Passau

Dzień protestów w bawarskiej Pasawie

Ponad tysiąc osób protestowało w Pasawie w Bawarii przeciwko odbywającej się tego dnia manifestacji skrajnie prawicowej Narodowodemokratycznej Partii Niemiec (NPD)

Veröffenlichung/ data publikacji: 03.01.2009

Niemiecka NPD czuje się szykanowana

Bawarska policja wciąż ściga sprawców zamachu na szefa policji w Pasawie. A koledzy sprawców z partii brunatnych koszul szykują się do demonstracji w mieście

Veröffenlichung/ data publikacji: 02.01.2009

Aresztowania po zamachu na szefa policji

Dwie osoby zostały aresztowane w sprawie neonazistowskiego ataku na szefa policji w Pasawie w Bawarii. Małżeństwo - 33-letni mężczyzna i 22-letnia kobieta - miało udzielić pomocy sprawcy zamachu.

Veröffenlichung/ data publikacji: 18.12.2008

Haftbefehle gegen Münchner Ehepaar

Nach der Messerattacke auf den Passauer Polizeidirektor Alois Mannichl ist gegen ein Ehepaar aus der rechten Szene Haftbefehl wegen Beihilfe erlassen worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Mittwochabend mitteilten, sollen der 33 Jahre alte Mann und die 22jährige Frau den bislang unbekannten Haupttäter bei Vorbereitungshandlungen unterstützt haben. Nach diesem wird nun mit einer genaueren Beschreibung bundesweit gefahndet.

Veröffenlichung/ data publikacji: 18.12.2008

Tätersuche am rechten Rand

Die NPD distanziert sich von der Attacke auf Alois Mannichl – aber die Partei hatte den Passauer Polizeichef zuvor geschmäht.

Veröffenlichung/ data publikacji: 16.12.2008

Einschüchterung vor der Haustür

Von einer „neuen Dimension“ rechtsextremer Gewalt spricht Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU), doch Sicherheitsexperten stimmen ihm nur teilweise zu. Richtig sei, dass Neonazis es bislang nicht gewagt haben, einen so hochrangigen Polizei beamten wie Alois Mannichl direkt und an seinem Wohnort zu attackieren. Doch lebensgefährliche, auch mörderische Angriffe von Neonazis auf Polizisten gab es in den vergangenen Jahren mehrere.

Veröffenlichung/ data publikacji: 16.12.2008

Deutschland debattiert über Rechtsextreme

Nach dem Attentat gegen den Passauer Polizeichef Alois Mannichl läuft die Suche nach dem Täter auf Hochtouren. Zwei festgenommene Verdächtige sind inzwischen wieder freigelassen worden. Da und dort ist wieder der Ruf nach einem Verbot der NPD zu vernehmen.

Veröffenlichung/ data publikacji: 16.12.2008

Haltet die rechten Terroristen!

Fände man bei einem muslimischen Mitbürger auch nur einen Stadtplan, auf dem die Wohnung eines Polizeichefs mit einem Kreuz markiert wäre, das "Haltet den Terroristen" ertönte lautstark in der Republik. Von Innenminister Schäuble abwärts würden mehr Befugnisse für Polizei und Geheimdienste, ein Bundeswehreinsatz im Innern und der ganz große Horch- und Guck-Angriff gefordert. Wenn aber ein Neonazi - und wer sonst sollte bei der Tat "Grüße vom Nationalen Widerstand" ausrichten?

Veröffenlichung/ data publikacji: 16.12.2008

Der Kampf um die Straße

Kaum werden mutmaßlich rechtsextreme Gewalttaten in der Öffentlichkeit thematisiert, taucht auch schon wieder das NPD-Verbot auf. Nach dem Anschlag auf eine Düsseldorfer Synagoge im Jahr 2000 waren es Schröder, Schily und Beckstein, die durch ein NPD-Verbot den Antisemitismus erledigen wollten. Da das hemdsärmelige Trio in seinen Anträgen aber Aussagen von Neonazis aufführte, die dem Verfassungsschutz Informationen verkauften, mussten die Richter das Verfahren einstellen.

Veröffenlichung/ data publikacji: 16.12.2008

Brunatny zamach w Bawarii

Neonaziści w bawarskiej Pasawie usiłowali zabić szefa miejscowej policji. To znak, że brunatni mogą wymknąć się spod kontroli - sądzą eksperci

Veröffenlichung/ data publikacji: 15.12.2008