Veranstaltungen

Donnerstag Januar 29, 2009

Einladung zum Symposium über Mitteleuropa 1989 - 2009 am 29.01.2009 in Berlin.

Alle Infos hier: http://www.transodra-online.net/de/node/3354

Mittwoch Februar 11, 2009
Beginn:11.02.2009

Die fünfteilige Veranstaltungsreihe widmet sich schwerpunktmäßig einerseits stalinistischer Verfolgung in der DDR, die antisemitische Muster mobilisierte und gegen jüdische Kommunist_innen einsetzte und andererseits jüdischem Leben und Alltagsantisemitismus in der DDR.

Programm: https://naturfreundejugend-berlin.de/system/files/Programm.pdf
Zum Blog: http://stalinhatunsdasherzgebrochen.blogsport.de/

Donnerstag Februar 12, 2009

Die fünfteilige Veranstaltungsreihe widmet sich schwerpunktmäßig einerseits stalinistischer Verfolgung in der DDR, die antisemitische Muster mobilisierte und gegen jüdische Kommunist_innen einsetzte und andererseits jüdischem Leben und Alltagsantisemitismus in der DDR.

Programm: https://naturfreundejugend-berlin.de/system/files/Programm.pdf
Zum Blog: http://stalinhatunsdasherzgebrochen.blogsport.de/

Freitag Februar 13, 2009

Die fünfteilige Veranstaltungsreihe widmet sich schwerpunktmäßig einerseits stalinistischer Verfolgung in der DDR, die antisemitische Muster mobilisierte und gegen jüdische Kommunist_innen einsetzte und andererseits jüdischem Leben und Alltagsantisemitismus in der DDR.

Programm: https://naturfreundejugend-berlin.de/system/files/Programm.pdf
Zum Blog: http://stalinhatunsdasherzgebrochen.blogsport.de/

Beginn:13.02.2009

Vom 13. bis 18. Februar veranstaltet der HochDrei e. V. in
Zusammenarbeit mit der Internationalen Jugendbegegnungsstätte
Mikuszewo/Polen eine TeamerInnenausbildung für internationale
Jugendbegegnungen in Potsdam. Die Ausbildung wird deutsch-polnisch
sein, kann aber auf jede andere internationale Jugendbegegnung
übertragen werden.

Die Ausbildungsseminare für TeamerInnen bestehen aus zwei Seminaren, in
denen die Grundlagen vermittelt werden, um internationale
Jugendbegegnungen durchzuführen.

Es besteht jederzeit die Möglichkeit in den Ausbildungszyklus

Samstag Februar 14, 2009

Die fünfteilige Veranstaltungsreihe widmet sich schwerpunktmäßig einerseits stalinistischer Verfolgung in der DDR, die antisemitische Muster mobilisierte und gegen jüdische Kommunist_innen einsetzte und andererseits jüdischem Leben und Alltagsantisemitismus in der DDR.

Programm: https://naturfreundejugend-berlin.de/system/files/Programm.pdf
Zum Blog: http://stalinhatunsdasherzgebrochen.blogsport.de/

Vom 13. bis 18. Februar veranstaltet der HochDrei e. V. in
Zusammenarbeit mit der Internationalen Jugendbegegnungsstätte
Mikuszewo/Polen eine TeamerInnenausbildung für internationale
Jugendbegegnungen in Potsdam. Die Ausbildung wird deutsch-polnisch
sein, kann aber auf jede andere internationale Jugendbegegnung
übertragen werden.

Die Ausbildungsseminare für TeamerInnen bestehen aus zwei Seminaren, in
denen die Grundlagen vermittelt werden, um internationale
Jugendbegegnungen durchzuführen.

Es besteht jederzeit die Möglichkeit in den Ausbildungszyklus

Sonntag Februar 15, 2009

Die fünfteilige Veranstaltungsreihe widmet sich schwerpunktmäßig einerseits stalinistischer Verfolgung in der DDR, die antisemitische Muster mobilisierte und gegen jüdische Kommunist_innen einsetzte und andererseits jüdischem Leben und Alltagsantisemitismus in der DDR.

Programm: https://naturfreundejugend-berlin.de/system/files/Programm.pdf
Zum Blog: http://stalinhatunsdasherzgebrochen.blogsport.de/

Vom 13. bis 18. Februar veranstaltet der HochDrei e. V. in
Zusammenarbeit mit der Internationalen Jugendbegegnungsstätte
Mikuszewo/Polen eine TeamerInnenausbildung für internationale
Jugendbegegnungen in Potsdam. Die Ausbildung wird deutsch-polnisch
sein, kann aber auf jede andere internationale Jugendbegegnung
übertragen werden.

Die Ausbildungsseminare für TeamerInnen bestehen aus zwei Seminaren, in
denen die Grundlagen vermittelt werden, um internationale
Jugendbegegnungen durchzuführen.

Es besteht jederzeit die Möglichkeit in den Ausbildungszyklus

Montag Februar 16, 2009

Die fünfteilige Veranstaltungsreihe widmet sich schwerpunktmäßig einerseits stalinistischer Verfolgung in der DDR, die antisemitische Muster mobilisierte und gegen jüdische Kommunist_innen einsetzte und andererseits jüdischem Leben und Alltagsantisemitismus in der DDR.

Programm: https://naturfreundejugend-berlin.de/system/files/Programm.pdf
Zum Blog: http://stalinhatunsdasherzgebrochen.blogsport.de/

Vom 13. bis 18. Februar veranstaltet der HochDrei e. V. in
Zusammenarbeit mit der Internationalen Jugendbegegnungsstätte
Mikuszewo/Polen eine TeamerInnenausbildung für internationale
Jugendbegegnungen in Potsdam. Die Ausbildung wird deutsch-polnisch
sein, kann aber auf jede andere internationale Jugendbegegnung
übertragen werden.

Die Ausbildungsseminare für TeamerInnen bestehen aus zwei Seminaren, in
denen die Grundlagen vermittelt werden, um internationale
Jugendbegegnungen durchzuführen.

Es besteht jederzeit die Möglichkeit in den Ausbildungszyklus

Dienstag Februar 17, 2009

Die fünfteilige Veranstaltungsreihe widmet sich schwerpunktmäßig einerseits stalinistischer Verfolgung in der DDR, die antisemitische Muster mobilisierte und gegen jüdische Kommunist_innen einsetzte und andererseits jüdischem Leben und Alltagsantisemitismus in der DDR.

Programm: https://naturfreundejugend-berlin.de/system/files/Programm.pdf
Zum Blog: http://stalinhatunsdasherzgebrochen.blogsport.de/

Vom 13. bis 18. Februar veranstaltet der HochDrei e. V. in
Zusammenarbeit mit der Internationalen Jugendbegegnungsstätte
Mikuszewo/Polen eine TeamerInnenausbildung für internationale
Jugendbegegnungen in Potsdam. Die Ausbildung wird deutsch-polnisch
sein, kann aber auf jede andere internationale Jugendbegegnung
übertragen werden.

Die Ausbildungsseminare für TeamerInnen bestehen aus zwei Seminaren, in
denen die Grundlagen vermittelt werden, um internationale
Jugendbegegnungen durchzuführen.

Es besteht jederzeit die Möglichkeit in den Ausbildungszyklus

Mittwoch Februar 18, 2009

Die fünfteilige Veranstaltungsreihe widmet sich schwerpunktmäßig einerseits stalinistischer Verfolgung in der DDR, die antisemitische Muster mobilisierte und gegen jüdische Kommunist_innen einsetzte und andererseits jüdischem Leben und Alltagsantisemitismus in der DDR.

Programm: https://naturfreundejugend-berlin.de/system/files/Programm.pdf
Zum Blog: http://stalinhatunsdasherzgebrochen.blogsport.de/

Beginn:13.02.2009

Vom 13. bis 18. Februar veranstaltet der HochDrei e. V. in
Zusammenarbeit mit der Internationalen Jugendbegegnungsstätte
Mikuszewo/Polen eine TeamerInnenausbildung für internationale
Jugendbegegnungen in Potsdam. Die Ausbildung wird deutsch-polnisch
sein, kann aber auf jede andere internationale Jugendbegegnung
übertragen werden.

Die Ausbildungsseminare für TeamerInnen bestehen aus zwei Seminaren, in
denen die Grundlagen vermittelt werden, um internationale
Jugendbegegnungen durchzuführen.

Es besteht jederzeit die Möglichkeit in den Ausbildungszyklus

Beginn:18.02.2009

Das vom Institut für angewandte Geschichte koordinierte und von der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung geförderte Vernetzungstreffen wird im Februar 2009 zivilgesellschaftliche Akteure aus Brandenburg und der Woiwodschaft Lebus zusammenbringen, die sich intensiv mit Themen der Geschichte, Erinnerung und Aneignung kulturellen Erbes auseinandersetzen. Das Vernetzungstreffen gibt Gelegenheit zum Austausch, der gemeinsamen inhaltlichen Auseinandersetzung und der zukunftsgerichteten Anbahnung produktiver Kooperationen.

Donnerstag Februar 19, 2009

Die fünfteilige Veranstaltungsreihe widmet sich schwerpunktmäßig einerseits stalinistischer Verfolgung in der DDR, die antisemitische Muster mobilisierte und gegen jüdische Kommunist_innen einsetzte und andererseits jüdischem Leben und Alltagsantisemitismus in der DDR.

Programm: https://naturfreundejugend-berlin.de/system/files/Programm.pdf
Zum Blog: http://stalinhatunsdasherzgebrochen.blogsport.de/

Das vom Institut für angewandte Geschichte koordinierte und von der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung geförderte Vernetzungstreffen wird im Februar 2009 zivilgesellschaftliche Akteure aus Brandenburg und der Woiwodschaft Lebus zusammenbringen, die sich intensiv mit Themen der Geschichte, Erinnerung und Aneignung kulturellen Erbes auseinandersetzen. Das Vernetzungstreffen gibt Gelegenheit zum Austausch, der gemeinsamen inhaltlichen Auseinandersetzung und der zukunftsgerichteten Anbahnung produktiver Kooperationen.

Freitag Februar 20, 2009

Die fünfteilige Veranstaltungsreihe widmet sich schwerpunktmäßig einerseits stalinistischer Verfolgung in der DDR, die antisemitische Muster mobilisierte und gegen jüdische Kommunist_innen einsetzte und andererseits jüdischem Leben und Alltagsantisemitismus in der DDR.

Programm: https://naturfreundejugend-berlin.de/system/files/Programm.pdf
Zum Blog: http://stalinhatunsdasherzgebrochen.blogsport.de/

Beginn:18.02.2009

Das vom Institut für angewandte Geschichte koordinierte und von der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung geförderte Vernetzungstreffen wird im Februar 2009 zivilgesellschaftliche Akteure aus Brandenburg und der Woiwodschaft Lebus zusammenbringen, die sich intensiv mit Themen der Geschichte, Erinnerung und Aneignung kulturellen Erbes auseinandersetzen. Das Vernetzungstreffen gibt Gelegenheit zum Austausch, der gemeinsamen inhaltlichen Auseinandersetzung und der zukunftsgerichteten Anbahnung produktiver Kooperationen.

Samstag Februar 21, 2009

Die fünfteilige Veranstaltungsreihe widmet sich schwerpunktmäßig einerseits stalinistischer Verfolgung in der DDR, die antisemitische Muster mobilisierte und gegen jüdische Kommunist_innen einsetzte und andererseits jüdischem Leben und Alltagsantisemitismus in der DDR.

Programm: https://naturfreundejugend-berlin.de/system/files/Programm.pdf
Zum Blog: http://stalinhatunsdasherzgebrochen.blogsport.de/

Sonntag Februar 22, 2009

Die fünfteilige Veranstaltungsreihe widmet sich schwerpunktmäßig einerseits stalinistischer Verfolgung in der DDR, die antisemitische Muster mobilisierte und gegen jüdische Kommunist_innen einsetzte und andererseits jüdischem Leben und Alltagsantisemitismus in der DDR.

Programm: https://naturfreundejugend-berlin.de/system/files/Programm.pdf
Zum Blog: http://stalinhatunsdasherzgebrochen.blogsport.de/

Montag Februar 23, 2009

Die fünfteilige Veranstaltungsreihe widmet sich schwerpunktmäßig einerseits stalinistischer Verfolgung in der DDR, die antisemitische Muster mobilisierte und gegen jüdische Kommunist_innen einsetzte und andererseits jüdischem Leben und Alltagsantisemitismus in der DDR.

Programm: https://naturfreundejugend-berlin.de/system/files/Programm.pdf
Zum Blog: http://stalinhatunsdasherzgebrochen.blogsport.de/

Dienstag Februar 24, 2009

Die fünfteilige Veranstaltungsreihe widmet sich schwerpunktmäßig einerseits stalinistischer Verfolgung in der DDR, die antisemitische Muster mobilisierte und gegen jüdische Kommunist_innen einsetzte und andererseits jüdischem Leben und Alltagsantisemitismus in der DDR.

Programm: https://naturfreundejugend-berlin.de/system/files/Programm.pdf
Zum Blog: http://stalinhatunsdasherzgebrochen.blogsport.de/

Mittwoch Februar 25, 2009

Die fünfteilige Veranstaltungsreihe widmet sich schwerpunktmäßig einerseits stalinistischer Verfolgung in der DDR, die antisemitische Muster mobilisierte und gegen jüdische Kommunist_innen einsetzte und andererseits jüdischem Leben und Alltagsantisemitismus in der DDR.

Programm: https://naturfreundejugend-berlin.de/system/files/Programm.pdf
Zum Blog: http://stalinhatunsdasherzgebrochen.blogsport.de/

Ort: Bürgertreff im S-Bahnhofsgebäude Lichterfelde-West,
Hans-Sachs-Strasse 4 E, 12205 Berlin, Grosser Saal

Die Vorträge dienen gleichzeitig der Vorbereitung einer Reise nach Warschau, die in der 1. oder 2. Septemberwoche 2009 stattfindet. Interessierte können sich zur Reise an den Vortragsabenden anmelden (siehe auch: Reisen der Fraueninitiative Berlin-Warschau).

Jeder Vortrag kostet 3 €. Anfragen bei: Karin Regierer, Tel. 825 48 45

Mehr Infos: http://www.frauenini-berlin-warschau.de

Donnerstag Februar 26, 2009

Die fünfteilige Veranstaltungsreihe widmet sich schwerpunktmäßig einerseits stalinistischer Verfolgung in der DDR, die antisemitische Muster mobilisierte und gegen jüdische Kommunist_innen einsetzte und andererseits jüdischem Leben und Alltagsantisemitismus in der DDR.

Programm: https://naturfreundejugend-berlin.de/system/files/Programm.pdf
Zum Blog: http://stalinhatunsdasherzgebrochen.blogsport.de/

Beginn:26.02.2009

Sehr geehrte Damen und Herren,
das Deutsche Polen-Institut lädt Pressevertreter zur Teilnahme an der Ersten Tagung Deutscher Polenforschung zum Thema "Migrationen und Transfers" am 26.-28. Februar 2009 in Darmstadt ein, an der ca. 200 Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen teilnehmen werden, die an deutschsprachigen Universitäten und akademischen Einrichtung "Polen" als Gegenstand ihrer Forschung betreiben. In der Anlage übersende ich Ihnen die aktuelle Pressemitteilung, das Tagungsprogramm und eine Hotelliste

[..]

Weitere Infos:

Freitag Februar 27, 2009

Die fünfteilige Veranstaltungsreihe widmet sich schwerpunktmäßig einerseits stalinistischer Verfolgung in der DDR, die antisemitische Muster mobilisierte und gegen jüdische Kommunist_innen einsetzte und andererseits jüdischem Leben und Alltagsantisemitismus in der DDR.

Programm: https://naturfreundejugend-berlin.de/system/files/Programm.pdf
Zum Blog: http://stalinhatunsdasherzgebrochen.blogsport.de/

Sehr geehrte Damen und Herren,
das Deutsche Polen-Institut lädt Pressevertreter zur Teilnahme an der Ersten Tagung Deutscher Polenforschung zum Thema "Migrationen und Transfers" am 26.-28. Februar 2009 in Darmstadt ein, an der ca. 200 Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen teilnehmen werden, die an deutschsprachigen Universitäten und akademischen Einrichtung "Polen" als Gegenstand ihrer Forschung betreiben. In der Anlage übersende ich Ihnen die aktuelle Pressemitteilung, das Tagungsprogramm und eine Hotelliste

[..]

Weitere Infos:

Beginn:27.02.2009

Die Europaeische Akademie Berlin organisiert vom 27. Februar bis 2. Maerz 2009 ein deutsch-polnisch- tschechisches Seminar zum Thema:

Besondere Nachbarn: Deutsche, Polen und Tschechen gemeinsam in der Europaeischen Union.

Ziel des Seminars ist es, die Begegnung zwischen Deutschen, Polen und Tschechen zu ermoeglichen, zu foerdern und die Teilnehmer nicht nur auf die bestehenden Unterschiede, sondern auch auf die Gemeinsamkeiten aufmerksam zu machen und die Beziehungen anhand geeigneter Themen zu pflegen.

Mehr Informationen:

Samstag Februar 28, 2009

Die fünfteilige Veranstaltungsreihe widmet sich schwerpunktmäßig einerseits stalinistischer Verfolgung in der DDR, die antisemitische Muster mobilisierte und gegen jüdische Kommunist_innen einsetzte und andererseits jüdischem Leben und Alltagsantisemitismus in der DDR.

Programm: https://naturfreundejugend-berlin.de/system/files/Programm.pdf
Zum Blog: http://stalinhatunsdasherzgebrochen.blogsport.de/

Beginn:26.02.2009

Sehr geehrte Damen und Herren,
das Deutsche Polen-Institut lädt Pressevertreter zur Teilnahme an der Ersten Tagung Deutscher Polenforschung zum Thema "Migrationen und Transfers" am 26.-28. Februar 2009 in Darmstadt ein, an der ca. 200 Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen teilnehmen werden, die an deutschsprachigen Universitäten und akademischen Einrichtung "Polen" als Gegenstand ihrer Forschung betreiben. In der Anlage übersende ich Ihnen die aktuelle Pressemitteilung, das Tagungsprogramm und eine Hotelliste

[..]

Weitere Infos:

Die Europaeische Akademie Berlin organisiert vom 27. Februar bis 2. Maerz 2009 ein deutsch-polnisch- tschechisches Seminar zum Thema:

Besondere Nachbarn: Deutsche, Polen und Tschechen gemeinsam in der Europaeischen Union.

Ziel des Seminars ist es, die Begegnung zwischen Deutschen, Polen und Tschechen zu ermoeglichen, zu foerdern und die Teilnehmer nicht nur auf die bestehenden Unterschiede, sondern auch auf die Gemeinsamkeiten aufmerksam zu machen und die Beziehungen anhand geeigneter Themen zu pflegen.

Mehr Informationen: