Groß Gastrose

200 Tagebau-Gegner machen in Groß Gastrose ihrem Unmut Luft

Unter dem Titel „Klimaschutz kennt keine Grenzen“ haben die Teilnehmer einer regionalen Protestveranstaltung eine Resolution an die Teilnehmer des in Kopenhagen beginnenden Weltklimagipfels gesandt. Etwa 200 Menschen, darunter auch zahlreiche Gäste aus Polen, hatten sich am Samstagnachmittag in der Turnhalle Groß Gastrose versammelt.

Veröffenlichung/ data publikacji: 30.11.2009

Deutsche und Polen protestierten gegen neue Tagebaue

Rund 200 deutsche und polnische Braunkohlegegner haben am Wochenende in Groß Gastrose (Amtsgemeinde Schenkendöbern) demonstriert. Die Proteste richteten sich gegen den Aufschluss neuer Tagebaue beiderseits der deutsch-polnischen Grenze und die geplante CO2-Verpressung. Mit Fackeln zogen die Demonstranten auf die Markersdorfer Brücke über die Neiße. Hier zeigten sie den Schriftzug "Stop Coal" (deutsch: Stoppt Kohle).

Veröffenlichung/ data publikacji: 30.11.2009

Proteste gegen Tagebaupläne

Kritiker der Braunkohlenutzung aus Deutschland und Polen treffen sich am Sonnabend zu einer Protestaktion in Groß Gastrose (Spree-Neiße). Bei einer Aktion an der Neißebrücke wollen sie eine Resolution an die Teilnehmer des bevorstehenden Klimagipfels in Kopenhagen verabschieden, wie die Grüne Liga gestern ankündigte. Darin wenden sich die Initiatoren gegen den Aufschluss neuer Tagebaue beiderseits der deutsch-polnischen Grenze.

Veröffenlichung/ data publikacji: 27.11.2009