Veranstaltungen
"Polen ein zweites Irland?" Einblicke in die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung in Polen
Studienreise für Journalisten aus Deutschland mit einem Besuch des ökonomischen Forums in Krynica
Termin: 07.-13. September 2008
Orte: Warschau, Lublin, Krynica
"Ich will ein zweites Irland in Polen bauen" versprach
Premierminister Donald Tusk während der Wahlkampagne im Herbst 2007.
Dieses Versprechen spielt auf die atemberaubende ökonomische
Transformation der Grünen Insel nach ihrem Beitritt zur EU vor über
30 Jahren an. Kann das versprochene Wirtschaftswunder auch in Polen
Wann und wo?
11.09-28.09.2008 Lublin, Piaski (PL)
Wen suchen wir?
Für das Workcamp werden noch deutsche TeilnehmerInnen im Alter von 19 bis 28 Jahren gesucht. Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Englischkenntnisse (offizielle Campssprache).
Was haben wir vor?
Internationales Workcamp vom 11.09 bis 28.09.2008 in Lublin und Piaski in Polen
Das protestantische Kulturerbe
Wann und wo?
11.09-28.09.2008 Lublin, Piaski (PL)
Wen suchen wir?
Für das Workcamp werden noch deutsche TeilnehmerInnen im Alter von 19 bis 28 Jahren gesucht. Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Englischkenntnisse (offizielle Campssprache).
Was haben wir vor?
Erinnerung an Auschwitz und Holocaust in polnischen und deutschen Medien
Deutsch-polnischer Workshop für junge Journalisten und Journalistinnen der Internationalen Jugendbegegnungsstätte in Oswiecim/Auschwitz
Deutsch-polnisch-ukrainischer Journalistikworkshop in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte in Oswiecim/Auschwitz
Erstens: Möchtest Du Journalist werden? Redigierst Du eine Zeitung? Führst Du im Internet einen Blog? Versuchst Du Texte zu schreiben und sie an Zeitungen zu verschicken? Fasziniert dich Internet? Möchtest Du den Internetjournalismus kennelernen?
Zweitens: Interessierst Du Dich für Geschichte? Versuchst Du zu verstehen, warum die selben Ereignisse von Menschen aus unterschiedlichen Ländern verschieden interpretiert werden?
Wann und wo?
11.09-28.09.2008 Lublin, Piaski (PL)
Wen suchen wir?
Für das Workcamp werden noch deutsche TeilnehmerInnen im Alter von 19 bis 28 Jahren gesucht. Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Englischkenntnisse (offizielle Campssprache).
Was haben wir vor?
Internationales Workcamp vom 11.09 bis 28.09.2008 in Lublin und Piaski in Polen
Das protestantische Kulturerbe
Wann und wo?
11.09-28.09.2008 Lublin, Piaski (PL)
Wen suchen wir?
Für das Workcamp werden noch deutsche TeilnehmerInnen im Alter von 19 bis 28 Jahren gesucht. Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Englischkenntnisse (offizielle Campssprache).
Was haben wir vor?
Erinnerung an Auschwitz und Holocaust in polnischen und deutschen Medien
Deutsch-polnischer Workshop für junge Journalisten und Journalistinnen der Internationalen Jugendbegegnungsstätte in Oswiecim/Auschwitz
Deutsch-polnisch-ukrainischer Journalistikworkshop in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte in Oswiecim/Auschwitz
Erstens: Möchtest Du Journalist werden? Redigierst Du eine Zeitung? Führst Du im Internet einen Blog? Versuchst Du Texte zu schreiben und sie an Zeitungen zu verschicken? Fasziniert dich Internet? Möchtest Du den Internetjournalismus kennelernen?
Zweitens: Interessierst Du Dich für Geschichte? Versuchst Du zu verstehen, warum die selben Ereignisse von Menschen aus unterschiedlichen Ländern verschieden interpretiert werden?
Wann und wo?
11.09-28.09.2008 Lublin, Piaski (PL)
Wen suchen wir?
Für das Workcamp werden noch deutsche TeilnehmerInnen im Alter von 19 bis 28 Jahren gesucht. Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Englischkenntnisse (offizielle Campssprache).
Was haben wir vor?
Internationales Workcamp vom 11.09 bis 28.09.2008 in Lublin und Piaski in Polen
Das protestantische Kulturerbe
Wann und wo?
11.09-28.09.2008 Lublin, Piaski (PL)
Wen suchen wir?
Für das Workcamp werden noch deutsche TeilnehmerInnen im Alter von 19 bis 28 Jahren gesucht. Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Englischkenntnisse (offizielle Campssprache).
Was haben wir vor?
Erinnerung an Auschwitz und Holocaust in polnischen und deutschen Medien
Deutsch-polnischer Workshop für junge Journalisten und Journalistinnen der Internationalen Jugendbegegnungsstätte in Oswiecim/Auschwitz
Deutsch-polnisch-ukrainischer Journalistikworkshop in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte in Oswiecim/Auschwitz
Erstens: Möchtest Du Journalist werden? Redigierst Du eine Zeitung? Führst Du im Internet einen Blog? Versuchst Du Texte zu schreiben und sie an Zeitungen zu verschicken? Fasziniert dich Internet? Möchtest Du den Internetjournalismus kennelernen?
Zweitens: Interessierst Du Dich für Geschichte? Versuchst Du zu verstehen, warum die selben Ereignisse von Menschen aus unterschiedlichen Ländern verschieden interpretiert werden?
Wann und wo?
11.09-28.09.2008 Lublin, Piaski (PL)
Wen suchen wir?
Für das Workcamp werden noch deutsche TeilnehmerInnen im Alter von 19 bis 28 Jahren gesucht. Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Englischkenntnisse (offizielle Campssprache).
Was haben wir vor?
Internationales Workcamp vom 11.09 bis 28.09.2008 in Lublin und Piaski in Polen
Das protestantische Kulturerbe
Wann und wo?
11.09-28.09.2008 Lublin, Piaski (PL)
Wen suchen wir?
Für das Workcamp werden noch deutsche TeilnehmerInnen im Alter von 19 bis 28 Jahren gesucht. Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Englischkenntnisse (offizielle Campssprache).
Was haben wir vor?
Erinnerung an Auschwitz und Holocaust in polnischen und deutschen Medien
Deutsch-polnischer Workshop für junge Journalisten und Journalistinnen der Internationalen Jugendbegegnungsstätte in Oswiecim/Auschwitz
Deutsch-polnisch-ukrainischer Journalistikworkshop in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte in Oswiecim/Auschwitz
Erstens: Möchtest Du Journalist werden? Redigierst Du eine Zeitung? Führst Du im Internet einen Blog? Versuchst Du Texte zu schreiben und sie an Zeitungen zu verschicken? Fasziniert dich Internet? Möchtest Du den Internetjournalismus kennelernen?
Zweitens: Interessierst Du Dich für Geschichte? Versuchst Du zu verstehen, warum die selben Ereignisse von Menschen aus unterschiedlichen Ländern verschieden interpretiert werden?
Wann und wo?
11.09-28.09.2008 Lublin, Piaski (PL)
Wen suchen wir?
Für das Workcamp werden noch deutsche TeilnehmerInnen im Alter von 19 bis 28 Jahren gesucht. Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Englischkenntnisse (offizielle Campssprache).
Was haben wir vor?
Internationales Workcamp vom 11.09 bis 28.09.2008 in Lublin und Piaski in Polen
Das protestantische Kulturerbe
Wann und wo?
11.09-28.09.2008 Lublin, Piaski (PL)
Wen suchen wir?
Für das Workcamp werden noch deutsche TeilnehmerInnen im Alter von 19 bis 28 Jahren gesucht. Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Englischkenntnisse (offizielle Campssprache).
Was haben wir vor?
Erinnerung an Auschwitz und Holocaust in polnischen und deutschen Medien
Deutsch-polnischer Workshop für junge Journalisten und Journalistinnen der Internationalen Jugendbegegnungsstätte in Oswiecim/Auschwitz
Deutsch-polnisch-ukrainischer Journalistikworkshop in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte in Oswiecim/Auschwitz
Erstens: Möchtest Du Journalist werden? Redigierst Du eine Zeitung? Führst Du im Internet einen Blog? Versuchst Du Texte zu schreiben und sie an Zeitungen zu verschicken? Fasziniert dich Internet? Möchtest Du den Internetjournalismus kennelernen?
Zweitens: Interessierst Du Dich für Geschichte? Versuchst Du zu verstehen, warum die selben Ereignisse von Menschen aus unterschiedlichen Ländern verschieden interpretiert werden?
Wann und wo?
11.09-28.09.2008 Lublin, Piaski (PL)
Wen suchen wir?
Für das Workcamp werden noch deutsche TeilnehmerInnen im Alter von 19 bis 28 Jahren gesucht. Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Englischkenntnisse (offizielle Campssprache).
Was haben wir vor?
Internationales Workcamp vom 11.09 bis 28.09.2008 in Lublin und Piaski in Polen
Das protestantische Kulturerbe
Wann und wo?
11.09-28.09.2008 Lublin, Piaski (PL)
Wen suchen wir?
Für das Workcamp werden noch deutsche TeilnehmerInnen im Alter von 19 bis 28 Jahren gesucht. Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Englischkenntnisse (offizielle Campssprache).
Was haben wir vor?
Erinnerung an Auschwitz und Holocaust in polnischen und deutschen Medien
Deutsch-polnischer Workshop für junge Journalisten und Journalistinnen der Internationalen Jugendbegegnungsstätte in Oswiecim/Auschwitz
Deutsch-polnisch-ukrainischer Journalistikworkshop in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte in Oswiecim/Auschwitz
Erstens: Möchtest Du Journalist werden? Redigierst Du eine Zeitung? Führst Du im Internet einen Blog? Versuchst Du Texte zu schreiben und sie an Zeitungen zu verschicken? Fasziniert dich Internet? Möchtest Du den Internetjournalismus kennelernen?
Zweitens: Interessierst Du Dich für Geschichte? Versuchst Du zu verstehen, warum die selben Ereignisse von Menschen aus unterschiedlichen Ländern verschieden interpretiert werden?
Wann und wo?
11.09-28.09.2008 Lublin, Piaski (PL)
Wen suchen wir?
Für das Workcamp werden noch deutsche TeilnehmerInnen im Alter von 19 bis 28 Jahren gesucht. Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Englischkenntnisse (offizielle Campssprache).
Was haben wir vor?
Internationales Workcamp vom 11.09 bis 28.09.2008 in Lublin und Piaski in Polen
Das protestantische Kulturerbe
Wann und wo?
11.09-28.09.2008 Lublin, Piaski (PL)
Wen suchen wir?
Für das Workcamp werden noch deutsche TeilnehmerInnen im Alter von 19 bis 28 Jahren gesucht. Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Englischkenntnisse (offizielle Campssprache).
Was haben wir vor?
Erinnerung an Auschwitz und Holocaust in polnischen und deutschen Medien
Deutsch-polnischer Workshop für junge Journalisten und Journalistinnen der Internationalen Jugendbegegnungsstätte in Oswiecim/Auschwitz
Wann und wo?
11.09-28.09.2008 Lublin, Piaski (PL)
Wen suchen wir?
Für das Workcamp werden noch deutsche TeilnehmerInnen im Alter von 19 bis 28 Jahren gesucht. Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Englischkenntnisse (offizielle Campssprache).
Was haben wir vor?
Internationales Workcamp vom 11.09 bis 28.09.2008 in Lublin und Piaski in Polen
Das protestantische Kulturerbe
Wann und wo?
11.09-28.09.2008 Lublin, Piaski (PL)
Wen suchen wir?
Für das Workcamp werden noch deutsche TeilnehmerInnen im Alter von 19 bis 28 Jahren gesucht. Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Englischkenntnisse (offizielle Campssprache).
Was haben wir vor?
Wann und wo?
11.09-28.09.2008 Lublin, Piaski (PL)
Wen suchen wir?
Für das Workcamp werden noch deutsche TeilnehmerInnen im Alter von 19 bis 28 Jahren gesucht. Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Englischkenntnisse (offizielle Campssprache).
Was haben wir vor?
Internationales Workcamp vom 11.09 bis 28.09.2008 in Lublin und Piaski in Polen
Das protestantische Kulturerbe
Wann und wo?
11.09-28.09.2008 Lublin, Piaski (PL)
Wen suchen wir?
Für das Workcamp werden noch deutsche TeilnehmerInnen im Alter von 19 bis 28 Jahren gesucht. Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Englischkenntnisse (offizielle Campssprache).
Was haben wir vor?
Die Deutsch-Polnische Journalismus-Akademie ist ein sechstägiger Workshop und Seminar, der sich an junge angehende Journalistinnen und Journalisten richtet, Studierende der Journalistik und alle, die sich für die Magie der Medienwelt wie auch für die deutsch-polnischen Beziehungen und die Zusammenarbeit der beiden Nachbarländer im und für das multikulturelle Europa interessieren.
Veranstaltungsort:
Gleiwitz/Gliwice-Kattowitz/Katowice-Oppeln/Opole-Krakau/Kraków (Polen)
Termin: 21. bis 26. September 2008
Bewerbung: bis 21. Juli
Wann und wo?
11.09-28.09.2008 Lublin, Piaski (PL)
Wen suchen wir?
Für das Workcamp werden noch deutsche TeilnehmerInnen im Alter von 19 bis 28 Jahren gesucht. Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Englischkenntnisse (offizielle Campssprache).
Was haben wir vor?
Internationales Workcamp vom 11.09 bis 28.09.2008 in Lublin und Piaski in Polen
Das protestantische Kulturerbe
Wann und wo?
11.09-28.09.2008 Lublin, Piaski (PL)
Wen suchen wir?
Für das Workcamp werden noch deutsche TeilnehmerInnen im Alter von 19 bis 28 Jahren gesucht. Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Englischkenntnisse (offizielle Campssprache).
Was haben wir vor?
Die Deutsch-Polnische Journalismus-Akademie ist ein sechstägiger Workshop und Seminar, der sich an junge angehende Journalistinnen und Journalisten richtet, Studierende der Journalistik und alle, die sich für die Magie der Medienwelt wie auch für die deutsch-polnischen Beziehungen und die Zusammenarbeit der beiden Nachbarländer im und für das multikulturelle Europa interessieren.
Veranstaltungsort:
Gleiwitz/Gliwice-Kattowitz/Katowice-Oppeln/Opole-Krakau/Kraków (Polen)
Termin: 21. bis 26. September 2008
Bewerbung: bis 21. Juli
Wochenkurse mit Bildungsurlaub und mehr
Entdecken Sie gemeinsam mit uns das polnische Nachbarland. Probieren Sie Ihre Polnischkenntnisse aus! - Mit dieser Einladung startet ab 1. September das Angebot für Polnisch-Kurse an der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus. Je nach Niveau – bietet sie 10 verschiedene Sprachkurse im Herbstsemester an.
Zusätzlich können Interessierte sich für einen Wochenkurs (22. – 26.09.2008) mit oder ohne Vorkenntnisse entscheiden. Dafür kann bei dem Arbeitgeber Bildungsurlaub beantragt werden.
Wann und wo?
11.09-28.09.2008 Lublin, Piaski (PL)
Wen suchen wir?
Für das Workcamp werden noch deutsche TeilnehmerInnen im Alter von 19 bis 28 Jahren gesucht. Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Englischkenntnisse (offizielle Campssprache).
Was haben wir vor?
Internationales Workcamp vom 11.09 bis 28.09.2008 in Lublin und Piaski in Polen
Das protestantische Kulturerbe
Wann und wo?
11.09-28.09.2008 Lublin, Piaski (PL)
Wen suchen wir?
Für das Workcamp werden noch deutsche TeilnehmerInnen im Alter von 19 bis 28 Jahren gesucht. Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Englischkenntnisse (offizielle Campssprache).
Was haben wir vor?
Die Deutsch-Polnische Journalismus-Akademie ist ein sechstägiger Workshop und Seminar, der sich an junge angehende Journalistinnen und Journalisten richtet, Studierende der Journalistik und alle, die sich für die Magie der Medienwelt wie auch für die deutsch-polnischen Beziehungen und die Zusammenarbeit der beiden Nachbarländer im und für das multikulturelle Europa interessieren.
Veranstaltungsort:
Gleiwitz/Gliwice-Kattowitz/Katowice-Oppeln/Opole-Krakau/Kraków (Polen)
Termin: 21. bis 26. September 2008
Bewerbung: bis 21. Juli
Wochenkurse mit Bildungsurlaub und mehr
Entdecken Sie gemeinsam mit uns das polnische Nachbarland. Probieren Sie Ihre Polnischkenntnisse aus! - Mit dieser Einladung startet ab 1. September das Angebot für Polnisch-Kurse an der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus. Je nach Niveau – bietet sie 10 verschiedene Sprachkurse im Herbstsemester an.
Zusätzlich können Interessierte sich für einen Wochenkurs (22. – 26.09.2008) mit oder ohne Vorkenntnisse entscheiden. Dafür kann bei dem Arbeitgeber Bildungsurlaub beantragt werden.
Wann und wo?
11.09-28.09.2008 Lublin, Piaski (PL)
Wen suchen wir?
Für das Workcamp werden noch deutsche TeilnehmerInnen im Alter von 19 bis 28 Jahren gesucht. Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Englischkenntnisse (offizielle Campssprache).
Was haben wir vor?
Internationales Workcamp vom 11.09 bis 28.09.2008 in Lublin und Piaski in Polen
Das protestantische Kulturerbe
Wann und wo?
11.09-28.09.2008 Lublin, Piaski (PL)
Wen suchen wir?
Für das Workcamp werden noch deutsche TeilnehmerInnen im Alter von 19 bis 28 Jahren gesucht. Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Englischkenntnisse (offizielle Campssprache).
Was haben wir vor?
Die Deutsch-Polnische Journalismus-Akademie ist ein sechstägiger Workshop und Seminar, der sich an junge angehende Journalistinnen und Journalisten richtet, Studierende der Journalistik und alle, die sich für die Magie der Medienwelt wie auch für die deutsch-polnischen Beziehungen und die Zusammenarbeit der beiden Nachbarländer im und für das multikulturelle Europa interessieren.
Veranstaltungsort:
Gleiwitz/Gliwice-Kattowitz/Katowice-Oppeln/Opole-Krakau/Kraków (Polen)
Termin: 21. bis 26. September 2008
Bewerbung: bis 21. Juli
Wochenkurse mit Bildungsurlaub und mehr
Entdecken Sie gemeinsam mit uns das polnische Nachbarland. Probieren Sie Ihre Polnischkenntnisse aus! - Mit dieser Einladung startet ab 1. September das Angebot für Polnisch-Kurse an der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus. Je nach Niveau – bietet sie 10 verschiedene Sprachkurse im Herbstsemester an.
Zusätzlich können Interessierte sich für einen Wochenkurs (22. – 26.09.2008) mit oder ohne Vorkenntnisse entscheiden. Dafür kann bei dem Arbeitgeber Bildungsurlaub beantragt werden.
Wann und wo?
11.09-28.09.2008 Lublin, Piaski (PL)
Wen suchen wir?
Für das Workcamp werden noch deutsche TeilnehmerInnen im Alter von 19 bis 28 Jahren gesucht. Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Englischkenntnisse (offizielle Campssprache).
Was haben wir vor?
Internationales Workcamp vom 11.09 bis 28.09.2008 in Lublin und Piaski in Polen
Das protestantische Kulturerbe
Wann und wo?
11.09-28.09.2008 Lublin, Piaski (PL)
Wen suchen wir?
Für das Workcamp werden noch deutsche TeilnehmerInnen im Alter von 19 bis 28 Jahren gesucht. Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Englischkenntnisse (offizielle Campssprache).
Was haben wir vor?
Die Deutsch-Polnische Journalismus-Akademie ist ein sechstägiger Workshop und Seminar, der sich an junge angehende Journalistinnen und Journalisten richtet, Studierende der Journalistik und alle, die sich für die Magie der Medienwelt wie auch für die deutsch-polnischen Beziehungen und die Zusammenarbeit der beiden Nachbarländer im und für das multikulturelle Europa interessieren.
Veranstaltungsort:
Gleiwitz/Gliwice-Kattowitz/Katowice-Oppeln/Opole-Krakau/Kraków (Polen)
Termin: 21. bis 26. September 2008
Bewerbung: bis 21. Juli
Wochenkurse mit Bildungsurlaub und mehr
Entdecken Sie gemeinsam mit uns das polnische Nachbarland. Probieren Sie Ihre Polnischkenntnisse aus! - Mit dieser Einladung startet ab 1. September das Angebot für Polnisch-Kurse an der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus. Je nach Niveau – bietet sie 10 verschiedene Sprachkurse im Herbstsemester an.
Zusätzlich können Interessierte sich für einen Wochenkurs (22. – 26.09.2008) mit oder ohne Vorkenntnisse entscheiden. Dafür kann bei dem Arbeitgeber Bildungsurlaub beantragt werden.
Wann und wo?
11.09-28.09.2008 Lublin, Piaski (PL)
Wen suchen wir?
Für das Workcamp werden noch deutsche TeilnehmerInnen im Alter von 19 bis 28 Jahren gesucht. Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Englischkenntnisse (offizielle Campssprache).
Was haben wir vor?
Internationales Workcamp vom 11.09 bis 28.09.2008 in Lublin und Piaski in Polen
Das protestantische Kulturerbe
Wann und wo?
11.09-28.09.2008 Lublin, Piaski (PL)
Wen suchen wir?
Für das Workcamp werden noch deutsche TeilnehmerInnen im Alter von 19 bis 28 Jahren gesucht. Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Englischkenntnisse (offizielle Campssprache).
Was haben wir vor?
Die Deutsch-Polnische Journalismus-Akademie ist ein sechstägiger Workshop und Seminar, der sich an junge angehende Journalistinnen und Journalisten richtet, Studierende der Journalistik und alle, die sich für die Magie der Medienwelt wie auch für die deutsch-polnischen Beziehungen und die Zusammenarbeit der beiden Nachbarländer im und für das multikulturelle Europa interessieren.
Veranstaltungsort:
Gleiwitz/Gliwice-Kattowitz/Katowice-Oppeln/Opole-Krakau/Kraków (Polen)
Termin: 21. bis 26. September 2008
Bewerbung: bis 21. Juli
Wochenkurse mit Bildungsurlaub und mehr
Entdecken Sie gemeinsam mit uns das polnische Nachbarland. Probieren Sie Ihre Polnischkenntnisse aus! - Mit dieser Einladung startet ab 1. September das Angebot für Polnisch-Kurse an der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus. Je nach Niveau – bietet sie 10 verschiedene Sprachkurse im Herbstsemester an.
Zusätzlich können Interessierte sich für einen Wochenkurs (22. – 26.09.2008) mit oder ohne Vorkenntnisse entscheiden. Dafür kann bei dem Arbeitgeber Bildungsurlaub beantragt werden.
Wann und wo?
11.09-28.09.2008 Lublin, Piaski (PL)
Wen suchen wir?
Für das Workcamp werden noch deutsche TeilnehmerInnen im Alter von 19 bis 28 Jahren gesucht. Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Englischkenntnisse (offizielle Campssprache).
Was haben wir vor?
Internationales Workcamp vom 11.09 bis 28.09.2008 in Lublin und Piaski in Polen
Das protestantische Kulturerbe
Wann und wo?
11.09-28.09.2008 Lublin, Piaski (PL)
Wen suchen wir?
Für das Workcamp werden noch deutsche TeilnehmerInnen im Alter von 19 bis 28 Jahren gesucht. Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Englischkenntnisse (offizielle Campssprache).
Was haben wir vor?
Wann und wo?
11.09-28.09.2008 Lublin, Piaski (PL)
Wen suchen wir?
Für das Workcamp werden noch deutsche TeilnehmerInnen im Alter von 19 bis 28 Jahren gesucht. Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Englischkenntnisse (offizielle Campssprache).
Was haben wir vor?
Internationales Workcamp vom 11.09 bis 28.09.2008 in Lublin und Piaski in Polen
Das protestantische Kulturerbe
Wann und wo?
11.09-28.09.2008 Lublin, Piaski (PL)
Wen suchen wir?
Für das Workcamp werden noch deutsche TeilnehmerInnen im Alter von 19 bis 28 Jahren gesucht. Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Englischkenntnisse (offizielle Campssprache).
Was haben wir vor?
Vom 29. September bis 04. Oktober veranstaltet der HochDrei e. V. in
Zusammenarbeit mit der Internationalen Jugendbegegnungsstätte
Mikuszewo eine TeamerInausbildung für internationale
Jugendbegegnungen in Mikuszewo/Polen.
Die Ausbildungsseminare für TeamerInnen bestehen aus zwei Seminaren,
in denen die Grundlagen vermittelt werden, um internationale
Jugendbegegnungen durchzuführen.
Es besteht jederzeit die Möglichkeit in den Ausbildungszyklus
einzusteigen, da die Inhalte jeweils alternierend behandelt werden.
Schwerpunkte der Seminare sind unter anderem:
Vom 29. September bis 04. Oktober veranstaltet der HochDrei e. V. in
Zusammenarbeit mit der Internationalen Jugendbegegnungsstätte
Mikuszewo eine TeamerInausbildung für internationale
Jugendbegegnungen in Mikuszewo/Polen.
Die Ausbildungsseminare für TeamerInnen bestehen aus zwei Seminaren,
in denen die Grundlagen vermittelt werden, um internationale
Jugendbegegnungen durchzuführen.
Es besteht jederzeit die Möglichkeit in den Ausbildungszyklus
einzusteigen, da die Inhalte jeweils alternierend behandelt werden.
Schwerpunkte der Seminare sind unter anderem:
Vom 29. September bis 04. Oktober veranstaltet der HochDrei e. V. in
Zusammenarbeit mit der Internationalen Jugendbegegnungsstätte
Mikuszewo eine TeamerInausbildung für internationale
Jugendbegegnungen in Mikuszewo/Polen.
Die Ausbildungsseminare für TeamerInnen bestehen aus zwei Seminaren,
in denen die Grundlagen vermittelt werden, um internationale
Jugendbegegnungen durchzuführen.
Es besteht jederzeit die Möglichkeit in den Ausbildungszyklus
einzusteigen, da die Inhalte jeweils alternierend behandelt werden.
Schwerpunkte der Seminare sind unter anderem:
Vom 29. September bis 04. Oktober veranstaltet der HochDrei e. V. in
Zusammenarbeit mit der Internationalen Jugendbegegnungsstätte
Mikuszewo eine TeamerInausbildung für internationale
Jugendbegegnungen in Mikuszewo/Polen.
Die Ausbildungsseminare für TeamerInnen bestehen aus zwei Seminaren,
in denen die Grundlagen vermittelt werden, um internationale
Jugendbegegnungen durchzuführen.
Es besteht jederzeit die Möglichkeit in den Ausbildungszyklus
einzusteigen, da die Inhalte jeweils alternierend behandelt werden.
Schwerpunkte der Seminare sind unter anderem:
Vom 29. September bis 04. Oktober veranstaltet der HochDrei e. V. in
Zusammenarbeit mit der Internationalen Jugendbegegnungsstätte
Mikuszewo eine TeamerInausbildung für internationale
Jugendbegegnungen in Mikuszewo/Polen.
Die Ausbildungsseminare für TeamerInnen bestehen aus zwei Seminaren,
in denen die Grundlagen vermittelt werden, um internationale
Jugendbegegnungen durchzuführen.
Es besteht jederzeit die Möglichkeit in den Ausbildungszyklus
einzusteigen, da die Inhalte jeweils alternierend behandelt werden.
Schwerpunkte der Seminare sind unter anderem:
Vom 29. September bis 04. Oktober veranstaltet der HochDrei e. V. in
Zusammenarbeit mit der Internationalen Jugendbegegnungsstätte
Mikuszewo eine TeamerInausbildung für internationale
Jugendbegegnungen in Mikuszewo/Polen.
Die Ausbildungsseminare für TeamerInnen bestehen aus zwei Seminaren,
in denen die Grundlagen vermittelt werden, um internationale
Jugendbegegnungen durchzuführen.
Es besteht jederzeit die Möglichkeit in den Ausbildungszyklus
einzusteigen, da die Inhalte jeweils alternierend behandelt werden.
Schwerpunkte der Seminare sind unter anderem:
Journalistische Jugendbegegnung, 10.10.-12.10.2008, Bad Muskau
Wollt Ihr Euch journalistisch ausprobieren und das Leben in den
Grenzstädten Bad Muskau (D) und Leknica (PL) im Rahmen einer deutsch-
polnischen Jugendbegegnung erleben und erforschen? Seid Ihr
neugierig, was es mit der nach dem polnischen Beitritt zum
Schengenabkommen "kontrollfreien", offenen Grenze passiert ist? Wollt
Ihr wissen, was die Menschen auf beiden Seiten des Flusses Neiße
vereinigt und was sie teilt? Im (Grenz)Raum stehen viele Fragen, die
im Laufe des Seminars gemeinsam journalistisch verarbeitet werden
Journalistische Jugendbegegnung, 10.10.-12.10.2008, Bad Muskau
Wollt Ihr Euch journalistisch ausprobieren und das Leben in den
Grenzstädten Bad Muskau (D) und Leknica (PL) im Rahmen einer deutsch-
polnischen Jugendbegegnung erleben und erforschen? Seid Ihr
neugierig, was es mit der nach dem polnischen Beitritt zum
Schengenabkommen "kontrollfreien", offenen Grenze passiert ist? Wollt
Ihr wissen, was die Menschen auf beiden Seiten des Flusses Neiße
vereinigt und was sie teilt? Im (Grenz)Raum stehen viele Fragen, die
im Laufe des Seminars gemeinsam journalistisch verarbeitet werden
„Europa Kinderland – Gemeinsam Singen“ – unter diesem Titel
veranstalten die PONTES-Agentur und die Stiftung „Kinder brauchen
Musik“ gemeinsam am 11./12. Oktober 2008 im Internationalen
Begegnungszentrum St. Marienthal eine Fortbildung für 20 polnische und
sächsische Grundschulpädagogen. Das Wochenende soll Wege aufzeigen, Lieder in deutsch-polnischen
Schülerbegegnungen als Brücke zwischen den Kulturen einzusetzen und
Sprachbarrieren zu überwinden. Neben Themenliedern werden
Bewegungselemente und Tanzimprovisationen im Mittelpunkt der Fortbildung
Journalistische Jugendbegegnung, 10.10.-12.10.2008, Bad Muskau
Wollt Ihr Euch journalistisch ausprobieren und das Leben in den
Grenzstädten Bad Muskau (D) und Leknica (PL) im Rahmen einer deutsch-
polnischen Jugendbegegnung erleben und erforschen? Seid Ihr
neugierig, was es mit der nach dem polnischen Beitritt zum
Schengenabkommen "kontrollfreien", offenen Grenze passiert ist? Wollt
Ihr wissen, was die Menschen auf beiden Seiten des Flusses Neiße
vereinigt und was sie teilt? Im (Grenz)Raum stehen viele Fragen, die
im Laufe des Seminars gemeinsam journalistisch verarbeitet werden
„Europa Kinderland – Gemeinsam Singen“ – unter diesem Titel
veranstalten die PONTES-Agentur und die Stiftung „Kinder brauchen
Musik“ gemeinsam am 11./12. Oktober 2008 im Internationalen
Begegnungszentrum St. Marienthal eine Fortbildung für 20 polnische und
sächsische Grundschulpädagogen. Das Wochenende soll Wege aufzeigen, Lieder in deutsch-polnischen
Schülerbegegnungen als Brücke zwischen den Kulturen einzusetzen und
Sprachbarrieren zu überwinden. Neben Themenliedern werden
Bewegungselemente und Tanzimprovisationen im Mittelpunkt der Fortbildung
Meine Geschichte - Deine Geschichte
Ein Geschichtsworkshop für Schüler/innen aus Deutschland und Polen
12. - 16.Oktober 2008 in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte
Kreisau (Polen)
Wie wird die EU-Erweiterung in den polnischen und deutschen
Schulbüchern dargestellt? Wieviel wissen deutsche Schüler/innen über
die Entstehung von Solidarnosc und Polnische über den Mauerfall? Wie
gut kennen die Deutschen Steffen Müller und wer hat schon von Erika
Steinbach gehört? Was erfährt ein junger Pole über die Wahrnehmung
der EU in den neuen Bundesländern?
Meine Geschichte - Deine Geschichte
Ein Geschichtsworkshop für Schüler/innen aus Deutschland und Polen
12. - 16.Oktober 2008 in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte
Kreisau (Polen)
Wie wird die EU-Erweiterung in den polnischen und deutschen
Schulbüchern dargestellt? Wieviel wissen deutsche Schüler/innen über
die Entstehung von Solidarnosc und Polnische über den Mauerfall? Wie
gut kennen die Deutschen Steffen Müller und wer hat schon von Erika
Steinbach gehört? Was erfährt ein junger Pole über die Wahrnehmung
der EU in den neuen Bundesländern?