Veranstaltungen
Mit neuen Energien für den Frieden
Nie wieder Krieg. Nie wieder Faschismus. Frieden schaffen ohne Waffen.
Dafür fahren wir mit dem Rad, dem “Solar-Elektromobil” oder anderen umweltfreundlichen Verkehrsmitteln von Paris nach Moskau.
Anschließend fährt ein Teil der Mitfahrer/innen mit der transsibirischen Eisenbahn nach Peking zu den olympischen Spielen. Wir
laden alle Menschen, die uns darin zustimmen, ein: Nehmt teil an dieser Friedensradfahrt: einen Tag, eine, drei oder sechs Wochen.
Flirten und Fluchen auf Deutsch und Polnisch
Deutsch-Polnische Jugendmesse YOUNG LIFE mit zahlreichen Workshops
Frankfurt (Oder). Hallo heißt Czesc! Der Traumtyp steht lässig an der
Bar, aber leider spricht er nur Polnisch und du nur Deutsch? Kein
Problem! Auf der 6. deutsch-polnischen Jugendmesse YOUNG LIFE, die am
13. und 14. Juni auf dem Messegelände am Westkreuz in Frankfurt
(Oder) stattfindet, können Jugendliche und junge Leute in Workshops
wie „Flirten und Fluchen auf Polnisch“ ihre Chancen beim anderen
Mit neuen Energien für den Frieden
Nie wieder Krieg. Nie wieder Faschismus. Frieden schaffen ohne Waffen.
Dafür fahren wir mit dem Rad, dem “Solar-Elektromobil” oder anderen umweltfreundlichen Verkehrsmitteln von Paris nach Moskau.
Anschließend fährt ein Teil der Mitfahrer/innen mit der transsibirischen Eisenbahn nach Peking zu den olympischen Spielen. Wir
laden alle Menschen, die uns darin zustimmen, ein: Nehmt teil an dieser Friedensradfahrt: einen Tag, eine, drei oder sechs Wochen.
Flirten und Fluchen auf Deutsch und Polnisch
Deutsch-Polnische Jugendmesse YOUNG LIFE mit zahlreichen Workshops
Frankfurt (Oder). Hallo heißt Czesc! Der Traumtyp steht lässig an der
Bar, aber leider spricht er nur Polnisch und du nur Deutsch? Kein
Problem! Auf der 6. deutsch-polnischen Jugendmesse YOUNG LIFE, die am
13. und 14. Juni auf dem Messegelände am Westkreuz in Frankfurt
(Oder) stattfindet, können Jugendliche und junge Leute in Workshops
wie „Flirten und Fluchen auf Polnisch“ ihre Chancen beim anderen
Der Gegenbesuch findet am 14./15. Juni 2008 in Zielona Góra, Bledzew und Skwierzyna statt. Der Besuch beginnt mit einem Stadtrundgang auf jüdischen Spuren in Zielona Góra (u.a. jüdischer Friedhof, Standort der ehemaligen Synagoge, Gedenktafel für Levysohn, den Herausgeber der ersten Grünberger Zeitung). Im örtlichen Museum geht es dann um die Aktivitäten der Lebuser Stiftung Judaica, um Aktivitäten zur Überwindung von Vorurteilen, um das Verhältnis zum Anderen/Fremden, zur deutschen Geschichte Grünbergs.
Mit neuen Energien für den Frieden
Nie wieder Krieg. Nie wieder Faschismus. Frieden schaffen ohne Waffen.
Dafür fahren wir mit dem Rad, dem “Solar-Elektromobil” oder anderen umweltfreundlichen Verkehrsmitteln von Paris nach Moskau.
Anschließend fährt ein Teil der Mitfahrer/innen mit der transsibirischen Eisenbahn nach Peking zu den olympischen Spielen. Wir
laden alle Menschen, die uns darin zustimmen, ein: Nehmt teil an dieser Friedensradfahrt: einen Tag, eine, drei oder sechs Wochen.
Der Gegenbesuch findet am 14./15. Juni 2008 in Zielona Góra, Bledzew und Skwierzyna statt. Der Besuch beginnt mit einem Stadtrundgang auf jüdischen Spuren in Zielona Góra (u.a. jüdischer Friedhof, Standort der ehemaligen Synagoge, Gedenktafel für Levysohn, den Herausgeber der ersten Grünberger Zeitung). Im örtlichen Museum geht es dann um die Aktivitäten der Lebuser Stiftung Judaica, um Aktivitäten zur Überwindung von Vorurteilen, um das Verhältnis zum Anderen/Fremden, zur deutschen Geschichte Grünbergs.
Mit neuen Energien für den Frieden
Nie wieder Krieg. Nie wieder Faschismus. Frieden schaffen ohne Waffen.
Dafür fahren wir mit dem Rad, dem “Solar-Elektromobil” oder anderen umweltfreundlichen Verkehrsmitteln von Paris nach Moskau.
Anschließend fährt ein Teil der Mitfahrer/innen mit der transsibirischen Eisenbahn nach Peking zu den olympischen Spielen. Wir
laden alle Menschen, die uns darin zustimmen, ein: Nehmt teil an dieser Friedensradfahrt: einen Tag, eine, drei oder sechs Wochen.
Zweiwöchiger Tandemsprachkurs für MultiplikatorInnnen der deutsch-polnischen Jugendarbeit im Bildungszentrum der Pater-Siemaszko-Stiftung, Piekary bei Krakau, 13. - 26. Juli 2008
Der Tandemkurs ist eine wunderbare Gelegenheit, seine Sprachkenntnisse zu erweitern und durch die Tandemmethode sowie die gemeinsame Freizeit in einer deutsch-polnischen Gruppe auch direkt ausprobieren zu koennen. Ausserdem koennen neue, spannende Kontakte zu anderen Aktivisten der deutsch-polnischen Jugendarbeit geknuepft werden und auch unser Begleitprogramm beinhaltet einige Punkte fuer MultiplikatorInnen.
Mit neuen Energien für den Frieden
Nie wieder Krieg. Nie wieder Faschismus. Frieden schaffen ohne Waffen.
Dafür fahren wir mit dem Rad, dem “Solar-Elektromobil” oder anderen umweltfreundlichen Verkehrsmitteln von Paris nach Moskau.
Anschließend fährt ein Teil der Mitfahrer/innen mit der transsibirischen Eisenbahn nach Peking zu den olympischen Spielen. Wir
laden alle Menschen, die uns darin zustimmen, ein: Nehmt teil an dieser Friedensradfahrt: einen Tag, eine, drei oder sechs Wochen.
Zweiwöchiger Tandemsprachkurs für MultiplikatorInnnen der deutsch-polnischen Jugendarbeit im Bildungszentrum der Pater-Siemaszko-Stiftung, Piekary bei Krakau, 13. - 26. Juli 2008
Der Tandemkurs ist eine wunderbare Gelegenheit, seine Sprachkenntnisse zu erweitern und durch die Tandemmethode sowie die gemeinsame Freizeit in einer deutsch-polnischen Gruppe auch direkt ausprobieren zu koennen. Ausserdem koennen neue, spannende Kontakte zu anderen Aktivisten der deutsch-polnischen Jugendarbeit geknuepft werden und auch unser Begleitprogramm beinhaltet einige Punkte fuer MultiplikatorInnen.
Hat die Presse Einfluss auf die Außenpolitik und die bilateralen Beziehungen?
Ist Europapolitik ein wichtigstes Thema für die Presse?
Welche Unterschiede bestehen in der Darstellung der Europapolitik in der polnischen und deutschen Presse?
Welche für die Medien relevanten Ereignisse in Zusammenhang mit Europa finden in näherer Zukunft statt?
,,Aktion Netzwerk"
Jugend- und Populärkultur Festival
Danzig, 17. - 23. Juni 2008
Programmentwurf:
17.06.08: KENNENLERNEN
o Anreise bis 17:00 Uhr (DMK)
o Vorstellungsrunde
o Programmübersicht
o 19:30 Uhr: Abendessen (DMK)
o Stadtspaziergang, gemeinsamer Kneipenabend zum Kennenlernen und vertraut werden
18.06.08: VERTRAUTMACHEN/BESICHTIGEN & VORBEREITEN
o 9:30 Uhr: Frühstück (DMK)
o Besichtigung des Ateliers der Akademia Sztuk Piêknych (ASP) in Danzig
o Besichtigung ASP
TANDEMSPRACHKURSE DEUTSCH-POLNISCH FÜR LEHRKRÄFTE UND MULTIPLIKATOR/-INNEN DES JUGENDAUSTAUSCHS
Es sind noch 5 Plätze für deutsche Teilnehmende frei!
Bereits seit 12 Jahren veranstaltet das Polnisch-Deutsche Bildungswerk "Germanitas" (= lat. Brüderlichkeit) deutsch-polnische
Sommersprachkurse im Tandemverfahren. Schon das fünfte Mal sind unsere Zielgruppe deutsche und polnische Lehrer/-innen und Multiplikator/-innen des Jugend- und Kulturaustauschs. Die Maßnahmen werden vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk (DPJW) unterstützt.
Mit neuen Energien für den Frieden
Nie wieder Krieg. Nie wieder Faschismus. Frieden schaffen ohne Waffen.
Dafür fahren wir mit dem Rad, dem “Solar-Elektromobil” oder anderen umweltfreundlichen Verkehrsmitteln von Paris nach Moskau.
Anschließend fährt ein Teil der Mitfahrer/innen mit der transsibirischen Eisenbahn nach Peking zu den olympischen Spielen. Wir
laden alle Menschen, die uns darin zustimmen, ein: Nehmt teil an dieser Friedensradfahrt: einen Tag, eine, drei oder sechs Wochen.
Zweiwöchiger Tandemsprachkurs für MultiplikatorInnnen der deutsch-polnischen Jugendarbeit im Bildungszentrum der Pater-Siemaszko-Stiftung, Piekary bei Krakau, 13. - 26. Juli 2008
Der Tandemkurs ist eine wunderbare Gelegenheit, seine Sprachkenntnisse zu erweitern und durch die Tandemmethode sowie die gemeinsame Freizeit in einer deutsch-polnischen Gruppe auch direkt ausprobieren zu koennen. Ausserdem koennen neue, spannende Kontakte zu anderen Aktivisten der deutsch-polnischen Jugendarbeit geknuepft werden und auch unser Begleitprogramm beinhaltet einige Punkte fuer MultiplikatorInnen.
,,Aktion Netzwerk"
Jugend- und Populärkultur Festival
Danzig, 17. - 23. Juni 2008
Programmentwurf:
17.06.08: KENNENLERNEN
o Anreise bis 17:00 Uhr (DMK)
o Vorstellungsrunde
o Programmübersicht
o 19:30 Uhr: Abendessen (DMK)
o Stadtspaziergang, gemeinsamer Kneipenabend zum Kennenlernen und vertraut werden
18.06.08: VERTRAUTMACHEN/BESICHTIGEN & VORBEREITEN
o 9:30 Uhr: Frühstück (DMK)
o Besichtigung des Ateliers der Akademia Sztuk Piêknych (ASP) in Danzig
o Besichtigung ASP
TANDEMSPRACHKURSE DEUTSCH-POLNISCH FÜR LEHRKRÄFTE UND MULTIPLIKATOR/-INNEN DES JUGENDAUSTAUSCHS
Es sind noch 5 Plätze für deutsche Teilnehmende frei!
Bereits seit 12 Jahren veranstaltet das Polnisch-Deutsche Bildungswerk "Germanitas" (= lat. Brüderlichkeit) deutsch-polnische
Sommersprachkurse im Tandemverfahren. Schon das fünfte Mal sind unsere Zielgruppe deutsche und polnische Lehrer/-innen und Multiplikator/-innen des Jugend- und Kulturaustauschs. Die Maßnahmen werden vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk (DPJW) unterstützt.
Wir suchen: Teilnehmer für unser deutsch-polnisch-weißrussisches Sommerlager 2008
Jüdische Spuren in Wroclaw
Wann und Wo?
18.-31. Juli 2008 in Wroclaw
Wen suchen wir?
Interessierte TeilnehmerInnen zwischen 18 und 28 Jahren aus Polen, Weißrussland und Deutschland (5 Personen pro Land). Da die Campsprache vorwiegend Englisch ist, solltet ihr euch in dieser Sprache ausreichend verständigen können.
Warum?
Bei unserem inzwischen dritten Sommerlager in Wroclaw wollen wir uns
gemeinsam mit Teilnehmern aus Polen, Deutschland und Weißrussland mit
Mit neuen Energien für den Frieden
Nie wieder Krieg. Nie wieder Faschismus. Frieden schaffen ohne Waffen.
Dafür fahren wir mit dem Rad, dem “Solar-Elektromobil” oder anderen umweltfreundlichen Verkehrsmitteln von Paris nach Moskau.
Anschließend fährt ein Teil der Mitfahrer/innen mit der transsibirischen Eisenbahn nach Peking zu den olympischen Spielen. Wir
laden alle Menschen, die uns darin zustimmen, ein: Nehmt teil an dieser Friedensradfahrt: einen Tag, eine, drei oder sechs Wochen.
Zweiwöchiger Tandemsprachkurs für MultiplikatorInnnen der deutsch-polnischen Jugendarbeit im Bildungszentrum der Pater-Siemaszko-Stiftung, Piekary bei Krakau, 13. - 26. Juli 2008
Der Tandemkurs ist eine wunderbare Gelegenheit, seine Sprachkenntnisse zu erweitern und durch die Tandemmethode sowie die gemeinsame Freizeit in einer deutsch-polnischen Gruppe auch direkt ausprobieren zu koennen. Ausserdem koennen neue, spannende Kontakte zu anderen Aktivisten der deutsch-polnischen Jugendarbeit geknuepft werden und auch unser Begleitprogramm beinhaltet einige Punkte fuer MultiplikatorInnen.
,,Aktion Netzwerk"
Jugend- und Populärkultur Festival
Danzig, 17. - 23. Juni 2008
Programmentwurf:
17.06.08: KENNENLERNEN
o Anreise bis 17:00 Uhr (DMK)
o Vorstellungsrunde
o Programmübersicht
o 19:30 Uhr: Abendessen (DMK)
o Stadtspaziergang, gemeinsamer Kneipenabend zum Kennenlernen und vertraut werden
18.06.08: VERTRAUTMACHEN/BESICHTIGEN & VORBEREITEN
o 9:30 Uhr: Frühstück (DMK)
o Besichtigung des Ateliers der Akademia Sztuk Piêknych (ASP) in Danzig
o Besichtigung ASP
TANDEMSPRACHKURSE DEUTSCH-POLNISCH FÜR LEHRKRÄFTE UND MULTIPLIKATOR/-INNEN DES JUGENDAUSTAUSCHS
Es sind noch 5 Plätze für deutsche Teilnehmende frei!
Bereits seit 12 Jahren veranstaltet das Polnisch-Deutsche Bildungswerk "Germanitas" (= lat. Brüderlichkeit) deutsch-polnische
Sommersprachkurse im Tandemverfahren. Schon das fünfte Mal sind unsere Zielgruppe deutsche und polnische Lehrer/-innen und Multiplikator/-innen des Jugend- und Kulturaustauschs. Die Maßnahmen werden vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk (DPJW) unterstützt.
Wir suchen: Teilnehmer für unser deutsch-polnisch-weißrussisches Sommerlager 2008
Jüdische Spuren in Wroclaw
Wann und Wo?
18.-31. Juli 2008 in Wroclaw
Wen suchen wir?
Interessierte TeilnehmerInnen zwischen 18 und 28 Jahren aus Polen, Weißrussland und Deutschland (5 Personen pro Land). Da die Campsprache vorwiegend Englisch ist, solltet ihr euch in dieser Sprache ausreichend verständigen können.
Warum?
Bei unserem inzwischen dritten Sommerlager in Wroclaw wollen wir uns
gemeinsam mit Teilnehmern aus Polen, Deutschland und Weißrussland mit
Der Polnisch-Deutsche Verein POLMOST veranstaltet am Donnerstag, 19.06.08, 19.00 Uhr im Collegium Hungaricum Berlin einen Abend zu einem bislang kaum hinterfragten Instrument der internationalen Demokratieförderung: der Wahlbeobachtung.
Demokratisierung durch Wahlbeobachtung? Frei und Fair in Osteuropa auf dem Prüfstand
Mit neuen Energien für den Frieden
Nie wieder Krieg. Nie wieder Faschismus. Frieden schaffen ohne Waffen.
Dafür fahren wir mit dem Rad, dem “Solar-Elektromobil” oder anderen umweltfreundlichen Verkehrsmitteln von Paris nach Moskau.
Anschließend fährt ein Teil der Mitfahrer/innen mit der transsibirischen Eisenbahn nach Peking zu den olympischen Spielen. Wir
laden alle Menschen, die uns darin zustimmen, ein: Nehmt teil an dieser Friedensradfahrt: einen Tag, eine, drei oder sechs Wochen.
Zweiwöchiger Tandemsprachkurs für MultiplikatorInnnen der deutsch-polnischen Jugendarbeit im Bildungszentrum der Pater-Siemaszko-Stiftung, Piekary bei Krakau, 13. - 26. Juli 2008
Der Tandemkurs ist eine wunderbare Gelegenheit, seine Sprachkenntnisse zu erweitern und durch die Tandemmethode sowie die gemeinsame Freizeit in einer deutsch-polnischen Gruppe auch direkt ausprobieren zu koennen. Ausserdem koennen neue, spannende Kontakte zu anderen Aktivisten der deutsch-polnischen Jugendarbeit geknuepft werden und auch unser Begleitprogramm beinhaltet einige Punkte fuer MultiplikatorInnen.
,,Aktion Netzwerk"
Jugend- und Populärkultur Festival
Danzig, 17. - 23. Juni 2008
Programmentwurf:
17.06.08: KENNENLERNEN
o Anreise bis 17:00 Uhr (DMK)
o Vorstellungsrunde
o Programmübersicht
o 19:30 Uhr: Abendessen (DMK)
o Stadtspaziergang, gemeinsamer Kneipenabend zum Kennenlernen und vertraut werden
18.06.08: VERTRAUTMACHEN/BESICHTIGEN & VORBEREITEN
o 9:30 Uhr: Frühstück (DMK)
o Besichtigung des Ateliers der Akademia Sztuk Piêknych (ASP) in Danzig
o Besichtigung ASP
TANDEMSPRACHKURSE DEUTSCH-POLNISCH FÜR LEHRKRÄFTE UND MULTIPLIKATOR/-INNEN DES JUGENDAUSTAUSCHS
Es sind noch 5 Plätze für deutsche Teilnehmende frei!
Bereits seit 12 Jahren veranstaltet das Polnisch-Deutsche Bildungswerk "Germanitas" (= lat. Brüderlichkeit) deutsch-polnische
Sommersprachkurse im Tandemverfahren. Schon das fünfte Mal sind unsere Zielgruppe deutsche und polnische Lehrer/-innen und Multiplikator/-innen des Jugend- und Kulturaustauschs. Die Maßnahmen werden vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk (DPJW) unterstützt.
Wir suchen: Teilnehmer für unser deutsch-polnisch-weißrussisches Sommerlager 2008
Jüdische Spuren in Wroclaw
Wann und Wo?
18.-31. Juli 2008 in Wroclaw
Wen suchen wir?
Interessierte TeilnehmerInnen zwischen 18 und 28 Jahren aus Polen, Weißrussland und Deutschland (5 Personen pro Land). Da die Campsprache vorwiegend Englisch ist, solltet ihr euch in dieser Sprache ausreichend verständigen können.
Warum?
Bei unserem inzwischen dritten Sommerlager in Wroclaw wollen wir uns
gemeinsam mit Teilnehmern aus Polen, Deutschland und Weißrussland mit
Hiermit würde ich gern auf eine trinationale studentische Begegnung in Fagaras/Rumänien vom 20.-27.Juni 2008 hinweisen. Die Synagoge im Zentrum von Fagaras ist seit Jahren dem Zerfall frei gegeben. Unser Workcamp mit jeweils fünf deutschsprachigen studentischen Teilnehmern aus Moldova, Rumänien und Deutschland soll die Synagoge als kulturell wichtiges Gebäude wieder ins öffentliche Bewusstsein der Fagaraser setzen. Wir werden dort aufräumen, Fenster einsetzen, Bänke bauen und ein Konzert in der ehemaligen Synagoge veranstalten, zu dem wir alle Fagaraser einladen (26.6.).
Mit neuen Energien für den Frieden
Nie wieder Krieg. Nie wieder Faschismus. Frieden schaffen ohne Waffen.
Dafür fahren wir mit dem Rad, dem “Solar-Elektromobil” oder anderen umweltfreundlichen Verkehrsmitteln von Paris nach Moskau.
Anschließend fährt ein Teil der Mitfahrer/innen mit der transsibirischen Eisenbahn nach Peking zu den olympischen Spielen. Wir
laden alle Menschen, die uns darin zustimmen, ein: Nehmt teil an dieser Friedensradfahrt: einen Tag, eine, drei oder sechs Wochen.
Zweiwöchiger Tandemsprachkurs für MultiplikatorInnnen der deutsch-polnischen Jugendarbeit im Bildungszentrum der Pater-Siemaszko-Stiftung, Piekary bei Krakau, 13. - 26. Juli 2008
Der Tandemkurs ist eine wunderbare Gelegenheit, seine Sprachkenntnisse zu erweitern und durch die Tandemmethode sowie die gemeinsame Freizeit in einer deutsch-polnischen Gruppe auch direkt ausprobieren zu koennen. Ausserdem koennen neue, spannende Kontakte zu anderen Aktivisten der deutsch-polnischen Jugendarbeit geknuepft werden und auch unser Begleitprogramm beinhaltet einige Punkte fuer MultiplikatorInnen.
,,Aktion Netzwerk"
Jugend- und Populärkultur Festival
Danzig, 17. - 23. Juni 2008
Programmentwurf:
17.06.08: KENNENLERNEN
o Anreise bis 17:00 Uhr (DMK)
o Vorstellungsrunde
o Programmübersicht
o 19:30 Uhr: Abendessen (DMK)
o Stadtspaziergang, gemeinsamer Kneipenabend zum Kennenlernen und vertraut werden
18.06.08: VERTRAUTMACHEN/BESICHTIGEN & VORBEREITEN
o 9:30 Uhr: Frühstück (DMK)
o Besichtigung des Ateliers der Akademia Sztuk Piêknych (ASP) in Danzig
o Besichtigung ASP
TANDEMSPRACHKURSE DEUTSCH-POLNISCH FÜR LEHRKRÄFTE UND MULTIPLIKATOR/-INNEN DES JUGENDAUSTAUSCHS
Es sind noch 5 Plätze für deutsche Teilnehmende frei!
Bereits seit 12 Jahren veranstaltet das Polnisch-Deutsche Bildungswerk "Germanitas" (= lat. Brüderlichkeit) deutsch-polnische
Sommersprachkurse im Tandemverfahren. Schon das fünfte Mal sind unsere Zielgruppe deutsche und polnische Lehrer/-innen und Multiplikator/-innen des Jugend- und Kulturaustauschs. Die Maßnahmen werden vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk (DPJW) unterstützt.
Wir suchen: Teilnehmer für unser deutsch-polnisch-weißrussisches Sommerlager 2008
Jüdische Spuren in Wroclaw
Wann und Wo?
18.-31. Juli 2008 in Wroclaw
Wen suchen wir?
Interessierte TeilnehmerInnen zwischen 18 und 28 Jahren aus Polen, Weißrussland und Deutschland (5 Personen pro Land). Da die Campsprache vorwiegend Englisch ist, solltet ihr euch in dieser Sprache ausreichend verständigen können.
Warum?
Bei unserem inzwischen dritten Sommerlager in Wroclaw wollen wir uns
gemeinsam mit Teilnehmern aus Polen, Deutschland und Weißrussland mit
Hiermit würde ich gern auf eine trinationale studentische Begegnung in Fagaras/Rumänien vom 20.-27.Juni 2008 hinweisen. Die Synagoge im Zentrum von Fagaras ist seit Jahren dem Zerfall frei gegeben. Unser Workcamp mit jeweils fünf deutschsprachigen studentischen Teilnehmern aus Moldova, Rumänien und Deutschland soll die Synagoge als kulturell wichtiges Gebäude wieder ins öffentliche Bewusstsein der Fagaraser setzen. Wir werden dort aufräumen, Fenster einsetzen, Bänke bauen und ein Konzert in der ehemaligen Synagoge veranstalten, zu dem wir alle Fagaraser einladen (26.6.).
Die Fahrradtour nach Budachów findet nicht im Juli, sondern bereits am kommenden Juniwochenende statt:
* EXKURSION: Mit dem Fahrrad zum Piroggenfest nach Budachów
21.- 22. Juni 2008 | Start: Sa, 09.00 Uhr, Apotheke an der
Oderbrücke/ Slubice
Alle spontanen Radfahrer mögen sich also bitte möglichst schnell, am besten bis morgen abend, bei Jacqueline Nießer per E-Mail an j.niesser@instytut.net anmelden.
Entschuldigt bitte den Fehler.
Mit den allerbesten Grüßen
Caroline Mekelburg
Mit neuen Energien für den Frieden
Nie wieder Krieg. Nie wieder Faschismus. Frieden schaffen ohne Waffen.
Dafür fahren wir mit dem Rad, dem “Solar-Elektromobil” oder anderen umweltfreundlichen Verkehrsmitteln von Paris nach Moskau.
Anschließend fährt ein Teil der Mitfahrer/innen mit der transsibirischen Eisenbahn nach Peking zu den olympischen Spielen. Wir
laden alle Menschen, die uns darin zustimmen, ein: Nehmt teil an dieser Friedensradfahrt: einen Tag, eine, drei oder sechs Wochen.
Zweiwöchiger Tandemsprachkurs für MultiplikatorInnnen der deutsch-polnischen Jugendarbeit im Bildungszentrum der Pater-Siemaszko-Stiftung, Piekary bei Krakau, 13. - 26. Juli 2008
Der Tandemkurs ist eine wunderbare Gelegenheit, seine Sprachkenntnisse zu erweitern und durch die Tandemmethode sowie die gemeinsame Freizeit in einer deutsch-polnischen Gruppe auch direkt ausprobieren zu koennen. Ausserdem koennen neue, spannende Kontakte zu anderen Aktivisten der deutsch-polnischen Jugendarbeit geknuepft werden und auch unser Begleitprogramm beinhaltet einige Punkte fuer MultiplikatorInnen.
,,Aktion Netzwerk"
Jugend- und Populärkultur Festival
Danzig, 17. - 23. Juni 2008
Programmentwurf:
17.06.08: KENNENLERNEN
o Anreise bis 17:00 Uhr (DMK)
o Vorstellungsrunde
o Programmübersicht
o 19:30 Uhr: Abendessen (DMK)
o Stadtspaziergang, gemeinsamer Kneipenabend zum Kennenlernen und vertraut werden
18.06.08: VERTRAUTMACHEN/BESICHTIGEN & VORBEREITEN
o 9:30 Uhr: Frühstück (DMK)
o Besichtigung des Ateliers der Akademia Sztuk Piêknych (ASP) in Danzig
o Besichtigung ASP
TANDEMSPRACHKURSE DEUTSCH-POLNISCH FÜR LEHRKRÄFTE UND MULTIPLIKATOR/-INNEN DES JUGENDAUSTAUSCHS
Es sind noch 5 Plätze für deutsche Teilnehmende frei!
Bereits seit 12 Jahren veranstaltet das Polnisch-Deutsche Bildungswerk "Germanitas" (= lat. Brüderlichkeit) deutsch-polnische
Sommersprachkurse im Tandemverfahren. Schon das fünfte Mal sind unsere Zielgruppe deutsche und polnische Lehrer/-innen und Multiplikator/-innen des Jugend- und Kulturaustauschs. Die Maßnahmen werden vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk (DPJW) unterstützt.
Wir suchen: Teilnehmer für unser deutsch-polnisch-weißrussisches Sommerlager 2008
Jüdische Spuren in Wroclaw
Wann und Wo?
18.-31. Juli 2008 in Wroclaw
Wen suchen wir?
Interessierte TeilnehmerInnen zwischen 18 und 28 Jahren aus Polen, Weißrussland und Deutschland (5 Personen pro Land). Da die Campsprache vorwiegend Englisch ist, solltet ihr euch in dieser Sprache ausreichend verständigen können.
Warum?
Bei unserem inzwischen dritten Sommerlager in Wroclaw wollen wir uns
gemeinsam mit Teilnehmern aus Polen, Deutschland und Weißrussland mit
Hiermit würde ich gern auf eine trinationale studentische Begegnung in Fagaras/Rumänien vom 20.-27.Juni 2008 hinweisen. Die Synagoge im Zentrum von Fagaras ist seit Jahren dem Zerfall frei gegeben. Unser Workcamp mit jeweils fünf deutschsprachigen studentischen Teilnehmern aus Moldova, Rumänien und Deutschland soll die Synagoge als kulturell wichtiges Gebäude wieder ins öffentliche Bewusstsein der Fagaraser setzen. Wir werden dort aufräumen, Fenster einsetzen, Bänke bauen und ein Konzert in der ehemaligen Synagoge veranstalten, zu dem wir alle Fagaraser einladen (26.6.).
Die Fahrradtour nach Budachów findet nicht im Juli, sondern bereits am kommenden Juniwochenende statt:
* EXKURSION: Mit dem Fahrrad zum Piroggenfest nach Budachów
21.- 22. Juni 2008 | Start: Sa, 09.00 Uhr, Apotheke an der
Oderbrücke/ Slubice
Alle spontanen Radfahrer mögen sich also bitte möglichst schnell, am besten bis morgen abend, bei Jacqueline Nießer per E-Mail an j.niesser@instytut.net anmelden.
Entschuldigt bitte den Fehler.
Mit den allerbesten Grüßen
Caroline Mekelburg
Kosten: 80 € für beide Teile
Partner: Stowarzyszenie Inicjatyw Niezależnych Mikuszewo
Leitung: Juliane Rösch, Falko Reichardt
verantwortlich: Tanja Berger
ReferentIn: Juliane Rösch
Zielgruppe: deutsche und polnische Jugendliche bis 26 Jahre
Unsere Geschichte wird lebendig! Ganz Europa ist bis heute von den großen Wanderungsbewegungen geprägt, wir werden den Spuren folgen.
Dieser erste Teil des Seminars beschäftigt sich mit den vielen Sprachen und Ethnien in Wielkopolska, in Mikuszewo, von wo die russischen Grenze im letzten Jahrhundert nur zehn Kilometer entfernt war.
Jugendbegegnung Stammbaum Europa vom 22. bis 29. Juni 2008
Vom 22. bis 29. Juni veranstalten der HochDrei e. V. und die internationale Jugendbegegnungsstätte Mikuszewo eine deutsch- polnische Jugendbegegnung in Mikuszewo.
Mit neuen Energien für den Frieden
Nie wieder Krieg. Nie wieder Faschismus. Frieden schaffen ohne Waffen.
Dafür fahren wir mit dem Rad, dem “Solar-Elektromobil” oder anderen umweltfreundlichen Verkehrsmitteln von Paris nach Moskau.
Anschließend fährt ein Teil der Mitfahrer/innen mit der transsibirischen Eisenbahn nach Peking zu den olympischen Spielen. Wir
laden alle Menschen, die uns darin zustimmen, ein: Nehmt teil an dieser Friedensradfahrt: einen Tag, eine, drei oder sechs Wochen.
Zweiwöchiger Tandemsprachkurs für MultiplikatorInnnen der deutsch-polnischen Jugendarbeit im Bildungszentrum der Pater-Siemaszko-Stiftung, Piekary bei Krakau, 13. - 26. Juli 2008
Der Tandemkurs ist eine wunderbare Gelegenheit, seine Sprachkenntnisse zu erweitern und durch die Tandemmethode sowie die gemeinsame Freizeit in einer deutsch-polnischen Gruppe auch direkt ausprobieren zu koennen. Ausserdem koennen neue, spannende Kontakte zu anderen Aktivisten der deutsch-polnischen Jugendarbeit geknuepft werden und auch unser Begleitprogramm beinhaltet einige Punkte fuer MultiplikatorInnen.
,,Aktion Netzwerk"
Jugend- und Populärkultur Festival
Danzig, 17. - 23. Juni 2008
Programmentwurf:
17.06.08: KENNENLERNEN
o Anreise bis 17:00 Uhr (DMK)
o Vorstellungsrunde
o Programmübersicht
o 19:30 Uhr: Abendessen (DMK)
o Stadtspaziergang, gemeinsamer Kneipenabend zum Kennenlernen und vertraut werden
18.06.08: VERTRAUTMACHEN/BESICHTIGEN & VORBEREITEN
o 9:30 Uhr: Frühstück (DMK)
o Besichtigung des Ateliers der Akademia Sztuk Piêknych (ASP) in Danzig
o Besichtigung ASP
TANDEMSPRACHKURSE DEUTSCH-POLNISCH FÜR LEHRKRÄFTE UND MULTIPLIKATOR/-INNEN DES JUGENDAUSTAUSCHS
Es sind noch 5 Plätze für deutsche Teilnehmende frei!
Bereits seit 12 Jahren veranstaltet das Polnisch-Deutsche Bildungswerk "Germanitas" (= lat. Brüderlichkeit) deutsch-polnische
Sommersprachkurse im Tandemverfahren. Schon das fünfte Mal sind unsere Zielgruppe deutsche und polnische Lehrer/-innen und Multiplikator/-innen des Jugend- und Kulturaustauschs. Die Maßnahmen werden vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk (DPJW) unterstützt.
Wir suchen: Teilnehmer für unser deutsch-polnisch-weißrussisches Sommerlager 2008
Jüdische Spuren in Wroclaw
Wann und Wo?
18.-31. Juli 2008 in Wroclaw
Wen suchen wir?
Interessierte TeilnehmerInnen zwischen 18 und 28 Jahren aus Polen, Weißrussland und Deutschland (5 Personen pro Land). Da die Campsprache vorwiegend Englisch ist, solltet ihr euch in dieser Sprache ausreichend verständigen können.
Warum?
Bei unserem inzwischen dritten Sommerlager in Wroclaw wollen wir uns
gemeinsam mit Teilnehmern aus Polen, Deutschland und Weißrussland mit
Hiermit würde ich gern auf eine trinationale studentische Begegnung in Fagaras/Rumänien vom 20.-27.Juni 2008 hinweisen. Die Synagoge im Zentrum von Fagaras ist seit Jahren dem Zerfall frei gegeben. Unser Workcamp mit jeweils fünf deutschsprachigen studentischen Teilnehmern aus Moldova, Rumänien und Deutschland soll die Synagoge als kulturell wichtiges Gebäude wieder ins öffentliche Bewusstsein der Fagaraser setzen. Wir werden dort aufräumen, Fenster einsetzen, Bänke bauen und ein Konzert in der ehemaligen Synagoge veranstalten, zu dem wir alle Fagaraser einladen (26.6.).
Kosten: 80 € für beide Teile
Partner: Stowarzyszenie Inicjatyw Niezależnych Mikuszewo
Leitung: Juliane Rösch, Falko Reichardt
verantwortlich: Tanja Berger
ReferentIn: Juliane Rösch
Zielgruppe: deutsche und polnische Jugendliche bis 26 Jahre
Unsere Geschichte wird lebendig! Ganz Europa ist bis heute von den großen Wanderungsbewegungen geprägt, wir werden den Spuren folgen.
Dieser erste Teil des Seminars beschäftigt sich mit den vielen Sprachen und Ethnien in Wielkopolska, in Mikuszewo, von wo die russischen Grenze im letzten Jahrhundert nur zehn Kilometer entfernt war.
Jugendbegegnung Stammbaum Europa vom 22. bis 29. Juni 2008
Vom 22. bis 29. Juni veranstalten der HochDrei e. V. und die internationale Jugendbegegnungsstätte Mikuszewo eine deutsch- polnische Jugendbegegnung in Mikuszewo.
Vortrag im Rahmen des Vortragsprogramm Sommersemester 2008
„Zwischen Peripherie und Zentrum – (De)Konstruktionen von Marginalität“; Referentin: Magdalena Waligórska (European University Institute, Florenz);
Ort: Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) Berlin, Mohrenstr. 41 (Raum 312), 10117 Berlin;
Veranstalter: Forschungskreis Stadt und Stadtgesellschaft im Umbau: Metropolen in Osteuropa, Georg-Simmel-Zentrum für Metropolenforschung, HU Berlin;
Mit neuen Energien für den Frieden
Nie wieder Krieg. Nie wieder Faschismus. Frieden schaffen ohne Waffen.
Dafür fahren wir mit dem Rad, dem “Solar-Elektromobil” oder anderen umweltfreundlichen Verkehrsmitteln von Paris nach Moskau.
Anschließend fährt ein Teil der Mitfahrer/innen mit der transsibirischen Eisenbahn nach Peking zu den olympischen Spielen. Wir
laden alle Menschen, die uns darin zustimmen, ein: Nehmt teil an dieser Friedensradfahrt: einen Tag, eine, drei oder sechs Wochen.
Zweiwöchiger Tandemsprachkurs für MultiplikatorInnnen der deutsch-polnischen Jugendarbeit im Bildungszentrum der Pater-Siemaszko-Stiftung, Piekary bei Krakau, 13. - 26. Juli 2008
Der Tandemkurs ist eine wunderbare Gelegenheit, seine Sprachkenntnisse zu erweitern und durch die Tandemmethode sowie die gemeinsame Freizeit in einer deutsch-polnischen Gruppe auch direkt ausprobieren zu koennen. Ausserdem koennen neue, spannende Kontakte zu anderen Aktivisten der deutsch-polnischen Jugendarbeit geknuepft werden und auch unser Begleitprogramm beinhaltet einige Punkte fuer MultiplikatorInnen.
TANDEMSPRACHKURSE DEUTSCH-POLNISCH FÜR LEHRKRÄFTE UND MULTIPLIKATOR/-INNEN DES JUGENDAUSTAUSCHS
Es sind noch 5 Plätze für deutsche Teilnehmende frei!
Bereits seit 12 Jahren veranstaltet das Polnisch-Deutsche Bildungswerk "Germanitas" (= lat. Brüderlichkeit) deutsch-polnische
Sommersprachkurse im Tandemverfahren. Schon das fünfte Mal sind unsere Zielgruppe deutsche und polnische Lehrer/-innen und Multiplikator/-innen des Jugend- und Kulturaustauschs. Die Maßnahmen werden vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk (DPJW) unterstützt.
Wir suchen: Teilnehmer für unser deutsch-polnisch-weißrussisches Sommerlager 2008
Jüdische Spuren in Wroclaw
Wann und Wo?
18.-31. Juli 2008 in Wroclaw
Wen suchen wir?
Interessierte TeilnehmerInnen zwischen 18 und 28 Jahren aus Polen, Weißrussland und Deutschland (5 Personen pro Land). Da die Campsprache vorwiegend Englisch ist, solltet ihr euch in dieser Sprache ausreichend verständigen können.
Warum?
Bei unserem inzwischen dritten Sommerlager in Wroclaw wollen wir uns
gemeinsam mit Teilnehmern aus Polen, Deutschland und Weißrussland mit
Hiermit würde ich gern auf eine trinationale studentische Begegnung in Fagaras/Rumänien vom 20.-27.Juni 2008 hinweisen. Die Synagoge im Zentrum von Fagaras ist seit Jahren dem Zerfall frei gegeben. Unser Workcamp mit jeweils fünf deutschsprachigen studentischen Teilnehmern aus Moldova, Rumänien und Deutschland soll die Synagoge als kulturell wichtiges Gebäude wieder ins öffentliche Bewusstsein der Fagaraser setzen. Wir werden dort aufräumen, Fenster einsetzen, Bänke bauen und ein Konzert in der ehemaligen Synagoge veranstalten, zu dem wir alle Fagaraser einladen (26.6.).
Kosten: 80 € für beide Teile
Partner: Stowarzyszenie Inicjatyw Niezależnych Mikuszewo
Leitung: Juliane Rösch, Falko Reichardt
verantwortlich: Tanja Berger
ReferentIn: Juliane Rösch
Zielgruppe: deutsche und polnische Jugendliche bis 26 Jahre
Unsere Geschichte wird lebendig! Ganz Europa ist bis heute von den großen Wanderungsbewegungen geprägt, wir werden den Spuren folgen.
Dieser erste Teil des Seminars beschäftigt sich mit den vielen Sprachen und Ethnien in Wielkopolska, in Mikuszewo, von wo die russischen Grenze im letzten Jahrhundert nur zehn Kilometer entfernt war.
Jugendbegegnung Stammbaum Europa vom 22. bis 29. Juni 2008
Vom 22. bis 29. Juni veranstalten der HochDrei e. V. und die internationale Jugendbegegnungsstätte Mikuszewo eine deutsch- polnische Jugendbegegnung in Mikuszewo.
Krakau war im 19. Jahrhundert eine Stadt mit einer eigenständigen
Selbstverwaltung und als polnischer Erinnerungsort von zentraler
Bedeutung. Diese Eigenart wurde von der Krakauer kommunalen
Selbstverwaltung mitgetragen und gezielt weiterentwickelt. Mit der
Neugründung des polnischen Staates 1918 wurde Warschau Hauptstadt.
Von nun stellte die Warschauer Zentralregierung die Sonderstellung
der Krakaus in Frage, um die Vereinheitlichung und Zentralisierung
des Landes voranzutreiben.
Die Historikerin Hanna Kozinska-Witt schildert den Konkurrenzkampf
Mit neuen Energien für den Frieden
Nie wieder Krieg. Nie wieder Faschismus. Frieden schaffen ohne Waffen.
Dafür fahren wir mit dem Rad, dem “Solar-Elektromobil” oder anderen umweltfreundlichen Verkehrsmitteln von Paris nach Moskau.
Anschließend fährt ein Teil der Mitfahrer/innen mit der transsibirischen Eisenbahn nach Peking zu den olympischen Spielen. Wir
laden alle Menschen, die uns darin zustimmen, ein: Nehmt teil an dieser Friedensradfahrt: einen Tag, eine, drei oder sechs Wochen.
Zweiwöchiger Tandemsprachkurs für MultiplikatorInnnen der deutsch-polnischen Jugendarbeit im Bildungszentrum der Pater-Siemaszko-Stiftung, Piekary bei Krakau, 13. - 26. Juli 2008
Der Tandemkurs ist eine wunderbare Gelegenheit, seine Sprachkenntnisse zu erweitern und durch die Tandemmethode sowie die gemeinsame Freizeit in einer deutsch-polnischen Gruppe auch direkt ausprobieren zu koennen. Ausserdem koennen neue, spannende Kontakte zu anderen Aktivisten der deutsch-polnischen Jugendarbeit geknuepft werden und auch unser Begleitprogramm beinhaltet einige Punkte fuer MultiplikatorInnen.
TANDEMSPRACHKURSE DEUTSCH-POLNISCH FÜR LEHRKRÄFTE UND MULTIPLIKATOR/-INNEN DES JUGENDAUSTAUSCHS
Es sind noch 5 Plätze für deutsche Teilnehmende frei!
Bereits seit 12 Jahren veranstaltet das Polnisch-Deutsche Bildungswerk "Germanitas" (= lat. Brüderlichkeit) deutsch-polnische
Sommersprachkurse im Tandemverfahren. Schon das fünfte Mal sind unsere Zielgruppe deutsche und polnische Lehrer/-innen und Multiplikator/-innen des Jugend- und Kulturaustauschs. Die Maßnahmen werden vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk (DPJW) unterstützt.
Wir suchen: Teilnehmer für unser deutsch-polnisch-weißrussisches Sommerlager 2008
Jüdische Spuren in Wroclaw
Wann und Wo?
18.-31. Juli 2008 in Wroclaw
Wen suchen wir?
Interessierte TeilnehmerInnen zwischen 18 und 28 Jahren aus Polen, Weißrussland und Deutschland (5 Personen pro Land). Da die Campsprache vorwiegend Englisch ist, solltet ihr euch in dieser Sprache ausreichend verständigen können.
Warum?
Bei unserem inzwischen dritten Sommerlager in Wroclaw wollen wir uns
gemeinsam mit Teilnehmern aus Polen, Deutschland und Weißrussland mit
Hiermit würde ich gern auf eine trinationale studentische Begegnung in Fagaras/Rumänien vom 20.-27.Juni 2008 hinweisen. Die Synagoge im Zentrum von Fagaras ist seit Jahren dem Zerfall frei gegeben. Unser Workcamp mit jeweils fünf deutschsprachigen studentischen Teilnehmern aus Moldova, Rumänien und Deutschland soll die Synagoge als kulturell wichtiges Gebäude wieder ins öffentliche Bewusstsein der Fagaraser setzen. Wir werden dort aufräumen, Fenster einsetzen, Bänke bauen und ein Konzert in der ehemaligen Synagoge veranstalten, zu dem wir alle Fagaraser einladen (26.6.).
Kosten: 80 € für beide Teile
Partner: Stowarzyszenie Inicjatyw Niezależnych Mikuszewo
Leitung: Juliane Rösch, Falko Reichardt
verantwortlich: Tanja Berger
ReferentIn: Juliane Rösch
Zielgruppe: deutsche und polnische Jugendliche bis 26 Jahre
Unsere Geschichte wird lebendig! Ganz Europa ist bis heute von den großen Wanderungsbewegungen geprägt, wir werden den Spuren folgen.
Dieser erste Teil des Seminars beschäftigt sich mit den vielen Sprachen und Ethnien in Wielkopolska, in Mikuszewo, von wo die russischen Grenze im letzten Jahrhundert nur zehn Kilometer entfernt war.
Jugendbegegnung Stammbaum Europa vom 22. bis 29. Juni 2008
Vom 22. bis 29. Juni veranstalten der HochDrei e. V. und die internationale Jugendbegegnungsstätte Mikuszewo eine deutsch- polnische Jugendbegegnung in Mikuszewo.
Die Oder war bis zum großen Oderhochwasser des Jahres 1997 ein Grenzfluß, ein Fluß im Abseits. Seit der Erweiterung der
Europäischen Union ist die Oder ein Strom mitten in Europa geworden. Die Forschung zum Oderraum als einer europäischen
Grenzlandschaft ist neu in Gang gekommen. Sie läßt sich der Sache nach nur grenzüberschreitend und in Zusammenarbeit der
Disziplinen bewältigen. Hier liegt die erste Studie zur Oder vor, die eine nur nationale Sicht auf diesen Strom hinter sich läßt.
Mit neuen Energien für den Frieden
Nie wieder Krieg. Nie wieder Faschismus. Frieden schaffen ohne Waffen.
Dafür fahren wir mit dem Rad, dem “Solar-Elektromobil” oder anderen umweltfreundlichen Verkehrsmitteln von Paris nach Moskau.
Anschließend fährt ein Teil der Mitfahrer/innen mit der transsibirischen Eisenbahn nach Peking zu den olympischen Spielen. Wir
laden alle Menschen, die uns darin zustimmen, ein: Nehmt teil an dieser Friedensradfahrt: einen Tag, eine, drei oder sechs Wochen.
Zweiwöchiger Tandemsprachkurs für MultiplikatorInnnen der deutsch-polnischen Jugendarbeit im Bildungszentrum der Pater-Siemaszko-Stiftung, Piekary bei Krakau, 13. - 26. Juli 2008
Der Tandemkurs ist eine wunderbare Gelegenheit, seine Sprachkenntnisse zu erweitern und durch die Tandemmethode sowie die gemeinsame Freizeit in einer deutsch-polnischen Gruppe auch direkt ausprobieren zu koennen. Ausserdem koennen neue, spannende Kontakte zu anderen Aktivisten der deutsch-polnischen Jugendarbeit geknuepft werden und auch unser Begleitprogramm beinhaltet einige Punkte fuer MultiplikatorInnen.
TANDEMSPRACHKURSE DEUTSCH-POLNISCH FÜR LEHRKRÄFTE UND MULTIPLIKATOR/-INNEN DES JUGENDAUSTAUSCHS
Es sind noch 5 Plätze für deutsche Teilnehmende frei!
Bereits seit 12 Jahren veranstaltet das Polnisch-Deutsche Bildungswerk "Germanitas" (= lat. Brüderlichkeit) deutsch-polnische
Sommersprachkurse im Tandemverfahren. Schon das fünfte Mal sind unsere Zielgruppe deutsche und polnische Lehrer/-innen und Multiplikator/-innen des Jugend- und Kulturaustauschs. Die Maßnahmen werden vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk (DPJW) unterstützt.
Wir suchen: Teilnehmer für unser deutsch-polnisch-weißrussisches Sommerlager 2008
Jüdische Spuren in Wroclaw
Wann und Wo?
18.-31. Juli 2008 in Wroclaw
Wen suchen wir?
Interessierte TeilnehmerInnen zwischen 18 und 28 Jahren aus Polen, Weißrussland und Deutschland (5 Personen pro Land). Da die Campsprache vorwiegend Englisch ist, solltet ihr euch in dieser Sprache ausreichend verständigen können.
Warum?
Bei unserem inzwischen dritten Sommerlager in Wroclaw wollen wir uns
gemeinsam mit Teilnehmern aus Polen, Deutschland und Weißrussland mit
Hiermit würde ich gern auf eine trinationale studentische Begegnung in Fagaras/Rumänien vom 20.-27.Juni 2008 hinweisen. Die Synagoge im Zentrum von Fagaras ist seit Jahren dem Zerfall frei gegeben. Unser Workcamp mit jeweils fünf deutschsprachigen studentischen Teilnehmern aus Moldova, Rumänien und Deutschland soll die Synagoge als kulturell wichtiges Gebäude wieder ins öffentliche Bewusstsein der Fagaraser setzen. Wir werden dort aufräumen, Fenster einsetzen, Bänke bauen und ein Konzert in der ehemaligen Synagoge veranstalten, zu dem wir alle Fagaraser einladen (26.6.).
Kosten: 80 € für beide Teile
Partner: Stowarzyszenie Inicjatyw Niezależnych Mikuszewo
Leitung: Juliane Rösch, Falko Reichardt
verantwortlich: Tanja Berger
ReferentIn: Juliane Rösch
Zielgruppe: deutsche und polnische Jugendliche bis 26 Jahre
Unsere Geschichte wird lebendig! Ganz Europa ist bis heute von den großen Wanderungsbewegungen geprägt, wir werden den Spuren folgen.
Dieser erste Teil des Seminars beschäftigt sich mit den vielen Sprachen und Ethnien in Wielkopolska, in Mikuszewo, von wo die russischen Grenze im letzten Jahrhundert nur zehn Kilometer entfernt war.
Jugendbegegnung Stammbaum Europa vom 22. bis 29. Juni 2008
Vom 22. bis 29. Juni veranstalten der HochDrei e. V. und die internationale Jugendbegegnungsstätte Mikuszewo eine deutsch- polnische Jugendbegegnung in Mikuszewo.
Mit neuen Energien für den Frieden
Nie wieder Krieg. Nie wieder Faschismus. Frieden schaffen ohne Waffen.
Dafür fahren wir mit dem Rad, dem “Solar-Elektromobil” oder anderen umweltfreundlichen Verkehrsmitteln von Paris nach Moskau.
Anschließend fährt ein Teil der Mitfahrer/innen mit der transsibirischen Eisenbahn nach Peking zu den olympischen Spielen. Wir
laden alle Menschen, die uns darin zustimmen, ein: Nehmt teil an dieser Friedensradfahrt: einen Tag, eine, drei oder sechs Wochen.
TANDEMSPRACHKURSE DEUTSCH-POLNISCH FÜR LEHRKRÄFTE UND MULTIPLIKATOR/-INNEN DES JUGENDAUSTAUSCHS
Es sind noch 5 Plätze für deutsche Teilnehmende frei!
Bereits seit 12 Jahren veranstaltet das Polnisch-Deutsche Bildungswerk "Germanitas" (= lat. Brüderlichkeit) deutsch-polnische
Sommersprachkurse im Tandemverfahren. Schon das fünfte Mal sind unsere Zielgruppe deutsche und polnische Lehrer/-innen und Multiplikator/-innen des Jugend- und Kulturaustauschs. Die Maßnahmen werden vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk (DPJW) unterstützt.
Wir suchen: Teilnehmer für unser deutsch-polnisch-weißrussisches Sommerlager 2008
Jüdische Spuren in Wroclaw
Wann und Wo?
18.-31. Juli 2008 in Wroclaw
Wen suchen wir?
Interessierte TeilnehmerInnen zwischen 18 und 28 Jahren aus Polen, Weißrussland und Deutschland (5 Personen pro Land). Da die Campsprache vorwiegend Englisch ist, solltet ihr euch in dieser Sprache ausreichend verständigen können.
Warum?
Bei unserem inzwischen dritten Sommerlager in Wroclaw wollen wir uns
gemeinsam mit Teilnehmern aus Polen, Deutschland und Weißrussland mit
Hiermit würde ich gern auf eine trinationale studentische Begegnung in Fagaras/Rumänien vom 20.-27.Juni 2008 hinweisen. Die Synagoge im Zentrum von Fagaras ist seit Jahren dem Zerfall frei gegeben. Unser Workcamp mit jeweils fünf deutschsprachigen studentischen Teilnehmern aus Moldova, Rumänien und Deutschland soll die Synagoge als kulturell wichtiges Gebäude wieder ins öffentliche Bewusstsein der Fagaraser setzen. Wir werden dort aufräumen, Fenster einsetzen, Bänke bauen und ein Konzert in der ehemaligen Synagoge veranstalten, zu dem wir alle Fagaraser einladen (26.6.).
Kosten: 80 € für beide Teile
Partner: Stowarzyszenie Inicjatyw Niezależnych Mikuszewo
Leitung: Juliane Rösch, Falko Reichardt
verantwortlich: Tanja Berger
ReferentIn: Juliane Rösch
Zielgruppe: deutsche und polnische Jugendliche bis 26 Jahre
Unsere Geschichte wird lebendig! Ganz Europa ist bis heute von den großen Wanderungsbewegungen geprägt, wir werden den Spuren folgen.
Dieser erste Teil des Seminars beschäftigt sich mit den vielen Sprachen und Ethnien in Wielkopolska, in Mikuszewo, von wo die russischen Grenze im letzten Jahrhundert nur zehn Kilometer entfernt war.
Jugendbegegnung Stammbaum Europa vom 22. bis 29. Juni 2008
Vom 22. bis 29. Juni veranstalten der HochDrei e. V. und die internationale Jugendbegegnungsstätte Mikuszewo eine deutsch- polnische Jugendbegegnung in Mikuszewo.
Mit neuen Energien für den Frieden
Nie wieder Krieg. Nie wieder Faschismus. Frieden schaffen ohne Waffen.
Dafür fahren wir mit dem Rad, dem “Solar-Elektromobil” oder anderen umweltfreundlichen Verkehrsmitteln von Paris nach Moskau.
Anschließend fährt ein Teil der Mitfahrer/innen mit der transsibirischen Eisenbahn nach Peking zu den olympischen Spielen. Wir
laden alle Menschen, die uns darin zustimmen, ein: Nehmt teil an dieser Friedensradfahrt: einen Tag, eine, drei oder sechs Wochen.
TANDEMSPRACHKURSE DEUTSCH-POLNISCH FÜR LEHRKRÄFTE UND MULTIPLIKATOR/-INNEN DES JUGENDAUSTAUSCHS
Es sind noch 5 Plätze für deutsche Teilnehmende frei!
Bereits seit 12 Jahren veranstaltet das Polnisch-Deutsche Bildungswerk "Germanitas" (= lat. Brüderlichkeit) deutsch-polnische
Sommersprachkurse im Tandemverfahren. Schon das fünfte Mal sind unsere Zielgruppe deutsche und polnische Lehrer/-innen und Multiplikator/-innen des Jugend- und Kulturaustauschs. Die Maßnahmen werden vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk (DPJW) unterstützt.
Wir suchen: Teilnehmer für unser deutsch-polnisch-weißrussisches Sommerlager 2008
Jüdische Spuren in Wroclaw
Wann und Wo?
18.-31. Juli 2008 in Wroclaw
Wen suchen wir?
Interessierte TeilnehmerInnen zwischen 18 und 28 Jahren aus Polen, Weißrussland und Deutschland (5 Personen pro Land). Da die Campsprache vorwiegend Englisch ist, solltet ihr euch in dieser Sprache ausreichend verständigen können.
Warum?
Bei unserem inzwischen dritten Sommerlager in Wroclaw wollen wir uns
gemeinsam mit Teilnehmern aus Polen, Deutschland und Weißrussland mit
Kosten: 80 € für beide Teile
Partner: Stowarzyszenie Inicjatyw Niezależnych Mikuszewo
Leitung: Juliane Rösch, Falko Reichardt
verantwortlich: Tanja Berger
ReferentIn: Juliane Rösch
Zielgruppe: deutsche und polnische Jugendliche bis 26 Jahre
Unsere Geschichte wird lebendig! Ganz Europa ist bis heute von den großen Wanderungsbewegungen geprägt, wir werden den Spuren folgen.
Dieser erste Teil des Seminars beschäftigt sich mit den vielen Sprachen und Ethnien in Wielkopolska, in Mikuszewo, von wo die russischen Grenze im letzten Jahrhundert nur zehn Kilometer entfernt war.
Jugendbegegnung Stammbaum Europa vom 22. bis 29. Juni 2008
Vom 22. bis 29. Juni veranstalten der HochDrei e. V. und die internationale Jugendbegegnungsstätte Mikuszewo eine deutsch- polnische Jugendbegegnung in Mikuszewo.
Mit neuen Energien für den Frieden
Nie wieder Krieg. Nie wieder Faschismus. Frieden schaffen ohne Waffen.
Dafür fahren wir mit dem Rad, dem “Solar-Elektromobil” oder anderen umweltfreundlichen Verkehrsmitteln von Paris nach Moskau.
Anschließend fährt ein Teil der Mitfahrer/innen mit der transsibirischen Eisenbahn nach Peking zu den olympischen Spielen. Wir
laden alle Menschen, die uns darin zustimmen, ein: Nehmt teil an dieser Friedensradfahrt: einen Tag, eine, drei oder sechs Wochen.
TANDEMSPRACHKURSE DEUTSCH-POLNISCH FÜR LEHRKRÄFTE UND MULTIPLIKATOR/-INNEN DES JUGENDAUSTAUSCHS
Es sind noch 5 Plätze für deutsche Teilnehmende frei!
Bereits seit 12 Jahren veranstaltet das Polnisch-Deutsche Bildungswerk "Germanitas" (= lat. Brüderlichkeit) deutsch-polnische
Sommersprachkurse im Tandemverfahren. Schon das fünfte Mal sind unsere Zielgruppe deutsche und polnische Lehrer/-innen und Multiplikator/-innen des Jugend- und Kulturaustauschs. Die Maßnahmen werden vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk (DPJW) unterstützt.
Wir suchen: Teilnehmer für unser deutsch-polnisch-weißrussisches Sommerlager 2008
Jüdische Spuren in Wroclaw
Wann und Wo?
18.-31. Juli 2008 in Wroclaw
Wen suchen wir?
Interessierte TeilnehmerInnen zwischen 18 und 28 Jahren aus Polen, Weißrussland und Deutschland (5 Personen pro Land). Da die Campsprache vorwiegend Englisch ist, solltet ihr euch in dieser Sprache ausreichend verständigen können.
Warum?
Bei unserem inzwischen dritten Sommerlager in Wroclaw wollen wir uns
gemeinsam mit Teilnehmern aus Polen, Deutschland und Weißrussland mit
Kosten: 80 € für beide Teile
Partner: Stowarzyszenie Inicjatyw Niezależnych Mikuszewo
Leitung: Juliane Rösch, Falko Reichardt
verantwortlich: Tanja Berger
ReferentIn: Juliane Rösch
Zielgruppe: deutsche und polnische Jugendliche bis 26 Jahre
Unsere Geschichte wird lebendig! Ganz Europa ist bis heute von den großen Wanderungsbewegungen geprägt, wir werden den Spuren folgen.
Dieser erste Teil des Seminars beschäftigt sich mit den vielen Sprachen und Ethnien in Wielkopolska, in Mikuszewo, von wo die russischen Grenze im letzten Jahrhundert nur zehn Kilometer entfernt war.
Jugendbegegnung Stammbaum Europa vom 22. bis 29. Juni 2008
Vom 22. bis 29. Juni veranstalten der HochDrei e. V. und die internationale Jugendbegegnungsstätte Mikuszewo eine deutsch- polnische Jugendbegegnung in Mikuszewo.
Mit neuen Energien für den Frieden
Nie wieder Krieg. Nie wieder Faschismus. Frieden schaffen ohne Waffen.
Dafür fahren wir mit dem Rad, dem “Solar-Elektromobil” oder anderen umweltfreundlichen Verkehrsmitteln von Paris nach Moskau.
Anschließend fährt ein Teil der Mitfahrer/innen mit der transsibirischen Eisenbahn nach Peking zu den olympischen Spielen. Wir
laden alle Menschen, die uns darin zustimmen, ein: Nehmt teil an dieser Friedensradfahrt: einen Tag, eine, drei oder sechs Wochen.
Wir suchen: Teilnehmer für unser deutsch-polnisch-weißrussisches Sommerlager 2008
Jüdische Spuren in Wroclaw
Wann und Wo?
18.-31. Juli 2008 in Wroclaw
Wen suchen wir?
Interessierte TeilnehmerInnen zwischen 18 und 28 Jahren aus Polen, Weißrussland und Deutschland (5 Personen pro Land). Da die Campsprache vorwiegend Englisch ist, solltet ihr euch in dieser Sprache ausreichend verständigen können.
Warum?
Bei unserem inzwischen dritten Sommerlager in Wroclaw wollen wir uns
gemeinsam mit Teilnehmern aus Polen, Deutschland und Weißrussland mit
Kolloquium; Referentin: Magdalena I. Sacha (Universität Gdańsk);
Ort/Veranstalter/Kontakt: Zentrum für Historische Forschung Berlin der Pol-nischen Akademie der Wissenschaften, Majakowskiring 47, 13156 Berlin, Tel.: 486 285 40, Fax: 486 285 56, E-Mail: info@panberlin.de; Dr. Maciej Gorny, E-Mail: gorny@panberlin.de (Internetrecherche: http://www.cbh.pan.pl/, 10.06.2008)
Mit neuen Energien für den Frieden
Nie wieder Krieg. Nie wieder Faschismus. Frieden schaffen ohne Waffen.
Dafür fahren wir mit dem Rad, dem “Solar-Elektromobil” oder anderen umweltfreundlichen Verkehrsmitteln von Paris nach Moskau.
Anschließend fährt ein Teil der Mitfahrer/innen mit der transsibirischen Eisenbahn nach Peking zu den olympischen Spielen. Wir
laden alle Menschen, die uns darin zustimmen, ein: Nehmt teil an dieser Friedensradfahrt: einen Tag, eine, drei oder sechs Wochen.
Wir suchen: Teilnehmer für unser deutsch-polnisch-weißrussisches Sommerlager 2008
Jüdische Spuren in Wroclaw
Wann und Wo?
18.-31. Juli 2008 in Wroclaw
Wen suchen wir?
Interessierte TeilnehmerInnen zwischen 18 und 28 Jahren aus Polen, Weißrussland und Deutschland (5 Personen pro Land). Da die Campsprache vorwiegend Englisch ist, solltet ihr euch in dieser Sprache ausreichend verständigen können.
Warum?
Bei unserem inzwischen dritten Sommerlager in Wroclaw wollen wir uns
gemeinsam mit Teilnehmern aus Polen, Deutschland und Weißrussland mit
Mit neuen Energien für den Frieden
Nie wieder Krieg. Nie wieder Faschismus. Frieden schaffen ohne Waffen.
Dafür fahren wir mit dem Rad, dem “Solar-Elektromobil” oder anderen umweltfreundlichen Verkehrsmitteln von Paris nach Moskau.
Anschließend fährt ein Teil der Mitfahrer/innen mit der transsibirischen Eisenbahn nach Peking zu den olympischen Spielen. Wir
laden alle Menschen, die uns darin zustimmen, ein: Nehmt teil an dieser Friedensradfahrt: einen Tag, eine, drei oder sechs Wochen.
Wir suchen: Teilnehmer für unser deutsch-polnisch-weißrussisches Sommerlager 2008
Jüdische Spuren in Wroclaw
Wann und Wo?
18.-31. Juli 2008 in Wroclaw
Wen suchen wir?
Interessierte TeilnehmerInnen zwischen 18 und 28 Jahren aus Polen, Weißrussland und Deutschland (5 Personen pro Land). Da die Campsprache vorwiegend Englisch ist, solltet ihr euch in dieser Sprache ausreichend verständigen können.
Warum?
Bei unserem inzwischen dritten Sommerlager in Wroclaw wollen wir uns
gemeinsam mit Teilnehmern aus Polen, Deutschland und Weißrussland mit
Mit neuen Energien für den Frieden
Nie wieder Krieg. Nie wieder Faschismus. Frieden schaffen ohne Waffen.
Dafür fahren wir mit dem Rad, dem “Solar-Elektromobil” oder anderen umweltfreundlichen Verkehrsmitteln von Paris nach Moskau.
Anschließend fährt ein Teil der Mitfahrer/innen mit der transsibirischen Eisenbahn nach Peking zu den olympischen Spielen. Wir
laden alle Menschen, die uns darin zustimmen, ein: Nehmt teil an dieser Friedensradfahrt: einen Tag, eine, drei oder sechs Wochen.
Wir suchen: Teilnehmer für unser deutsch-polnisch-weißrussisches Sommerlager 2008
Jüdische Spuren in Wroclaw
Wann und Wo?
18.-31. Juli 2008 in Wroclaw
Wen suchen wir?
Interessierte TeilnehmerInnen zwischen 18 und 28 Jahren aus Polen, Weißrussland und Deutschland (5 Personen pro Land). Da die Campsprache vorwiegend Englisch ist, solltet ihr euch in dieser Sprache ausreichend verständigen können.
Warum?
Bei unserem inzwischen dritten Sommerlager in Wroclaw wollen wir uns
gemeinsam mit Teilnehmern aus Polen, Deutschland und Weißrussland mit
Mit neuen Energien für den Frieden
Nie wieder Krieg. Nie wieder Faschismus. Frieden schaffen ohne Waffen.
Dafür fahren wir mit dem Rad, dem “Solar-Elektromobil” oder anderen umweltfreundlichen Verkehrsmitteln von Paris nach Moskau.
Anschließend fährt ein Teil der Mitfahrer/innen mit der transsibirischen Eisenbahn nach Peking zu den olympischen Spielen. Wir
laden alle Menschen, die uns darin zustimmen, ein: Nehmt teil an dieser Friedensradfahrt: einen Tag, eine, drei oder sechs Wochen.
Wir suchen: Teilnehmer für unser deutsch-polnisch-weißrussisches Sommerlager 2008
Jüdische Spuren in Wroclaw
Wann und Wo?
18.-31. Juli 2008 in Wroclaw
Wen suchen wir?
Interessierte TeilnehmerInnen zwischen 18 und 28 Jahren aus Polen, Weißrussland und Deutschland (5 Personen pro Land). Da die Campsprache vorwiegend Englisch ist, solltet ihr euch in dieser Sprache ausreichend verständigen können.
Warum?
Bei unserem inzwischen dritten Sommerlager in Wroclaw wollen wir uns
gemeinsam mit Teilnehmern aus Polen, Deutschland und Weißrussland mit
Mit neuen Energien für den Frieden
Nie wieder Krieg. Nie wieder Faschismus. Frieden schaffen ohne Waffen.
Dafür fahren wir mit dem Rad, dem “Solar-Elektromobil” oder anderen umweltfreundlichen Verkehrsmitteln von Paris nach Moskau.
Anschließend fährt ein Teil der Mitfahrer/innen mit der transsibirischen Eisenbahn nach Peking zu den olympischen Spielen. Wir
laden alle Menschen, die uns darin zustimmen, ein: Nehmt teil an dieser Friedensradfahrt: einen Tag, eine, drei oder sechs Wochen.
Wir suchen: Teilnehmer für unser deutsch-polnisch-weißrussisches Sommerlager 2008
Jüdische Spuren in Wroclaw
Wann und Wo?
18.-31. Juli 2008 in Wroclaw
Wen suchen wir?
Interessierte TeilnehmerInnen zwischen 18 und 28 Jahren aus Polen, Weißrussland und Deutschland (5 Personen pro Land). Da die Campsprache vorwiegend Englisch ist, solltet ihr euch in dieser Sprache ausreichend verständigen können.
Warum?
Bei unserem inzwischen dritten Sommerlager in Wroclaw wollen wir uns
gemeinsam mit Teilnehmern aus Polen, Deutschland und Weißrussland mit
Mit neuen Energien für den Frieden
Nie wieder Krieg. Nie wieder Faschismus. Frieden schaffen ohne Waffen.
Dafür fahren wir mit dem Rad, dem “Solar-Elektromobil” oder anderen umweltfreundlichen Verkehrsmitteln von Paris nach Moskau.
Anschließend fährt ein Teil der Mitfahrer/innen mit der transsibirischen Eisenbahn nach Peking zu den olympischen Spielen. Wir
laden alle Menschen, die uns darin zustimmen, ein: Nehmt teil an dieser Friedensradfahrt: einen Tag, eine, drei oder sechs Wochen.
Wir suchen: Teilnehmer für unser deutsch-polnisch-weißrussisches Sommerlager 2008
Jüdische Spuren in Wroclaw
Wann und Wo?
18.-31. Juli 2008 in Wroclaw
Wen suchen wir?
Interessierte TeilnehmerInnen zwischen 18 und 28 Jahren aus Polen, Weißrussland und Deutschland (5 Personen pro Land). Da die Campsprache vorwiegend Englisch ist, solltet ihr euch in dieser Sprache ausreichend verständigen können.
Warum?
Bei unserem inzwischen dritten Sommerlager in Wroclaw wollen wir uns
gemeinsam mit Teilnehmern aus Polen, Deutschland und Weißrussland mit
Mit neuen Energien für den Frieden
Nie wieder Krieg. Nie wieder Faschismus. Frieden schaffen ohne Waffen.
Dafür fahren wir mit dem Rad, dem “Solar-Elektromobil” oder anderen umweltfreundlichen Verkehrsmitteln von Paris nach Moskau.
Anschließend fährt ein Teil der Mitfahrer/innen mit der transsibirischen Eisenbahn nach Peking zu den olympischen Spielen. Wir
laden alle Menschen, die uns darin zustimmen, ein: Nehmt teil an dieser Friedensradfahrt: einen Tag, eine, drei oder sechs Wochen.
Wir suchen: Teilnehmer für unser deutsch-polnisch-weißrussisches Sommerlager 2008
Jüdische Spuren in Wroclaw
Wann und Wo?
18.-31. Juli 2008 in Wroclaw
Wen suchen wir?
Interessierte TeilnehmerInnen zwischen 18 und 28 Jahren aus Polen, Weißrussland und Deutschland (5 Personen pro Land). Da die Campsprache vorwiegend Englisch ist, solltet ihr euch in dieser Sprache ausreichend verständigen können.
Warum?
Bei unserem inzwischen dritten Sommerlager in Wroclaw wollen wir uns
gemeinsam mit Teilnehmern aus Polen, Deutschland und Weißrussland mit
Mit neuen Energien für den Frieden
Nie wieder Krieg. Nie wieder Faschismus. Frieden schaffen ohne Waffen.
Dafür fahren wir mit dem Rad, dem “Solar-Elektromobil” oder anderen umweltfreundlichen Verkehrsmitteln von Paris nach Moskau.
Anschließend fährt ein Teil der Mitfahrer/innen mit der transsibirischen Eisenbahn nach Peking zu den olympischen Spielen. Wir
laden alle Menschen, die uns darin zustimmen, ein: Nehmt teil an dieser Friedensradfahrt: einen Tag, eine, drei oder sechs Wochen.
Wir suchen: Teilnehmer für unser deutsch-polnisch-weißrussisches Sommerlager 2008
Jüdische Spuren in Wroclaw
Wann und Wo?
18.-31. Juli 2008 in Wroclaw
Wen suchen wir?
Interessierte TeilnehmerInnen zwischen 18 und 28 Jahren aus Polen, Weißrussland und Deutschland (5 Personen pro Land). Da die Campsprache vorwiegend Englisch ist, solltet ihr euch in dieser Sprache ausreichend verständigen können.
Warum?
Bei unserem inzwischen dritten Sommerlager in Wroclaw wollen wir uns
gemeinsam mit Teilnehmern aus Polen, Deutschland und Weißrussland mit
Mit neuen Energien für den Frieden
Nie wieder Krieg. Nie wieder Faschismus. Frieden schaffen ohne Waffen.
Dafür fahren wir mit dem Rad, dem “Solar-Elektromobil” oder anderen umweltfreundlichen Verkehrsmitteln von Paris nach Moskau.
Anschließend fährt ein Teil der Mitfahrer/innen mit der transsibirischen Eisenbahn nach Peking zu den olympischen Spielen. Wir
laden alle Menschen, die uns darin zustimmen, ein: Nehmt teil an dieser Friedensradfahrt: einen Tag, eine, drei oder sechs Wochen.
Wir suchen: Teilnehmer für unser deutsch-polnisch-weißrussisches Sommerlager 2008
Jüdische Spuren in Wroclaw
Wann und Wo?
18.-31. Juli 2008 in Wroclaw
Wen suchen wir?
Interessierte TeilnehmerInnen zwischen 18 und 28 Jahren aus Polen, Weißrussland und Deutschland (5 Personen pro Land). Da die Campsprache vorwiegend Englisch ist, solltet ihr euch in dieser Sprache ausreichend verständigen können.
Warum?
Bei unserem inzwischen dritten Sommerlager in Wroclaw wollen wir uns
gemeinsam mit Teilnehmern aus Polen, Deutschland und Weißrussland mit
Mit neuen Energien für den Frieden
Nie wieder Krieg. Nie wieder Faschismus. Frieden schaffen ohne Waffen.
Dafür fahren wir mit dem Rad, dem “Solar-Elektromobil” oder anderen umweltfreundlichen Verkehrsmitteln von Paris nach Moskau.
Anschließend fährt ein Teil der Mitfahrer/innen mit der transsibirischen Eisenbahn nach Peking zu den olympischen Spielen. Wir
laden alle Menschen, die uns darin zustimmen, ein: Nehmt teil an dieser Friedensradfahrt: einen Tag, eine, drei oder sechs Wochen.
Wir suchen: Teilnehmer für unser deutsch-polnisch-weißrussisches Sommerlager 2008
Jüdische Spuren in Wroclaw
Wann und Wo?
18.-31. Juli 2008 in Wroclaw
Wen suchen wir?
Interessierte TeilnehmerInnen zwischen 18 und 28 Jahren aus Polen, Weißrussland und Deutschland (5 Personen pro Land). Da die Campsprache vorwiegend Englisch ist, solltet ihr euch in dieser Sprache ausreichend verständigen können.
Warum?
Bei unserem inzwischen dritten Sommerlager in Wroclaw wollen wir uns
gemeinsam mit Teilnehmern aus Polen, Deutschland und Weißrussland mit
Mit neuen Energien für den Frieden
Nie wieder Krieg. Nie wieder Faschismus. Frieden schaffen ohne Waffen.
Dafür fahren wir mit dem Rad, dem “Solar-Elektromobil” oder anderen umweltfreundlichen Verkehrsmitteln von Paris nach Moskau.
Anschließend fährt ein Teil der Mitfahrer/innen mit der transsibirischen Eisenbahn nach Peking zu den olympischen Spielen. Wir
laden alle Menschen, die uns darin zustimmen, ein: Nehmt teil an dieser Friedensradfahrt: einen Tag, eine, drei oder sechs Wochen.
Wir suchen: Teilnehmer für unser deutsch-polnisch-weißrussisches Sommerlager 2008
Jüdische Spuren in Wroclaw
Wann und Wo?
18.-31. Juli 2008 in Wroclaw
Wen suchen wir?
Interessierte TeilnehmerInnen zwischen 18 und 28 Jahren aus Polen, Weißrussland und Deutschland (5 Personen pro Land). Da die Campsprache vorwiegend Englisch ist, solltet ihr euch in dieser Sprache ausreichend verständigen können.
Warum?
Bei unserem inzwischen dritten Sommerlager in Wroclaw wollen wir uns
gemeinsam mit Teilnehmern aus Polen, Deutschland und Weißrussland mit
Mit neuen Energien für den Frieden
Nie wieder Krieg. Nie wieder Faschismus. Frieden schaffen ohne Waffen.
Dafür fahren wir mit dem Rad, dem “Solar-Elektromobil” oder anderen umweltfreundlichen Verkehrsmitteln von Paris nach Moskau.
Anschließend fährt ein Teil der Mitfahrer/innen mit der transsibirischen Eisenbahn nach Peking zu den olympischen Spielen. Wir
laden alle Menschen, die uns darin zustimmen, ein: Nehmt teil an dieser Friedensradfahrt: einen Tag, eine, drei oder sechs Wochen.
Wir suchen: Teilnehmer für unser deutsch-polnisch-weißrussisches Sommerlager 2008
Jüdische Spuren in Wroclaw
Wann und Wo?
18.-31. Juli 2008 in Wroclaw
Wen suchen wir?
Interessierte TeilnehmerInnen zwischen 18 und 28 Jahren aus Polen, Weißrussland und Deutschland (5 Personen pro Land). Da die Campsprache vorwiegend Englisch ist, solltet ihr euch in dieser Sprache ausreichend verständigen können.
Warum?
Bei unserem inzwischen dritten Sommerlager in Wroclaw wollen wir uns
gemeinsam mit Teilnehmern aus Polen, Deutschland und Weißrussland mit
Mit neuen Energien für den Frieden
Nie wieder Krieg. Nie wieder Faschismus. Frieden schaffen ohne Waffen.
Dafür fahren wir mit dem Rad, dem “Solar-Elektromobil” oder anderen umweltfreundlichen Verkehrsmitteln von Paris nach Moskau.
Anschließend fährt ein Teil der Mitfahrer/innen mit der transsibirischen Eisenbahn nach Peking zu den olympischen Spielen. Wir
laden alle Menschen, die uns darin zustimmen, ein: Nehmt teil an dieser Friedensradfahrt: einen Tag, eine, drei oder sechs Wochen.
Wir suchen: Teilnehmer für unser deutsch-polnisch-weißrussisches Sommerlager 2008
Jüdische Spuren in Wroclaw
Wann und Wo?
18.-31. Juli 2008 in Wroclaw
Wen suchen wir?
Interessierte TeilnehmerInnen zwischen 18 und 28 Jahren aus Polen, Weißrussland und Deutschland (5 Personen pro Land). Da die Campsprache vorwiegend Englisch ist, solltet ihr euch in dieser Sprache ausreichend verständigen können.
Warum?
Bei unserem inzwischen dritten Sommerlager in Wroclaw wollen wir uns
gemeinsam mit Teilnehmern aus Polen, Deutschland und Weißrussland mit