Deutsch-Polnische Gesellschaft Brandenburg

Ein Polski Fiat auf Bildungsreise

Mit zahlreichen Aktionen beteiligt sich das Karl-Liebknecht-Gymnasium noch bis morgen am deutsch-polnischen Tag. Eine davon: der Polski Express. Das Projekt der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Brandenburg steckt noch in der Pilotphase - kommt aber bei den Schülern bereits sehr gut an.

Veröffenlichung/ data publikacji: 16.06.2014

Deutsch-polnischer Bildungsausschuss berät über Sprachlernmobil Polski Express

Auf seiner Sitzung am 17. Juni in Wrocław/Breslau diskutiert der deutsch-polnische Ausschuss für Bildungszusammenarbeit über das Infomobil „Polski Express“. Er soll in den an Polen angrenzenden Bundesländern für das Erlernen der polnischen Sprache werben. Die Deutsch-polnische Gesellschaft Brandenburg (DPG Brandenburg) hat ihn gemeinsam mit Pädagogen aus beiden Ländern entwickelt. Ein ähnliches Projekt ist seit Jahren in der deutsch-französischen Grenzregion erfolgreich.

Veröffenlichung/ data publikacji: 16.06.2013

Polsko-Niemiecki Komitet ds. Edukacji omawia projekt samochodu językowego „Polski Express”

Na posiedzeniu w dniu 17 czerwca we Wrocławiu polsko-niemiecki Komitet ds. Współpracy Edukacyjnej omówi projekt samochodu informacyjnego "Polski Express", którego zadaniem ma być promowanie języka polskiego w landach graniczących z Polską. Polsko-Niemieckie Towarzystwo Brandenburgii (DPGBB) opracowało ten projekt we współpracy z nauczycielami z obu krajów. Podobny projekt działa od lat z powodzeniem na pograniczu niemiecko-francuskim.

Veröffenlichung/ data publikacji: 16.06.2013

Polnisch als wichtige Zusatzqualifikation Fachtagung: Polnisch in der Aus- und Weiterbildung in Brandenburg

dpg_fachtagung.jpg

Am 6. Mai 2010 veranstaltet die Deutsch-Polnische Gesellschaft Brandenburg die Tagung „Polnisch in der Aus- und Weiterbildung in Brandenburg“ an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Sie steht unter der Schirmherrschaft von Bildungsminister Holger Rupprecht und wird vom Staatssekretär für Bildung, Herrn Burkhard Jungkamp, eröffnet.

Veröffenlichung/ data publikacji: 18.04.2010
Event: 06.05.2010 - 00:00 - 06.05.2010 - 23:59

Informations- und Diskussionsveranstaltung: Perspektive Politik Polen

dpgb.jpg

Informations- und Diskussionsveranstaltung
der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Brandenburg
im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam
am Donnerstag, den 11. Februar 2010 um 19.00 Uhr

Auf dem Podium:
Klara Geywitz, Parlamentarische Geschäftsführerin, Landtag Brandenburg
Czesław Fiedorowicz , Vorsitzender der poln. Euroregion Spree-Neisse-Bober
Dr. Krzystof Wojciechowski , Direktor des Collegium Polonicum ,Słubice/Lubuskie
Ralf Christoffers, Minister für Wirtschaft und Europa, Landesregierung Brandenburg (angefragt)

Veröffenlichung/ data publikacji: 20.01.2010
Event: 11.02.2010 - 19:00 - 11.02.2010 - 21:00

Deutsch-Polnischer Tandemsprachkurs am 18.07.09 - 31.07.09

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich wollte Euch auf einen deutsch-polnischen Tandem-Sprachkurs aufmerksam
machen. Der Kurs richtet sich an Lehrer und Multiplikatoren des
deutsch-polnischen Austausches und wird mit großem Erfolg
seit vielen Jahren durchgeführt. Auf dem Programm stehen neben dem
normalen Sprachkurs verschiedene Werkstätte wie z.B. -
Sprachenspiele und Arbeit mit Filmen. Die Teilnehmer werden, abhängig von den Sprachkenntnissen, in drei Gruppen geteilt.

Für Teilnehmer mit fortgeschrittenen Sprachkenntnissen werden Diskussionsgruppen angeboten.

Polnischer Stammtisch in Potsdam

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der DPG,

auf der letzten Mitgliederversammlung haben wir uns entschieden, einen Polnischen Stammtisch in Potsdam einzurichten. Enrico Triebel ist es zu verdanken, dass wir diese Idee so schnell umsetzen konnen.

Wir möchten Sie und Euch deshalb herzlich zum Polnischen Stammtisch in Potsdam einladen, der ab dem 3. März jeden ersten Dienstag im Monat im Café Rothenburg (Gutenbergstr. 33, Nähe Bassinplatz) abends ab 19 Uhr in Potsdam stattfinden soll.

Eingeladen sind alle, die Polnisch und Polen lieben und / oder

Info von der DPG-Brandenburg: Mitgliedervollversammlung am 07.02.2009

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der DPG Brandenburg,

ich möchte Sie / Euch nochmals an unsere Mitglieder- und Vorstandssitzung am kommenden Samstag, den 7. Februar in unserem Büro in der Charlottenstraße 31 in Potsdam erinnern.

Die Vorstandssitzung beginnt um 11 Uhr, die Mitgliederversammlung um 12:15 Uhr. Um genug Stühle zu besorgen, wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir bis zum 5. Februar Ihr Erscheinen mitteilen könnten.

Kurzinfo: Unbequeme Wahrheiten und Doppelgedächtnis

Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der DPG Brandenburg,

ich möchte Sie und Euch gerne auf zwei Veranstaltungen hinweisen:

1. eine Buchvorstellung im Rahmen der Ausstellung "War hier eine
Synagoge?" im Centrum Judaicum am 27. November um 18 Uhr (siehe
http://www.transodra-online.net/de/node/3031).

2. eine Diskussion mit dem polnischen Außenminister, Radoslaw
Sikorski im Rahmen der Reihe "Doppelgedächtnis: Debatten für Europa"
am Freitag, den 5. Dezember um 15 Uhr im Europäischen Haus, Unter
den Linden 78. Das Gespräch führt Robert von Rimscha. Eine Anmeldung

Gedenkfeier anlässlich des 70. Jahrestages der "Reichskristallnacht"

Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach längerer Zeit möchte ich Ihnen heute drei interessante Nachrichten weiterleiten. Zunächst geht es um die Einladung zu einer Gedenkfeier am 8. und 9. November anlässlich des 70. Jahrestages der Reichspogromnacht in Zielona Gora (Grünberg).