Verfassungstreu gegen Rechtsextreme
Ein wenig erinnert die ganze Geschichte an den Radikalenerlass des Jahres 1972. Danach war es für viele Jahre so: Wer als Postbote, Lokomotivführer oder Polizist nicht hinreichend Gewähr bot für seine Treue zu Staat und Verfassung, der konnte nicht Beamter werden - und wenn er es schon war, wurde er entlassen. Die Klausel hat, darüber sind sich heute auch die einig, die sie damals für notwendig gehalten haben, mehr geschadet als genützt: Die Praxis trug dazu bei, dass eine ganze Generation auf Distanz zum Staat ging.
Vollständiger Text/ cały tekst:
http://www.sueddeutsche.de/politik/anti-extremistenklausel-v...
Veröffentlichung/ data publikacji: 07.02.2011
Veröffentlichung/ data publikacji: 07.02.2011