Lódz

Blick über die Oder

Lodz. Erzbischof warnt vor Halloween
Der Erzbischof von Lodz, Marek Jedraszewski, hat vor einer Beteiligung an den nach seiner Meinung „heidnischen Halloween-Feiern“ gewarnt. Diese Bräuche am 31. Oktober seien „vom Satans-Kult beeinflusst und mit den Lehren der Kirche unvereinbar“, erklärte Jedraszewski am vergangenen Sonntag während eines Gottesdienstes.

Warschau. Polen feiert am Freitag Allerheiligen

Veröffenlichung/ data publikacji: 29.10.2013

Blick über die Oder

Lodz. Rettungsdienst und Arzt verweigern Hilfe
Der Tod eines zweieinhalb Jahre alten Mädchens aus der Nähe von Lodz hat eine heftige Debatte über die Zustände im polnischen Gesundheitswesen ausgelöst. Die in einer Kleinstadt lebenden Eltern hatten in der Nacht vom vergangenen Montag zum Dienstag mehrfach vergeblich Notärzte und Rettungswagen um Hilfe gerufen, weil ihr Kind hohes Fieber hatte. Erst nach mehreren Stunden wurde das Mädchen in ein Krankenhaus in Lodz gebracht, wo es am Mittwoch verstarb. Jetzt untersucht die Staatsanwaltschaft den Fall.

Veröffenlichung/ data publikacji: 05.03.2013

Blick über die Oder

Warschau/Gorzów. Analogübertragung wird abgeschaltet
In der Nacht vom Mittwoch zum Donnerstag schalten auch die polnischen Fernsehsender ihre analoge Übertragung per Satellit ab. In Deutschland war dies bereits am 30. April erfolgt. Auf dem Markt der Stadt Gorzów (Landsberg) wurde gestern aus diesem Grund ein kleines Fest zum Beginn des Dialog-Zeitalters gefeiert.

Gryfino (Greifenhagen). Familienticket soll Aquapark retten

Veröffenlichung/ data publikacji: 06.11.2012

Gauck zwischen den Polen

Der zukünftige Präsident Gauck erregt in Polen höfliches Desinteresse. Der ehemalige Stasiaufklärer Gauck war bei dem Nachbarn erst umstritten und dann Vorbild.

Veröffenlichung/ data publikacji: 03.03.2012

Pilger zur Freiheit

Joachim Gauck hat am Donnerstag in der polnischen Industriestadt Lodz eine Rede gehalten. Er sprach über den polnischen Freiheitswillen und das „Wir“ aus Ostdeutschen und Polen.

Veröffenlichung/ data publikacji: 02.03.2012

Ein Bürger aus Deutschland

Gauck besucht polnische Universität in Lodz. Rund tausend Zuhörer in der "Roten Aula" erfahren von seinen zwiespältigen Erlebnissen mit dem Nachbarland.

Veröffenlichung/ data publikacji: 02.03.2012

Beredtes Zeugnis über den Alltag des Schreckens

Die Literarische Welt veröffentlicht zum ersten Mal in Deutschland in Auszügen die Lodzer Getto-Enzyklopädie.

Veröffenlichung/ data publikacji: 24.09.2011

Ein Nigerianer aus Lodz

Das polnische Wort "Murzyn" bedeutet eher Neger als Schwarzer. Es hat eine sehr negative Konnotation. John Abraham Godson geht es trotzdem locker über die Lippen. Er sagt: "Die Kollegen in allen Parteien haben kein Problem damit, dass ich als Murzyn-Abgeordneter dabei bin." Godson ist der einzige schwarze Politiker im Sejm, dem polnischen Parlament. Vor einem Dreivierteljahr kam er als Nachrücker in die Fraktion der liberalen PO von Premierminister Donald Tusk. Nun kandidiert Godson bei den Sejm-Wahlen Anfang Oktober für eine komplette Amtszeit.

Veröffenlichung/ data publikacji: 05.09.2011

Unwirkliche Schönheit

Lodz ist nicht unbedingt hübsch, aber die Kulissen der Stadt haben schon viele begeistert. Eine Ortsbegehung -und ein Ausflug in die Filmgeschichte.

Veröffenlichung/ data publikacji: 22.08.2011

Schlagabtausch nach Mord in Lodz

Mord aus Hass, "Der erste Mord im polnisch-polnischen Krieg" und "Mörderische Hassspirale" titelten gestern Polens Zeitungen. Tags zuvor war ein Mann in das Lodzer Büro der nationalkonservativen Partei "Recht und Gerechtigkeit" (PiS) gestürmt, hatte den Assistenten eines EU-Abgeordneten erschossen und dabei gebrüllt: "Ich werde Kaczynski töten!" Danach stach er mit dem Messer auf einen zweiten Mann ein.

Veröffenlichung/ data publikacji: 21.10.2010