Dt.-poln Umweltprojekt in Bieszczady

Deutsch-polnisches Umweltprojekt in Bieszczady

Zielgruppe: Studenten/Jugendliche aus Polen und Deutschland,
(Altersgruppe: 18 - 25)

Wann: 12. - 19. Mai 2008

Wo: Bieszczady-Nationalpark & Krakau

Kosten: 155,00 Euro + Fahrtkosten (Ein Teil der Fahrtkosten wird durch das DPJW an die deutschen TeilnehmerInnen zurueckerstattet.)

Ziel der Exkursion ist es, auf den Wanderungen Daten und Bildmaterial ueber den Nationalpark Bieszczady zu sammeln. Diese werden spaeter auf dem BieszczadeEcoguide-Blog von den Teilnehmern/Innen veroeffentlicht. Der Ecoguide soll mit dem Fachwissen sowie dem Ideenreichtum der ExkursionsteilnehmerInnen auf Probleme und Naturschaetze des Nationalparks hinweisen. Hierbei sollen auch didaktische Aspekte beruecksichtigt werden (Stichwort:
Umwelterziehung!!!).

Programm

12.05.08

o 21:15 Uhr : Die deutsche Gruppe trifft sich in Berlin (Ostbahnhof)

o Abfahrt nach Rzeszów

13.05.08

o 12:41 Uhr: Ankunft in Rzeszów ,

o Treffen mit der polnischen Gruppe

o Gemeinsames Mittagessen

o 14:30 Uhr: Weiterfahrt mit dem Bus nach Wetlina

o Ankunft in Wetlina (ca. 16:00 Uhr)

o Einchecken im Szkolne Schronisko M³odzie¿owe w Wetlinie

o Kleiner Spaziergang / Erkundung der näheren Umgebung

o Abendessen / Picknick

14.05.08: ECOTOURISM IN BIESZCZADY

o Frühstück

o Besprechung und Konzeption des Publikationsvorhabens, Brainstorming, Aufgabenverteilung usw.

o Wanderung nach ,,Chatka Puchatka" (mit Gepäck) - didaktischer Wanderweg, 700 Höhenmeter, 10 km Wanderweg - Sammeln erster Eindrücke: Wie funktioniert Ecotourism im Nationalpark Bieszczady?

o Übernachtung und Abendessen in ,,Chatka Puchatka" (kein fließendes Wasser!!) ?

o Besprechung der gesammelten Eindrücke, Infoabgleich, Selektion des gesammelten Bildmaterials, Aufgabenverteilung für den nächsten Tag

15.05.08: FLORA UND FAUNA

o Frühstück

o Wanderung nach Ustrzyki Górne - didaktischer Wanderweg, 11 km, 300 Höhenmeter - Erkundung von Flora und Fauna: Welche seltenen Pflanzen-und Tierarten gibt es im Nationalpark?

o Übernachtung & Abendessen im Dom Rekolekcyjny

o Besprechung der gesammelten Eindrücke, Infoabgleich, Selektion des gesammelten Bildmaterials, Aufgabenverteilung für den nächsten Tag

16.05.08: ECOTOURISM - WIE FUNKTIONIERT DER NATIONALPARK?

o Frühstück

o Rundwanderweg nach Wo³osate über Tarnica und (evtl mit dem Bus) zurück nach Ustrzyki Górne (ohne Gepäck) - größtenteils didaktischer Wanderweg, 11 km, 400 Höhenmeter - Treffen mit Park-Rangern: Welche Verbesserungsvorschläge haben die Jugendlichen?

o Abendessen in Ustrzyki Górne

o Besprechung der gesammelten Eindrücke, Infoabgleich, Selektion des gesammelten Bildmaterials, Aufgabenverteilung für den nächsten Tag

17.05.08: KULTURELLES ERBE IM DREILÄNDERECK

o Frühstück

o Wanderung über Krzemieniec, das Ukrainisch-slowakisch-polnische Dreiländereck, nach Przelecz Wy¿nianska - größtenteils didaktischer Wanderweg, 12 km, 400 Höhenmeter - Vertrautmachung mit der kulturellen Entwicklung des Dreiländerecks: Welche Kultureigenheiten und Kulturzeichen lassen sich im Nationalpark finden?

o Busfahrt von Przelecz Wy¿nianska nach Rzeszów, mit dem Zug weiter nach Krakau

o Ankunft und Checkin im Hostel Atlantis (Kraków)

o Besprechung der gesammelten Eindrücke, Infoabgleich, Selektion des gesammelten Bildmaterials, Aufgabenverteilung für den nächsten Tag

18.05.08: KRAKOW - POLENS KULTURHAUPTSTADT

o Ausschlafen, Brunch/Picknick

o Stadtrundgang und Erkundung Krakaus

o Besuch im Bunkier Sztuki (Museum für Zeitgenössische Kunst)

o Mittagessen

o Nationalmuseum

o Stadtrundgang

o Abendessen

o Besprechung der gesammelten Eindrücke, Infoabgleich, Selektion des gesammelten Bildmaterials, Aufgabenverteilung für den nächsten Tag

o Erkunden des Krakauer Nachtlebens ?

19.05.08: FEEDBACK UND ABSCHLUSS

o Ausschlafen & Frühstück

o Besuch des Jüdischen Museums

o Feedbackrunde Infoabgleich, Selektion des gesammelten Bildmaterials, Aufgabenverteilung (Wer sendet was wann an wen?)

o Freizeit

o Abfahrt (individuell)

info @

Tanja Peuker / DMK >> ul. w. Trójcy 4 / P-80-822 Gda?sk //
tel./fax: +48 (0)58-301-57-21 Email: t.peuker@dmk.pl >> www.dmk.pl

Aushang:

Urlaub in Polen
(ist nicht nur eine Band!!!)
Du musst Raus?? Pause vom Klausurenstress?? ? ab nach Bieszczady ?
Deutsch-Polnische Studentenexkursion nach Bieszczady

Was ist Bieszczady? Und Wo ist das?

? Bieszczady ist eine Mittelgebirgs-Landschaft in Südost-Polen

? Im Dreiländereck von Polen, der Slowakei und der Ukraine

? Wer: Studenten (19-25 Jahre)

? Wann: 12. - 19. Mai 2008

? Treffpunkt : Berlin/Rzeszów

? Reise nach Bieszczady (5 Tage Expedition)

? Reise nach Kraków (2 Tage Kultur erleben)

? Preis: 155,- EUR

Fünftägige Exkursion im Nationalpark Bieszczady : Wandern, Kultur und Natur des Nationalparks erleben und kennenlernen, Zwei Tage Aufenthalt in Krakow: Stadterkundung Besuch: Bunkier Sztuki (Museum für Moderne Kunst), Nationalmuseum, Ka¿imierz, Jüdisches Museum Freizeit

Falls du mit willst, oder mehr Infos möchtest - schreib einfach eine E-Mail an: t.peuker@dmk.pl

Tanja Peuker
Wolontariuszka
DMK
ul. Œw. Trójcy 4
80-822 Gdañsk
tel./fax: (+48 58)301-57-21

www: dmk.pl

Event: 12.05.2008 - 00:00 - 19.05.2008 - 23:59
Vollständiger Text/ cały tekst:
Veröffentlichung/ data publikacji: