Studienreise nach Polen f. deutsche Journalisten
"Polen ein zweites Irland?" Einblicke in die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung in Polen
Studienreise für Journalisten aus Deutschland mit einem Besuch des ökonomischen Forums in Krynica
Termin: 07.-13. September 2008
Orte: Warschau, Lublin, Krynica
"Ich will ein zweites Irland in Polen bauen" versprach
Premierminister Donald Tusk während der Wahlkampagne im Herbst 2007.
Dieses Versprechen spielt auf die atemberaubende ökonomische
Transformation der Grünen Insel nach ihrem Beitritt zur EU vor über
30 Jahren an. Kann das versprochene Wirtschaftswunder auch in Polen
verwirklicht werden? Welche Fortschritte sind seit dem EU-Beitritt zu
erkennen? Vor welchen Herausforderungen steht die Wirtschaft heute?
Gibt es noch regionale Unterschiede? Warschau oder Breslau besitzen
ohne Zweifel das Potenzial für eine rasche wirtschaftliche
Entwicklung. Spannend ist aber die Frage, wie sich die Lage in der
Grenzregion zur Ukraine präsentiert. Sind Lublin, Rzeszów oder
Przemysl vergessene Städte oder sind es neu entstehende
Wirtschaftszentren?
Verwaltungs- und Behördenvertreter, Repräsentanten in- und
ausländischer Unternehmen, Politiker und Wirtschaftsexperten in
Warschau und Lublin werden unsere Gesprächspartner sein. Auf dem
ökonomischen Forum in Krynica gibt es zum Schluss noch die
Möglichkeit zu Diskussionen und Gesprächen mit einem internationalen
Publikum.
Für das Weiterleiten an potenziell interessierte Journalisten wäre
ich sehr dankbar.
Sollten Sie Fragen haben, steht Ihnen gerne Frau Malwina Pryjda zur
Verfügung per E-Mail:
oder per Telefon +49 (0)3378 80 59 13.
Mit freundlichen Grüßen,
Malwina Pryjda
Freie Mitarbeiterin
Stiftung Genshagen
Berlin-Brandenburgisches Institut
für Deutsch-Französische Zusammenarbeit in Europa
Im Schloss D-14974 Genshagen
Tel. +49 (0)3378-80-59-13
Fax +49 (0)3378-87-00-13
E-Mail: pryjda@stiftung-genshagen.de