Oder gibt weitere Grabsteine frei

Das Niedrigwasser der Oder hat sie freigelegt. Regionalforscher haben in diesem Sommer mehr als 40 Fragmente von Grabsteinen des kommunalen Friedhofs der Dammvorstadt, dem heutigen Slubice, an den Buhnen der Oder geborgen.
Zu den besonderen Funden zählen nach Einschätzung von Slubices ehrenamtlichem Denkmalschützer Roland Semik ein Stein aus dem Jahr 1867, der zweitälteste der bisherigen Sammlung.
Der im Mittelalter angelegte Frankfurter Judenfriedhof, der von seinem Alter her sicher mit dem Prager Begräbnisplatz zu vergleichen ist, war etwa 1975 und der alte Dammvorstadt-Friedhof ab 1983 planiert und die Grabsteine entsorgt worden.
Nun war Roland Semik wieder am Oderstrand im Einsatz, unterstützt wurde er dabei unter anderem von Matthias Diefenbach, Jan Musekamp mit Sohn Adrian, Konrad Tschaepe und Adrian Mermer.
Einige der Fragmente tragen noch Namensangaben, lesbar waren folgende Zeilen: * Albine Kern (10.09.1856-1936); * Sta-tions-Assistent a.D. (?) Ruthenberg (12.08.1841-26.01.1910).

Vollständiger Text/ cały tekst: http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1522075
Veröffentlichung/ data publikacji: 12.10.2016