Europa wächst zusammen. Doch eine Kultur des Putsches, der rasenden Ohnmacht und der individuellen Revolte kündigt sich an. Weil es nicht mehr um politische, sondern um existenzielle Differenzen geht - wie man an Griechenland und Irland sieht.
Die ausgreifende Umständlichkeit der Europäischen Union, ihr maßlos bürokratischer Charakter, ist ebenso eine Konsequenz dieses grundlegenden Widerspruchs wie der Euro - der eine Einheit der Währung erzwingen sollte, wo es eine politische (und wirtschaftliche) nicht geben konnte.
Veröffenlichung/ data publikacji: 25.11.2010