren Schule zusammengeführt“, so Elke Brämer.

Veröffenlichung/ data publikacji: 16.04.2011

Die Praktikanten von nebenan

Seit vier Jahren werden regelmäßig Praktikanten aus Polen nach Bad Freienwalde eingeladen. Viele träumen von einer Zukunft auf dem deutschen Arbeitsmarkt, der ab Mai für deutsche Staatsbürger geöffnet ist. 24 Polen legen sich derzeit in den Betrieben ins Zeug.

Veröffenlichung/ data publikacji: 07.04.2011