Es war eines jener Ereignisse, die in der Regel das Etikett „historisch“ verpasst bekommen. Es war der 1. Mai 2004, und an diesem Tag wuchs die EU mit einem Schlag um zehn neue Mitglieder im Osten und Süden. Vom „Big Bang“ war die Rede, vom großen Knall, der das endgültige Ende des „Eisernen Vorhangs“ mitten in Europa begleitete. Allerdings fielen die Schranken seinerzeit nicht komplett: In Deutschland blieb der Arbeitsmarkt für Beschäftigte aus acht Staaten in Mittel- und Osteuropa sieben Jahre lang gesperrt. Aber auch das ändert sich am kommenden Sonntag – ab 1.
Veröffenlichung/ data publikacji: 26.04.2011