Frauke Adesiyan

Umzug um 14 Tage verschoben

In der letzten Augustwoche und nicht wie geplant schon in dieser Woche, wird das Kleist-Museum seinen neuen Erweiterungsbau beziehen. Das teilte gestern auf Anfrage Museumsdirektor Wolfgang de Bruyn mit. "Das ist für uns kein Problem, bis zu Eröffnung am 17. Oktober ist ja noch Luft", kommentierte er die Verschiebung. Die Kartons seien ohnehin bereits gepackt.

Veröffenlichung/ data publikacji: 14.08.2013

Steffen Möller im WG-Wohnzimmer

Mit vier großen Zelten, Frühsport, Sprachkursen, Solarkochstelle und 60er-Jahre-Möbeln präsentieren sich Frankfurter und Slubicer Bildungseinrichtungen vom 1. bis 3. August bei der Haltestelle Woodstock. Zum zweiten Mal soll auf dem Festival in Kostrzyn die Wohngemeinschaft Europa entstehen und mit ungewöhnlichen Mitteln für die Städte Frankfurt und Slubice geworben werden.

Veröffenlichung/ data publikacji: 17.07.2013

Filmfestival kommt an die Oder

Ein Fest mit Film- und Fotoworkshops, Vorführungen und Performances soll vom 8. bis 14. Juli in Frankfurt und Slubice stattfinden. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung wurde am Mittwoch von Ralf Hots-Thomas von der Messe und Veranstaltungs GmbH und Janusz Hetman von der polnishcen Stiftung EDM+ im Kleist Forum unterschrieben.

Veröffenlichung/ data publikacji: 06.06.2013

15 000 strömen zum Brückenfest

Etwa 15 000 Besucher kamen am Sonntag zum Brückenfest an die Oderpromenade. Politisch stand die seit gestern geltende Freizügigkeit für osteuropäische Arbeitnehmer im Mittelpunkt. Kulturell zogen Andreas Holm und Thomas Lück Massen an.

Veröffenlichung/ data publikacji: 02.05.2013

Eine Baustelle wird zum Museum

Während Elektriker, Trockenbauer und Fahrstuhlmonteure im Neubau des Kleist-Museums werkeln, arbeitet Museumsdirektor Wolfgang de Bruyn mit seinen Mitarbeitern an der inhaltlichen Ausgestaltung. Aber auch Fragen der Inneneinrichtung müssen geklärt werden.

Veröffenlichung/ data publikacji: 26.02.2013

Universität der glücklichen Studenten

80 Prozent der Viadrina-Studenten sind mit ihrer Universität sehr zufrieden. Damit liegt die Hochschule weit über dem deutschen Durchschnitt. Die besten Noten kommen dabei von den Wirtschaftswissenschaftlern. Studenten der Kulturwissenschaft sind wesentlich kritischer.

Veröffenlichung/ data publikacji: 13.02.2013

Oder-Panorama wird aufgebaut

Für die Aufarbeitung einer bereits existierenden Oder-Ausstellung will die Stadt in diesem Jahr Projektmittel in Höhe von 15 000 Euro bereitstellen. Es handelt sich dabei um die Schau "Oder Panorama", die 2006 in der Frankfurter Exerzierhalle zu sehen war und danach als Wanderausstellung in verschiedenen Orten der Oderregion gezeigt wurde.

Veröffenlichung/ data publikacji: 27.01.2013

Altersmedizin bekommt Neubau

Seit über einem Jahr ringt das Lutherstift um eine Finanzierungsmöglichkeit für einen Neubau. Nun scheint eine Lösung in Sicht und die ersten vorbereitenden Baumaßnahmen haben begonnen. Bis 2014 soll die neue ge-riatrische Klinik stehen.

Veröffenlichung/ data publikacji: 20.01.2013

Erster öffentlicher Nahverkehr nach Polen

Die Frankfurter Buslinie 983 ist der erste grenzüberschreitende öffentliche Nahverkehr zwischen Deutschland und Polen. Während bisherige Buslinien ausschließlich privaten Charakters sind, wurde der Start des ersten kommunalen Grenzbusses mit politischer Prominenz und dem Kabarettisten Steffen Möller am Sonntag gefeiert.

Veröffenlichung/ data publikacji: 09.12.2012

Die Welt spielt an der Oder

Drei Tage lang wird in Frankfurt und Slubice wieder Weltmusik und Liedgut der besonderen Sorte einziehen. Musiker aus elf Ländern spielen bei der neunten Transvocale vom 15. bis 17. November: Von aufgemischter osteuropäischer Folklore bis zum Highlife-Star aus Ghana.
Tageskarten kosten zwischen 10 und 18 Euro, Festival-Pässe 40, ermäßigt 35 Euro.
Alle Termine unter: www.transvocale.eu

Veröffenlichung/ data publikacji: 30.10.2012
Event: 15.11.2012 - 19:00 - 17.11.2012 - 00:00