Veranstaltungen
Kosten: 35 Euro
Partner: MDSM Mikuszewo
Leitung: Birgit Weidemann, Tanja Berger
Zielgruppe: Ehemalige TeilnehmerInnen, TeamerInnen und GruppenleiterInnen von deutsch-polnischen Begegnungen. Ehemalige EVSlerInnen und andere Jugendliche, die Interesse an deutsch-polnische Begegnungen haben im Alter bis 26 Jahre.
Du warst schon einmal auf einer deutsch-polnischen Begegnung?
Du hast einen Freiwilligendienst in Polen gemacht?
Du teamst oder sprachmittelst deutsch-polnische Seminare und Austauschprogramme?
Vielleicht bist du sogar vom deutsch-polnischen Begegnungsvirus infiziert?
Gespräch mit der Leiterin des Flüchtlingsfrauenhauses Sachsen-Anhalt, Doreen Röder
Rozmowa z kierowniczka domu dla uchodźczyń Saksonii-Anhalt, panią Doreen Röder
Kosten: 35 Euro
Partner: MDSM Mikuszewo
Leitung: Birgit Weidemann, Tanja Berger
Zielgruppe: Ehemalige TeilnehmerInnen, TeamerInnen und GruppenleiterInnen von deutsch-polnischen Begegnungen. Ehemalige EVSlerInnen und andere Jugendliche, die Interesse an deutsch-polnische Begegnungen haben im Alter bis 26 Jahre.
Du warst schon einmal auf einer deutsch-polnischen Begegnung?
Du hast einen Freiwilligendienst in Polen gemacht?
Du teamst oder sprachmittelst deutsch-polnische Seminare und Austauschprogramme?
Vielleicht bist du sogar vom deutsch-polnischen Begegnungsvirus infiziert?
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei finden Sie die Einladung der Landesgeschichtlichen Vereinigung
für die Mark Brandenburg zu einer Veranstaltung über das Verhältnis
von Landschaft und Geschichte an Oder und Warthe, die am Donnerstag
in der Berliner Stadtbibliothek in der Breiten Straße stattfindet.
Das Institut für angewandte Geschichte wird dort den Almanach "Terra
Transoderana" vorstellen, der im Rahmen der Geschichtswerkstatt
Europa entstanden ist und von der Stiftung "Erinnerung,
Verantwortung und Zukunft" sowie der Robert Bosch Stiftung gefördert
Abendveranstaltung:
Einstellung der Ermittlungen gegen ehemalige jüdische Partisanen -
Zur aktuellen Geschichtspolitik in Litauen
Zeit: Freitag, 5. Dezember 2008, 19:00 Uhr
Ort: Kotti e.V. - Familiengarten
Oranienstr. 34, 10999 Berlin
In Litauen wurden ursprünglich gegen vier, aktuell noch gegen drei
ehemalige jüdische Partisanen mit nicht substantiierten Behauptungen,
sie hätten sich im Rahmen von Aktionen sowjetischer
Partisaneneinheiten an Kriegsverbrechen gegen die Zivilbevölkerung
beteiligt, Ermittlungen angestrengt. Nachdem monatelang keine klaren
dt. pl. uk. Silvester-Jugendbegegnung zum Thema "Musik" in Lublin/
Motycz Leœny vom 27.12.08 bis zum 02.01.2009
Der wir-my Infotreff für junge Menschen aus Görlitz-Zgorzelec sucht
junge, deutsche Teilnehmer zwischen 18 und 26 Jahren, die Lust haben,
sich gemeinsam mit jungen Ukrainern und Polen mit Musik zu
beschäftigen und natürlich gemeinsam Silvester zu feiern.
Die Begegnung findet statt im Begegnungszentrum der Stiftung
Glückliche Kindheit in Motycz Leœny, ca. 10 km von Lublin entfernt.
Infos zur Stiftung und zum Begegnungszentrum unter: www.fsd.lublin.pl
dt. pl. uk. Silvester-Jugendbegegnung zum Thema "Musik" in Lublin/
Motycz Leœny vom 27.12.08 bis zum 02.01.2009
Der wir-my Infotreff für junge Menschen aus Görlitz-Zgorzelec sucht
junge, deutsche Teilnehmer zwischen 18 und 26 Jahren, die Lust haben,
sich gemeinsam mit jungen Ukrainern und Polen mit Musik zu
beschäftigen und natürlich gemeinsam Silvester zu feiern.
Die Begegnung findet statt im Begegnungszentrum der Stiftung
Glückliche Kindheit in Motycz Leœny, ca. 10 km von Lublin entfernt.
Infos zur Stiftung und zum Begegnungszentrum unter: www.fsd.lublin.pl
dt. pl. uk. Silvester-Jugendbegegnung zum Thema "Musik" in Lublin/
Motycz Leœny vom 27.12.08 bis zum 02.01.2009
Der wir-my Infotreff für junge Menschen aus Görlitz-Zgorzelec sucht
junge, deutsche Teilnehmer zwischen 18 und 26 Jahren, die Lust haben,
sich gemeinsam mit jungen Ukrainern und Polen mit Musik zu
beschäftigen und natürlich gemeinsam Silvester zu feiern.
Die Begegnung findet statt im Begegnungszentrum der Stiftung
Glückliche Kindheit in Motycz Leœny, ca. 10 km von Lublin entfernt.
Infos zur Stiftung und zum Begegnungszentrum unter: www.fsd.lublin.pl
Neujahrsseminar 2008/2009 in Potsdam (bei Berlin)
Du weißt noch nicht genau, was du zu Silvester machen möchtest? Wie
wäre es mit Potsdam, bei Berlin? Wir veranstalten vom 29. Dezember
bis 02. Januar ein Neujahrsseminar zum Thema "Grenzen überwinden -
Europa verbinden".
Drei Tage lang wollen wir in Exkursionen die deutsch-polnische Grenzen
erkunden, uns in Rollenspielen mit dem eisernen Vorhang beschäftigen
und anschließend das Erlebte künstlerisch aufarbeiten und anderen in
einer Ausstellung zugänglich machen.