Europauniversität Viadrina

„Kozaky & Pyrehne“ – Europa-Universität zeigt Ausstellung zu deutscher, polnischer und ukrainischer Erinnerung an erzwungene Migration

Geschichten von Menschen aus zwei Ortschaften – einem ostgalizischen und einem ehemals ostbrandenburgischen Dorf (Ziemia Lubuska), zeigt eine Ausstellung an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), die am heutigen Montag, dem 16. Januar, 18.00 Uhr, eröffnet wird. Gemeinsam ist den Bewohnern beider Orte die Erfahrung der Vertreibung.

Veröffenlichung/ data publikacji: 16.01.2012
Event: 16.01.2012 - 18:15 - 16.01.2012 - 18:15

Gipfeltreffen der Visionäre

Mit einem Treffen von ehemaligen und heutigen Köpfen der Viadrina wurde gestern das 20-jährige Bestehen der Europa-Universität gefeiert und zugleich das 20. akademische Jahr eröffnet. Universitäts-Präsidenten Gunter Pleuger richtete seine Rede auch an die Studenten, von denen inzwischen mehr als 6000 an der Europa-Universität lernen: „Sie sollen die Probleme, die sich in Grenzlagen entwickeln, lösen helfen.“

Veröffenlichung/ data publikacji: 18.10.2011

Uni-Jubiläum: Der erste Student an der Viadrina

Vor 20 Jahren, am 15. Juli 1991, wurde in Frankfurt (Oder) die Viadrina als Europa-Universität wiedergegründet. Lutz Wolfgramm ist deren Nummer 1: Zufällig ist er der erste Student geworden. "Als ich die Unterlagen bekommen habe, dachte ich, das ist ein Scherz", sagt der 39-Jährige heute. Damals tickten die Uhren so: Die Verwaltung vergab die Nummern, mit denen die Studenten registriert wurden, mit dem Eingang der Bewerbung.

Veröffenlichung/ data publikacji: 15.07.2011

Frauen in Polen – Erster Liberaler Salon an der Viadrina

Am Montag, 31. Januar, 19.00 Uhr, spricht Anna Dzierzanowska im Rahmen des ersten Liberalen Salons an der Viadrina zum Thema „Die Chancengleichheit der Frauen im privaten und beruflichen Leben in Polen”. Interessierte sind herzlich eingeladen in das Hauptgebäude der Viadrina, Große Scharrnstraße 59, Raum 162.

Internet: http://www.europa-uni.de

Veröffenlichung/ data publikacji: 31.01.2011
Event: 31.01.2011 - 19:00 - 31.01.2011 - 19:00

Studientag „Gender und Recht“

Einblicke in die Legal Gender Studies bietet der von der Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Bożena Chołuj und der Juristin Prof. Dr. Ewa Kocher organisierte Studientag „Gender & Recht” an der Viadrina. Interessierte aller Fachrichtungen sind eingeladen, feministische Perspektiven auf Rechtssetzung und -wirkung kennenzulernen. Die Veranstaltung findet statt am Freitag, dem 2. Juli, 10.00 bis 16.00 Uhr, im Hauptgebäude der Viadrina, Große Scharrnstraße 59, Raum 162.

Veröffenlichung/ data publikacji: 02.07.2010
Event: 02.07.2010 - 10:00 - 02.07.2010 - 16:00

„Im Objektiv des Feindes. Die deutschen Bildberichterstatter im besetzten Warschau 1939-1945”

„Im Objektiv des Feindes. Die deutschen Bildberichterstatter im besetzten Warschau 1939-1945” ist Titel und Thema einer Ausstellung, die am Donnerstag, dem 17. Juni, 18.00 Uhr, an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) eröffnet wird.

Veröffenlichung/ data publikacji: 16.06.2010

Tadeusz Mazowiecki odebrał nagrodę Viadriny

Nagroda Viadriny od 11 lat przyznawana jest osobistościom i instytucjom, które przyczyniły się do porozumienia polsko-niemieckiego. Ufundowana przez Clausa Detjena, byłego wydawcę gazety "Markische Oderzeitung, przyznawana przez kuratorium Stowarzyszenia Wspierania Uniwersytetu Europejskiego wyróżnia tych, którzy reprezentują wartości uznawane przez Viadrinę za ważne: tolerancję, pojednanie i porozumienie między narodami, współpracę ponad granicami, budowanie pokojowego współistnienia w Europie.

Veröffenlichung/ data publikacji: 02.12.2009