Frank Pergande

Frankfurter Allgemeine Zeitung: Przypadek Kulic

Jednocześnie ciągle poddawano w wątpliwość sens istnienia Akademii. W polskich mediach dyskutowano nad tym, czy instytucja ta rzeczywiście wspiera polsko-niemieckie porozumienie. Fundacja podkreślała natomiast, że oferuje dwujęzyczne seminaria dotyczące historii dworków pomorskich. Nawet jeśli Uniwersytet Szczeciński otrzymał budynek nieodpłatnie, to musiał jednak pokrywać koszty związane z administracją budynku. Z tego też powodu Uniwersytet spieszy się ze sprzedażą obiektu.

Veröffenlichung/ data publikacji: 23.04.2013

Maschinenpistolen und verlorene Landstriche

Es war der Lebenstraum von Birgit und Horst Lohmeyer gewesen, aus Sankt Pauli in Hamburg in das mecklenburgische Jamel zu ziehen. Dafür hatten sie einen alten Forsthof erworben. Die Lohmeyers suchten einen stillen Ort mit Platz für ihre Kreativität. Er musiziert, sie schreibt Kriminalromane. Doch das Leben in Jamel wurde für das Ehepaar zum Albtraum. Schon vor den Lohmeyers hatten Anhänger der NPD den Ort für sich entdeckt. Von den knapp vierzig Bewohnern wird etwa die Hälfte der rechtsextremen Szene zugerechnet.

Veröffenlichung/ data publikacji: 27.12.2011

NPD-Hochburg Löcknitz - Brücke ohne Enden

Löcknitz liegt etwa auf der Hälfte der Strecke zwischen Pasewalk und dem Stadtrand von Stettin. Die NPD erreichte bei der jüngsten Landtags- und Kreistagswahl im September hier zwanzig Prozent der Stimmen. Gibt es da einen Zusammenhang?
Wie überall in Vorpommern verlor die Gemeinde seit der deutschen Einheit zwar Hunderte von Einwohnern, vor allem die Jugend. Inzwischen aber haben Polen aus Stettin die Lücken gefüllt. Jeder zehnte Löcknitzer ist inzwischen ein Pole.

Veröffenlichung/ data publikacji: 18.11.2011

Achtung, Nacktbader

Seit Dezember 2007 gehört Polen zum Raum, in dem das Schengener Abkommen gilt. Seitdem ist auch der Grenzzaun am Strand auf der Insel Usedom zwischen Swinoujscie, dem früheren Swinemünde, und dem Ostseebad Ahlbeck fortgeräumt. Seit kurzem fährt auch die Usedomer Bäderbahn über die Grenze hinweg bis Swinoujscie. Die Freude über so viel Offenheit wurde im vergangenen Sommer allerdings etwas getrübt, weil sich einige Polen über den FKK-Strand - nun, sagen wir, erstaunt zeigten.

Veröffenlichung/ data publikacji: 08.06.2009

Polnisch für Anfänger

Die offizielle Grenze am Oderhaff in Vorpommern ist zwar gefallen. Immer mehr Deutsche fahren nach Polen zur Arbeit, vor allem nach Stettin. Die Gegend ist eine der ärmsten der Bundesrepublik mit hoher Arbeitslosigkeit. Umgekehrt wohnen immer mehr Polen auf der deutschen Seite, wo es für sie preiswerter ist. Dennoch bleiben viele Grenzen zwischen Deutschen und Polen bestehen. Vor allem die Sprache ist eine solche. Seit dem vergangenen Jahr wird deshalb Polnisch in einigen Kindertagesstätten gelehrt.

Veröffenlichung/ data publikacji: 16.09.2008

Nötigung auf hoher See

Der Vorfall führte zu deutsch-polnischen Verstimmungen ausgerechnet in einer Zeit, als auch das politische Verhältnis beider Länder auf einem Tiefpunkt angelangt war. Am 17. Oktober 2006 legte das Ausflugsschiff „Adler Dania“ wie gewohnt von der Seebrücke in Ahlbeck auf der Insel Usedom ab, um hinüber in das polnische Swinemünde zu fahren.

Veröffenlichung/ data publikacji: 28.03.2008