Veranstaltungen
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
9
| 10
| 11
| 12
Beginn:12.06.2008
Mit neuen Energien für den Frieden Dafür fahren wir mit dem Rad, dem “Solar-Elektromobil” oder anderen umweltfreundlichen Verkehrsmitteln von Paris nach Moskau. | 13
jeden Tag
Mit neuen Energien für den Frieden Dafür fahren wir mit dem Rad, dem “Solar-Elektromobil” oder anderen umweltfreundlichen Verkehrsmitteln von Paris nach Moskau. Beginn:13.06.2008
Flirten und Fluchen auf Deutsch und Polnisch Deutsch-Polnische Jugendmesse YOUNG LIFE mit zahlreichen Workshops Frankfurt (Oder). Hallo heißt Czesc! Der Traumtyp steht lässig an der | 14
jeden Tag
Mit neuen Energien für den Frieden Dafür fahren wir mit dem Rad, dem “Solar-Elektromobil” oder anderen umweltfreundlichen Verkehrsmitteln von Paris nach Moskau. Beginn:13.06.2008
Flirten und Fluchen auf Deutsch und Polnisch Deutsch-Polnische Jugendmesse YOUNG LIFE mit zahlreichen Workshops Frankfurt (Oder). Hallo heißt Czesc! Der Traumtyp steht lässig an der Beginn:14.06.2008
Der Gegenbesuch findet am 14./15. Juni 2008 in Zielona Góra, Bledzew und Skwierzyna statt. Der Besuch beginnt mit einem Stadtrundgang auf jüdischen Spuren in Zielona Góra (u.a. jüdischer Friedhof, Standort der ehemaligen Synagoge, Gedenktafel für Levysohn, den Herausgeber der ersten Grünberger Zeitung). Im örtlichen Museum geht es dann um die Aktivitäten der Lebuser Stiftung Judaica, um Aktivitäten zur Überwindung von Vorurteilen, um das Verhältnis zum Anderen/Fremden, zur deutschen Geschichte Grünbergs. | 15
jeden Tag
Mit neuen Energien für den Frieden Dafür fahren wir mit dem Rad, dem “Solar-Elektromobil” oder anderen umweltfreundlichen Verkehrsmitteln von Paris nach Moskau. Beginn:14.06.2008
Der Gegenbesuch findet am 14./15. Juni 2008 in Zielona Góra, Bledzew und Skwierzyna statt. Der Besuch beginnt mit einem Stadtrundgang auf jüdischen Spuren in Zielona Góra (u.a. jüdischer Friedhof, Standort der ehemaligen Synagoge, Gedenktafel für Levysohn, den Herausgeber der ersten Grünberger Zeitung). Im örtlichen Museum geht es dann um die Aktivitäten der Lebuser Stiftung Judaica, um Aktivitäten zur Überwindung von Vorurteilen, um das Verhältnis zum Anderen/Fremden, zur deutschen Geschichte Grünbergs. |