Rafał Mocny

5. deutsch-polnischer Spaziergang zum Kommunalfriedhof in Slubice

IV spacer pojednania i wzajemnego szacunku 01.11.2015

Aus Anlass des katholischen Allerheiligentages findet in Slubice wieder ein bemerkenswertes Ereignis statt: der 5. deutsch-polnische Spaziergang zum Kommunalfriedhof in Slubice mit historischem Kommentar in beiden Sprachen.

Wir besichtigen Frankfurter und Slubicer Gedenkstätten am Kommunalfriedhof in Slubice. Wir zünden die Grablichter an und erfahren etwas mehr zur Geschichte alter Grabplatten und Tradition des katholischen Allerheiligentages in Polen.

Veröffenlichung/ data publikacji: 11.10.2016

Ehrenamtliche Reinigung des Kommunalfriedhofs in Slubice

Przywracanie przedwojennych nagrobków w Słubicach (fot. Roland Semik)

Das deutsche Lapidarium am Kommunalfriedhof in Slubice entstand im Jahre 2012 als Initiative der Regionalforscher Eckard Reiß und Roland Semik vom Historischen Verein zu Frankfurt (Oder). Es besteht zur Zeit aus einer Sammlung von ca. 80 Grabplatten und -steinen vom ehemaligen Frankfurter Dammvorstadt-Friedhof, vom 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts. Kurz vor dem Allerheiligentag wird das Gelände wieder entmoost und gereinigt.

Veröffenlichung/ data publikacji: 11.10.2016