Musikalische Reise in die Welt der italienischen Arie. Sylwia Burnicka-Kalischewski, Ewa Filipowicz-Kosinska und Anke Schulz
Musikalische Reise in die Welt der italienischen Arie
Am 24. Juni 2015 in der St. Marienkirche zu Ueckermünde fand ein wunderschönes Konzert „Erklinget, süsse Töne! Die Welt der italienischen Arie“ zugunsten der St. Marienkirche und des 4. Internationalen Giulio Perotti-Gesangswettbewerbs in Ueckermünde statt.
In die Welt der italienischen Arie haben die zahlreichen Zuhörer Sylwia Burnicka – Kalischewski, Sopran, Ewa Filipowicz – Kosińska, Mezzosopran und Anke Schulz an der Orgel entführt. Pastorin Susanne Leder hat die Gäste am Anafang des Konzertes begrüßt. Die Sängerinnen trugen im Wechsel die Arien von Paisiello, Pergolesi, Vivaldi, Caldara, Marcello, Händel, Giordani, Stradella sowie Duette von Mendelssohn, Bellini und Vivaldi vor. Kantorin Anke Schulz, die alle Arien begleitete, hat ebenso Solostücke für die Orgel dargeboten. Die begeisterten Gäste haben sehr konzentriert und aufmerksam das Programm verfolgt und applaudierten herzlich nach jeder Darbietung. Beim Schlussapplaus hat sich das Publikum von den Plätzen erhoben, bat um eine Zugabe und die Künstlerinnen wussten erneut zu überzeugen. Sie brachten nochmal das Duett von Vincenzo Bellini “Angiol di pace” aus der Oper „Beatrice di Trenda“ zu Gehör und beflügelten damit die Zuhörer, die mit Tränen in den Augen sich für das tolle Konzert beim Ausgang bedankten. Viele haben gefragt, was für ein schönes Duett das war, die Kenner haben das mit der Arie der Norma „Casta diva“ aus Bellini’s Oper „Norma“ vergliechen. Tatsächlich ist die Seele des Komponisten in den beiden Titeln deutlich zu spüren. Einfach belcanto!
Fotos: Romuald Kalischewski
Konzert „Erklinget, süsse Töne! Die Welt der italienischen Arie
St. Marienkirche zu Ueckermünde, 24. Juni 2015
Sylwia Burnicka – Kalischewski, Sopran
Ewa Filipowicz – Kosińska, Mezzosopran
Anke Schulz, Orgel
PROGRAMM
Giuseppe Giordani
„Caro mio ben“
Sylwia Burnicka – Kalischewski
Georg Friedrich Händel
Arie der Teodata „Che colpa e la mia”
aus der Oper "Flavio"
Ewa Filipowicz – Kosińska
Giovanni Battista Pergolesi
„Se tu mami”
Sylwia Burnicka – Kalischewski
Alesandro Stradella
„Se nel ben“
Ewa Filipowicz – Kosińska
Felix Mendelssohn-Bartholdy
Duett “Sontagsmorgen”
Sylwia Burnicka – Kalischewski
Ewa Filipowicz – Kosińska
Georg Friedrich Händel
Prelude und Allegro a-moll
Anke Schulz
Giovanni Battista Pergolesi
Arie „Quae moerebat et dolebat“ aus „Stabat Mater“
Sylwia Burnicka – Kalischewski
Benedetto Marcello
„Quella fiamma che m'accende“
Ewa Filipowicz – Kosińska
Antonio Caldara
Arie “Sebben crudele”
aus dem Pastorale „La constanza in amor vince l'inganno“
Sylwia Burnicka – Kalischewski
Giovanni Paisiello
Arie "Nel cor piu non mi sento”
aus der Oper “La bella Molinara",
Ewa Filipowicz – Kosińska
Vincenzo Bellini
Duett “Angiol di pace”
aus der Oper „Beatrice di Trenda“
Sylwia Burnicka – Kalischewski
Ewa Filipowicz – Kosińska
Georg Friedrich Händel
Allegro aus dem Concerto F-Dur
Anke Schulz
Antonio Vivaldi
Arie "Vieni, vieni”
aus der Oper „Ercole su'l Termodonte"
Ewa Filipowicz – Kosińska
Georg Friedrich Händel
Arie der Kleopatra “Piangero, la sorte mia“
aus der Oper „Julius Cäsar“
Sylwia Burnicka – Kalischewski
Georg Friedrich Händel
Arie „Dignare o Domine“
aus "Dettingen te Deum"
Ewa Filipowicz – Kosińska
Giacomo Carissimi
“Vittoria, Vittoria”
Sylwia Burnicka – Kalischewski
Antonio Vivaldi
Duett “Laudamus te” aus “Gloria”
Sylwia Burnicka – Kalischewski
Ewa Filipowicz – Kosińska