Trinationales Workcamp 8 in Swir in Belarus: Entlang der "Batory-Route"

Wann und wo?

30.07.-18.08.2008 Swir und Umgebung (BY)
Wen suchen wir?

Für das Workcamp werden noch deutsche TeilnehmerInnen im Alter bis 25 Jahre gesucht. Voraussetzungen für die Teilnahme sind gute Englischkenntnisse sowie Interesse an der Geschichte des Ersten Weltkrieges.
Was haben wir vor?

Das Workcamp findet in der belarussischen Kleinstadt Swir und deren Umgebung statt. Die Teilnehmer aus Deutschland, Polen und Belarus inventarisieren gemeinsam die vorhandenen, mitunter unbekannten Kulturdenkmäler in der Region. Sie beteiligen sich an Aufräumungs- und Renovierungsarbeiten auf dem Gut der Skirmunts, auf einem deutschen Soldatenfriedhof aus dem Ersten Weltkrieg im Dorf Karabany sowie auf dem Gut der Familien Chominski. Gemeinsam drehen sie einen Dokumentarfilm über die Kulturdenkmäler vor Ort. Zusätzlich findet ein "Runder Tisch" zu Fragen des Denkmalschutzes in der Region Swir mit Vertretern der lokalen Verwaltung, Geschichtslehrern und Heimatforschern statt.

Campssprachen sind Belarussisch, Polnisch und Englisch.
Wer sind wir?

Veranstalter des Workcamps ist der Verein Regionet aus Posen (PL). Der Verein engagiert sich in Bildungsprojekten für Jugendliche und Erwachsene (Begegnungen, Workshops, Studienreisen, Schulungen für Multiplikatoren), vor allem mit dem Schwerpunkt „interkulturelle und politische Bildung“.

Ausführlichere Informationen unter: www.regionet.org.pl
Kosten

Unterkunft und Verpflegung werden gestellt, die Reisekosten zurückerstattet.
Anmeldung

Bei Interesse sendet bitte bis zum 30.06.2008 folgende Unterlagen:

- kurzer Lebenslauf

- Motivationsschreiben

an Herrn Uladzimir Cybulka, Mail: uladzimir@cybulka.net , Tel. (+48) 605306405.

Tri.net
Ukrainian - Polish - German Forum
http://www.tri.net.pl
Tri.net@schuman.org.pl

Event: 30.07.2008 - 00:00 - 18.08.2008 - 23:59
Vollständiger Text/ cały tekst:
Veröffentlichung/ data publikacji: