Kultur und Gesellschaft/ kultura i społeczeństwo

Steht Pasewalks "Historisches U" vor dem Aus?

Als zur 750-Jahr-Feier von Pasewalk im Jahr 2001 das Kulturforum "Historisches U" eingeweiht wurde, herrschte Euphorie in der Stadt. Doch die ist verflogen. Was also machen? Der Bürgermeister zuckt mit den Schultern.

Veröffenlichung/ data publikacji: 22.08.2013

Kommunen befürchten Proteste gegen neue Asylbewerberheime

Brandenburger Kommunen fürchten Proteste ähnlich der Auseinandersetzungen vor einem Asylbewerberheimin Berlin Hellersdorf. Zahlreiche Gemeinden in Brandenburg mühen sich dieser Tage, Unterkünfte für Asylbewerber bereitzustellen.Insgesamt leben nach Angaben des Landesinnenministeriums derzeit 4829 Asylbewerber, Inhaber einer Duldung und anerkannte Flüchtlinge hier.

Veröffenlichung/ data publikacji: 21.08.2013

Jede Menge los dank Polen

Von Ueckermünde bis Pasewalk ist wieder jede Menge los in den nächsten Wochen. Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Mecklenburg-Vorpommern lädt zu den „Polnischen Tagen“ ein. Sportliche Wettkämpfe, Schauen und Konzerte sind geplant.

Veröffenlichung/ data publikacji: 19.08.2013

Wendische Wurzeln für Senftenberger abgestorben

Die Linke-Fraktion ringt auf dem kommunalen politischen Parkett darum, "die geschichtlichen Tatsachen" vor der verdrängten Sprache und Kultur der Sorben und Wenden in Senftenberg "wieder herzustellen". Die Mehrheit der Abgeordneten lehnt dies ab. Denn Tradition und Lebensgefühl der Menschen für die wendischen Wurzeln seien verloren und "per Gesetz" nicht zu verordnen.

Veröffenlichung/ data publikacji: 17.08.2013

Tanz auf dem heißen Asphalt

Gut 150 Demonstranten hatten sich in der Gluthitze am Sonnabend am Erzberger Platz in Finowfurt eingefunden, um gegen ein Konzert zu demonstrieren, das auf einem Privatgrundstück In den Sandstücken angemeldet worden war. Ein Großaufgebot an Polizei stand bereit.

Veröffenlichung/ data publikacji: 28.07.2013

91 Bewerber aus 18 Ländern beim III. Internationalen Giulio-Perotti-Gesangswettbewerb im Seebad Ueckermünde

Giulio Perotti (Julius Prott) als Manrico in der Oper "Der Troubadour" von G. Verdi, Foto: Falk

91 Bewerber aus 18 Ländern
beim III. Internationalen Giulio-Perotti-Gesangswettbewerb im Seebad Ueckermünde

Veröffenlichung/ data publikacji: 26.07.2013

Überwachung durch US-Geheimdienste - Unterirdisch

Die US-Spionage in Deutschland schneidet die Wurzeln der Grundrechte ab. Das ist staatsgefährdend. Und was macht Innenminister Friedrich, der ja auch Verfassungsminister sein soll? Mit seinem Gerede von einem Supergrundrecht Sicherheit versucht der CSU-Mann, die Unterhöhlung des Bodens des Grundgesetzes sogar noch zu rechtfertigen.
Der deutsche Staat hat den umfassenden Schutz der Grundrechte des Grundgesetzes garantiert. Wenn er diese Garantie nicht einhalten kann oder einhalten will, wenn diese Garantie also nichts mehr gilt, handelt es sich um einen Fall von Staatsnotstand.

Veröffenlichung/ data publikacji: 21.07.2013

Co robi kibic Falubazu na obchodach rzezi wołyńskiej?

Na obchodach 70. rocznicy rzezi wołyńskiej kibice żużla rozwinęli transparent z napisem "Falubaz. POLSKA". Organizator ogólnopolskich uroczystości: - Gdyby nie kibice, pamięć o Wołyniu byłaby zatłuczona. - Socjolog: Byłoby chyba lepiej, gdyby role kibica patrioty, zwolennika jakiejś partii politycznej, nie były łączone.

Veröffenlichung/ data publikacji: 14.07.2013