Die Freiheit schmeckt nach Pfannkuchen

Um ihrem Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen, zeichnet Halina Awdziejczyk mit dem Kugelschreiber eine Skizze. Von ihrem Balkon aus hatte sie damals einen hervorragenden Blick auf die Deutsche Botschaft am rechten Weichselufer. Jeder Kugelschreiberstrich weckt eine Erinnerung. Dort stand der mannshohe Zaun, über den Erwachsene ein Kleinkind warfen, bevor sie selbst in die Freiheit kletterten. „Das war für mich ein Schock“, sagt die Siebzigjährige und nimmt den Stift wieder zur Hand. Ein Kreuz: die Kirche, in der heißer Tee ausgeschenkt wurde. Drei Rechtecke: die Autobusse, die einige Flüchtlinge in Ausweichquartiere brachten. Die Skizze wird unübersichtlich, doch die Erinnerungen fließen. Halina Awdziejczyk ist eine meisterhafte Erzählerin, die wie auf Knopfdruck lossprudelt. „Es war ein heißer September!“

Vollständiger Text/ cały tekst: http://www.faz.net/s/RubCD175863466D41BB9A6A93D460B81174/Doc...
Veröffentlichung/ data publikacji: 05.11.2009