Veranstaltungen
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
11
jeden Tag
Historische und aktuelle Fotografien aus dem Muzeum w Gliwicach (Gleiwitz), dem Schlesischen Museum zu Görlitz und der Berliner Initiative europareportage Präsentiert vom Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte und dem Deutschen Kulturforum östliches Europa Oberschlesien um 1900 und nach dem Jahr 2000 – mit zwei sehr unterschiedlichen und doch miteinander korrespondierenden Fotoausstellungen präsentiert das HBPG ganz verschiedene Blicke auf die dramatischen gesellschaftlichen Wandlungen in dieser Region. | 12
jeden Tag
Historische und aktuelle Fotografien aus dem Muzeum w Gliwicach (Gleiwitz), dem Schlesischen Museum zu Görlitz und der Berliner Initiative europareportage Präsentiert vom Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte und dem Deutschen Kulturforum östliches Europa Oberschlesien um 1900 und nach dem Jahr 2000 – mit zwei sehr unterschiedlichen und doch miteinander korrespondierenden Fotoausstellungen präsentiert das HBPG ganz verschiedene Blicke auf die dramatischen gesellschaftlichen Wandlungen in dieser Region. jeden Tag
zum Thema: „Die Oder – Lebenslauf eines europäischen Flusses“ Ort: Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Europaplatz 1, HS 4 Europa-Universität Viadrina Postanschrift: Tel.: 0335 5534 4509 Internet: http://www.europa-uni.de http://www.europa-uni.de/de/struktur/zse/pressestelle/mitarbeiter/mitarb... | 13
jeden Tag
Historische und aktuelle Fotografien aus dem Muzeum w Gliwicach (Gleiwitz), dem Schlesischen Museum zu Görlitz und der Berliner Initiative europareportage Präsentiert vom Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte und dem Deutschen Kulturforum östliches Europa Oberschlesien um 1900 und nach dem Jahr 2000 – mit zwei sehr unterschiedlichen und doch miteinander korrespondierenden Fotoausstellungen präsentiert das HBPG ganz verschiedene Blicke auf die dramatischen gesellschaftlichen Wandlungen in dieser Region. | 14
jeden Tag
Historische und aktuelle Fotografien aus dem Muzeum w Gliwicach (Gleiwitz), dem Schlesischen Museum zu Görlitz und der Berliner Initiative europareportage Präsentiert vom Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte und dem Deutschen Kulturforum östliches Europa Oberschlesien um 1900 und nach dem Jahr 2000 – mit zwei sehr unterschiedlichen und doch miteinander korrespondierenden Fotoausstellungen präsentiert das HBPG ganz verschiedene Blicke auf die dramatischen gesellschaftlichen Wandlungen in dieser Region. jeden Tag
zum Thema: „Regierungswechsel in Warschau – Wegfall der Passkontrolle am deutsch-polnischen Grenzübergang – was ändert sich in den nachbarschaftlichen Beziehungen?” Ort: Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59, Raum 104 Europa-Universität Viadrina Postanschrift: Tel.: 0335 5534 4509 Internet: http://www.europa-uni.de jeden Tag
Buchvorstellung von Helga Hirsch Was bedeuten Flucht und Vertreibung für einen Menschen? Helga Hirsch, langjährige Polen-Korrespondentin der ZEIT, zeichnet Lebensberichte von Deutschen, Juden, Ukrainern und Polen auf, die aus ihrer Heimat vertrieben wurden. Die 70- bis 90-Jährigen berichten von dem Verlust ihrer kulturellen und sozialen Wurzeln, der Aufgabe von Muttersprache, Vaterland, familiärer Tradition und Eigentum. Veranstalter: Kulturreferent für Schlesien beim Schlesischen Museum zu Görlitz Mehr Infos unter: http://www.schlesisches-museum.de/Entwurzelt-Vom.2666.0.html | 15
jeden Tag
Historische und aktuelle Fotografien aus dem Muzeum w Gliwicach (Gleiwitz), dem Schlesischen Museum zu Görlitz und der Berliner Initiative europareportage Präsentiert vom Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte und dem Deutschen Kulturforum östliches Europa Oberschlesien um 1900 und nach dem Jahr 2000 – mit zwei sehr unterschiedlichen und doch miteinander korrespondierenden Fotoausstellungen präsentiert das HBPG ganz verschiedene Blicke auf die dramatischen gesellschaftlichen Wandlungen in dieser Region. | 16
jeden Tag
Historische und aktuelle Fotografien aus dem Muzeum w Gliwicach (Gleiwitz), dem Schlesischen Museum zu Görlitz und der Berliner Initiative europareportage Präsentiert vom Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte und dem Deutschen Kulturforum östliches Europa Oberschlesien um 1900 und nach dem Jahr 2000 – mit zwei sehr unterschiedlichen und doch miteinander korrespondierenden Fotoausstellungen präsentiert das HBPG ganz verschiedene Blicke auf die dramatischen gesellschaftlichen Wandlungen in dieser Region. | 17
jeden Tag
Historische und aktuelle Fotografien aus dem Muzeum w Gliwicach (Gleiwitz), dem Schlesischen Museum zu Görlitz und der Berliner Initiative europareportage Präsentiert vom Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte und dem Deutschen Kulturforum östliches Europa Oberschlesien um 1900 und nach dem Jahr 2000 – mit zwei sehr unterschiedlichen und doch miteinander korrespondierenden Fotoausstellungen präsentiert das HBPG ganz verschiedene Blicke auf die dramatischen gesellschaftlichen Wandlungen in dieser Region. |