Events
śr. | ||
---|---|---|
Jeder Mensch muss essen und trinken. Kochen, dünsten, braten, backen, einlegen, räuchern... Leckeres Essen lässt sich auf ganz unterschiedliche Weise zubereiten. Kochbücher, YouTube Videos und TV-Kochduelle zeigen, wie es geht. Auch daraus resultiert sicherlich der große Zuspruch für die aktuelle Sonderschau im Oberschlesischen Landesmuseum, in der die Ess- und Trinkkultur mit Blick auf Schlesien im Mittelpunkt steht. Die Ausstellung wird deshalb bis zum 19. Februar 2017 verlängert. Weltweit verbreitet ist der Brauch, zu Ostern Eier kunstvoll zu verzieren und zu verschenken. Dieser alte Osterbrauch heidnischen Ursprungs wurde später mit dem Osterfest verbunden. Das Ei ist Symbol des Lebens, der Fruchtbarkeit und der Erneuerung. In früheren Zeiten wurden die Ostereier der Frühlingsgöttin Ostara zum Opfer gebracht. Heute gelten sie als Zeichen der Freundschaft, als Geschenk und sind besonders bei Kindern beliebt. In Oberschlesien gibt es diesen Brauch seit dem 10. Jahrhundert. |