Veranstaltungen
Hast du die Energie zum Engagement? Wir wissen wie man sie umsetzt!
Willst Du dich entwickeln, neue Menschen, Länder und Sprachen kennen lernen? Komm am 17. April zu uns und finde deinen Weg!
Organisationen, Stiftungen, Vereine, etc. warten auf Dich!
Deutsch-Polnischer Workshop am 18. und 19. April zum Thema „Herausforderungen für den Wohlfahrtsstaat – polnische und deutsche Reformpolitik im Vergleich”
Einen deutsch-polnischen Workshop zum Thema „Herausforderungen für den Wohlfahrtsstaat – polnische und deutsche Reformpolitik im Vergleich” veranstaltet das Frankfurter Institut für Transformationsstudien der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) in Kooperation mit der Jagiellonen-Universität Kraków und der Friedrich-Schiller-Universität Jena am 18. und 19. April 2008.
Deutsch-Polnischer Workshop am 18. und 19. April zum Thema „Herausforderungen für den Wohlfahrtsstaat – polnische und deutsche Reformpolitik im Vergleich”
Einen deutsch-polnischen Workshop zum Thema „Herausforderungen für den Wohlfahrtsstaat – polnische und deutsche Reformpolitik im Vergleich” veranstaltet das Frankfurter Institut für Transformationsstudien der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) in Kooperation mit der Jagiellonen-Universität Kraków und der Friedrich-Schiller-Universität Jena am 18. und 19. April 2008.
filmPOLSKA 2008
Über 90 Spielfilme • Dokumentarfilme • Studentenfilme •Independent und Off-Filme • Retrospektive • Workshop •Diskussionen und Gäste
Diese umfangreiche Präsentation der polnischen Filmkunst bietet eine einzigartige Gelegenheit, der polnischen Filmkunst und den polnischen Filmschaffenden in Berlin zu begegnen.
filmPOLSKA 2008
Über 90 Spielfilme • Dokumentarfilme • Studentenfilme •Independent und Off-Filme • Retrospektive • Workshop •Diskussionen und Gäste
Diese umfangreiche Präsentation der polnischen Filmkunst bietet eine einzigartige Gelegenheit, der polnischen Filmkunst und den polnischen Filmschaffenden in Berlin zu begegnen.
filmPOLSKA 2008
Über 90 Spielfilme • Dokumentarfilme • Studentenfilme •Independent und Off-Filme • Retrospektive • Workshop •Diskussionen und Gäste
Diese umfangreiche Präsentation der polnischen Filmkunst bietet eine einzigartige Gelegenheit, der polnischen Filmkunst und den polnischen Filmschaffenden in Berlin zu begegnen.
filmPOLSKA 2008
Über 90 Spielfilme • Dokumentarfilme • Studentenfilme •Independent und Off-Filme • Retrospektive • Workshop •Diskussionen und Gäste
Diese umfangreiche Präsentation der polnischen Filmkunst bietet eine einzigartige Gelegenheit, der polnischen Filmkunst und den polnischen Filmschaffenden in Berlin zu begegnen.
Herzliche Einladung nach Krakau zum Marsch fuer Toleranz am 26.April 2008 um 12h auf dem Plac Matejki!
Das ist eine Demonstration fuer die Rechte von sexuellen Minderheiten.
Das Programm des ganzen Festivals schwullesbischer Kultur "Kultur fuer Toleranz", das vom 24-27. April 2008 in Krakau stattfindet, findet ihr auf der Seite www.tolerancja.org.pl.
Bettina Gerhardt
Stiftung Kultur fuer Toleranz Krakau
filmPOLSKA 2008
Über 90 Spielfilme • Dokumentarfilme • Studentenfilme •Independent und Off-Filme • Retrospektive • Workshop •Diskussionen und Gäste
Diese umfangreiche Präsentation der polnischen Filmkunst bietet eine einzigartige Gelegenheit, der polnischen Filmkunst und den polnischen Filmschaffenden in Berlin zu begegnen.
filmPOLSKA 2008
Über 90 Spielfilme • Dokumentarfilme • Studentenfilme •Independent und Off-Filme • Retrospektive • Workshop •Diskussionen und Gäste
Diese umfangreiche Präsentation der polnischen Filmkunst bietet eine einzigartige Gelegenheit, der polnischen Filmkunst und den polnischen Filmschaffenden in Berlin zu begegnen.
filmPOLSKA 2008
Über 90 Spielfilme • Dokumentarfilme • Studentenfilme •Independent und Off-Filme • Retrospektive • Workshop •Diskussionen und Gäste
Diese umfangreiche Präsentation der polnischen Filmkunst bietet eine einzigartige Gelegenheit, der polnischen Filmkunst und den polnischen Filmschaffenden in Berlin zu begegnen.
filmPOLSKA 2008
Über 90 Spielfilme • Dokumentarfilme • Studentenfilme •Independent und Off-Filme • Retrospektive • Workshop •Diskussionen und Gäste
Diese umfangreiche Präsentation der polnischen Filmkunst bietet eine einzigartige Gelegenheit, der polnischen Filmkunst und den polnischen Filmschaffenden in Berlin zu begegnen.
"THE JEWISH ESCAPE FROM POLAND 1968 - NATIONALISM AND COMMUNISM WITHIN THE PEOPLE'S REPUBLIC", International Workshop;
ORT: Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur an der Universität Leipzig, Goldschmidtstr. 28, 04103 Leipzig;
VERANSTALTER: Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur an der Universität Leipzig, Polnisches Institut Leipzig;
KONTAKT: Simon-Dubnow-Institut, Omar Kamil, E-Mail: kamil@dubnow.de
(HSozKult: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=9143, 22.04.2008
"THE JEWISH ESCAPE FROM POLAND 1968 - NATIONALISM AND COMMUNISM WITHIN THE PEOPLE'S REPUBLIC", International Workshop;
ORT: Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur an der Universität Leipzig, Goldschmidtstr. 28, 04103 Leipzig;
VERANSTALTER: Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur an der Universität Leipzig, Polnisches Institut Leipzig;
KONTAKT: Simon-Dubnow-Institut, Omar Kamil, E-Mail: kamil@dubnow.de
(HSozKult: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=9143, 22.04.2008
Reinhold Vetter: Wohin steuert Polen? Das schwierige Erbe der Kaczynskis
Ch. Links Verlag, März 2008
Das Buch enthält genaue Analysen der politischen Entwicklung in Polen der letzten Zeit und bietet allen Interessierten eine willkommene Verständnishilfe. Thematisiert werden die Bedingungen, die den Aufstieg der Zwillinge begünstigten, und die Techniken, mit deren Hilfe sie ihre Macht befestigen wollten. Den ersten Schritten der neuen Regierung Donald Tusks ist eine abwägende Schlussbetrachtung gewidmet.
Geschichtswerkstatt Europa | 8. Mai 2008 | 18.15 Uhr | Frankfurt (Oder) | Gräfin-Dönhoff-Gebäude HS02
Das Institut für angewandte Geschichte lädt ein zur Podiumsdiskussion
Die Europa Information Potsdam lädt im Rahmen der „Europa- Woche“ zu einer literarischen Veranstaltung mit dem bekannten rumänisch-deutschen Autor Richard Wagner ein.
Krytyka Polityczna zu Gast im Polnischen Institut!
Kinga Dunin, Wilhelm Sasnal, Slawomir Sierakowski, Artur Zmijewski
im Polnischen Institut Berlin