Heinz Kannenberg

Lapidarium in Slubice wird gereinigt

Das deutsche Lapidarium am Kommunalfriedhof in Slubice ist im Jahre 2012 als Initiative der Regionalforscher Eckard Reiß und Roland Semik vom Historischen Verein zu Frankfurt entstanden. Es handelt sich dabei momentan um eine Sammlung von etwa 40 Grabplatten- und Steinen vom ehemaligen Frankfurter Dammvorstadt-Friedhof aus dem 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts. Kurz vor dem Allerheiligentag soll das Gelände wieder gereinigt werden.

Veröffenlichung/ data publikacji: 22.10.2015

Gemeinsames Wärmenetz mit Slubice

Frankfurt und Slubice haben einen Vertrag über die gegenseitige Lieferung von Fernwärme ab 1. Januar 2015 ausgehandelt. Das erfuhr die Märkische Oderzeitung aus deutsch-polnischen Verhandlungskreisen. Offiziell soll dies Mitte April öffentlich bekannt gemacht werden.

Veröffenlichung/ data publikacji: 25.03.2013

Stadt gedenkt der Opfer des Faschismus

Zum Internationalen Gedenktag für die Opfer des Faschismus gibt es auch in Frankfurt am Sonntag, 27. Januar, eine Gedenkveranstaltung. Ab 18 Uhr wird unter dem Motto "Erinnern für die Zukunft" dazu in die Konzerthalle eingeladen.

Veröffenlichung/ data publikacji: 18.01.2013

Stadt gedenkt der Opfer des Faschismus

Zum Internationalen Gedenktag für die Opfer des Faschismus gibt es auch in Frankfurt am Sonntag, 27. Januar, eine Gedenkveranstaltung. Ab 18 Uhr wird unter dem Motto "Erinnern für die Zukunft" dazu in die Konzerthalle eingeladen.

Veröffenlichung/ data publikacji: 18.01.2013

Wilke will Forschung nach Frankfurt holen

Nach dem Aus der Fabriken von First Solar muss sich Frankfurt auf einen längeren Prozess eines neuen industriellen Strukturaufbaus einstellen, dämpft Wirtschaftsminister Ralf Christoffers Hoffnungen auf baldige Neuansiedlungen. Er unterstützt die Forderung, Forschungsinstitute für Zukunftsbranchen in Frankfurt anzusiedeln.

Veröffenlichung/ data publikacji: 15.05.2012

Start der Buslinie nach Slubice gefährdet

Der Start für eine Buslinie nach Slubice steht noch nicht fest. Die Slubicer Stadtverwaltung prüft noch ein Frankfurter Vertragsangebot. Die Beteiligung des Allgemeinen Studentischen Ausschusses (AStA) an der Finanzierung ist auch offen. Darüber informierte Beigeordneter Markus Derling (CDU) im Haushaltsausschuss.

Veröffenlichung/ data publikacji: 15.09.2011

" Die Tram nach Slubice ist rentabel "

Oberbürgermeister Martin Wilke (parteilos) befürwortet eine befristete Bezuschussung der Buslinie nach Slubice. Lösungen für Slubice dürften nicht zu Lasten von Frankfurt gehen. Wilke spricht sich daher für eine Weiterverfolgung des Projekts grenzüberschreitende Straßenbahn aus. Mit ihm sprach Heinz Kannenberg.

Veröffenlichung/ data publikacji: 05.08.2011

Zweisprachige
 Speisekarten

Mit einer besonderen Aktion will das Frankfurt-Slubicer Kooperationszentrum für mehr Internationalität in Restaurants beider Städte sorgen. Gastronomen sind aufgerufen, ihre Speisekarte in die jeweilige Nachbarsprache übersetzen zu lassen. Diesen kostenlosen Service bietet das Kooperationszentrum jeweils fünf Gastwirten aus beiden Städten an.

Veröffenlichung/ data publikacji: 14.07.2011

Zweisprachige Speisekarten

Mit einer besonderen Aktion will das Frankfurt-Slubicer Kooperationszentrum für mehr Internationalität in Restaurants beider Städte sorgen. Gastronomen sind aufgerufen, ihre Speisekarte in die jeweilige Nachbarsprache übersetzen zu lassen. Diesen kostenlosen Service bietet das Kooperationszentrum jeweils fünf Gastwirten aus beiden Städten an.

Veröffenlichung/ data publikacji: 14.07.2011

Stadt sucht Konzept für Slubicer Straße

Unzufrieden zeigt sich Derling mit dem Stand des Rückbaus der Grenzanlagen. Die zuständige Bundesimmobilienbehörde verzögere den Abriss nach wie vor. Architekt Olaf Jenner sieht den Abriss eher skeptisch. Für ihn gehören die Grenzanlagen zu den Zeugnissen, die unter Schutz gestellt, erhalten und umgebaut werden sollten. „Sie sind Frankfurter Zeitgeschichte“, sagt er zur Begründung.

Veröffenlichung/ data publikacji: 28.06.2011