Neuerscheinungen zu Emanuel Ringelblum

Kassow vereint mehrere Bücher in einem. Zum einen ist es eine Biographie des 1900 in Ostgalizien geborenen Historikers Emanuel Ringelblum, der bereits vor dem Krieg durch zahlreiche Arbeiten über die Geschichte der Juden in Polen und ein ausgeprägtes soziales Engagement auf sich aufmerksam gemacht hat.
Doch nicht nur Ringelblums Leben und Werk, sondern auch das all der anderen Mitarbeiter des Untergrundarchivs rekonstruiert Kassow und legt damit zugleich eine Kollektivbiographie einer vorwiegend jungen Generation vor, der es um eine sozial motivierte und politisch engagierte Dokumentation und Analyse ihrer Zeit ging, mit schwindender Überlebenshoffnung mehr und mehr als ein Zeugnis für die Nachwelt verstanden. Viele der Beteiligten waren vor dem Krieg im Umfeld des umtriebigen YIVO aktiv, dem es unter anderem um eine moderne Alltags- und Sozialgeschichte des Judentums in Osteuropa ging, geschrieben auf Grundlage jüdischer Quellen, die erstmals systematisch zu sammeln, ihnen ein wichtiges Anliegen war.

Vollständiger Text/ cały tekst: http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=748
Veröffentlichung/ data publikacji: 10.10.2010