Vorwärts und nicht vergessen? Neue Zugänge zur Geschichte in Brandenburg und im Lebuser Land
Das vom Institut für angewandte Geschichte koordinierte und von der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung geförderte Vernetzungstreffen wird im Februar 2009 zivilgesellschaftliche Akteure aus Brandenburg und der Woiwodschaft Lebus zusammenbringen, die sich intensiv mit Themen der Geschichte, Erinnerung und Aneignung kulturellen Erbes auseinandersetzen. Das Vernetzungstreffen gibt Gelegenheit zum Austausch, der gemeinsamen inhaltlichen Auseinandersetzung und der zukunftsgerichteten Anbahnung produktiver Kooperationen. Insbesondere sollen neue thematische Zugänge einer gegenwartsbezogenen Vermittlung von Regionalgeschichte diskutiert werden.
Programm: http://www.instytut.net/fileadmin/Pdf/Vorwaerts_/Program_Naprzod_-_Progr...
Infos & Anmeldung bei Stephan Felsberg: s.felsberg@instytut.net
Anmeldeformular (Word 97-03): http://www.instytut.net/fileadmin/Pdf/Vorwaerts_/Anmeldeformular_Vorwaer...
Anmeldeformular (Word 07): http://www.instytut.net/fileadmin/Pdf/Vorwaerts_/Anmeldeformular.doc
Förderer
Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, Potsdam
Collegium Polonicum, Słubice
Förderkreis der Europa-Universität Viadrina e.V., Frankfurt (Oder)
Partner
Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
Deutsch-Polnische Gesellschaft Brandenburg e.V.
Fundacja na rzecz Collegium Polonicum, Słubice
Kleist Forum Frankfurt (Oder)
TRANSODRA online: www.transodra-online.net
Edukacja Pro Europa Viadrina e.V., Dąbroszyn
Centrum Badań Euroregionalnych PAN, Gorzów
Deutsch-Polnischer Journalistenclub e.V.
http://www.instytut.net/de/projekte/vorwaerts-und-nicht-vergessen/