Martin Stralau

Zahl der ausländischen Gäste wächst

Der Tourismus kommt in Frankfurt weiter nicht richtig ins Rollen. Nach einem Zwischenhoch mit 72 059 Übernachtungsgästen in 2011 ging die Zahl im Jahr 2012 auf 69 367 zurück.

Veröffenlichung/ data publikacji: 30.12.2013

"Straßenbahn als Bindeglied"

In einer Serie wirft der Stadtbote einen anderen Blick auf Frankfurt - den aus der Landeshauptstadt Potsdam. Redakteur Martin Stralau hat dort nach Frankfurter Spuren gesucht. Heute: Unser Mitarbeiter im Gespräch mit Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD).

Veröffenlichung/ data publikacji: 20.03.2013

Stadt intensiviert Suche nach Investoren

Um das Gebiet rund um die Slubicer Straße städtebaulich weiterzuentwickeln, will die Stadt einen neuen Versuch starten, private Investoren zu finden. Das sagte Baudezernent Markus Derling (CDU) im Stadtentwicklungsausschuss.

Veröffenlichung/ data publikacji: 04.03.2013

Autodiebstähle um fast das Doppelte gestiegen

Nach dem sprunghaften Anstieg der Kriminalität in Frankfurt in den vergangenen Tagen steht die Polizei massiv unter Druck. Zehn Autos sind seit vergangenem Donnerstag gestohlen worden, von der Oder-Promenade verschwand die Bronze-Skulptur "Die Badende".

Veröffenlichung/ data publikacji: 07.02.2013

Polizeipräsident: "Wir halten keine Statistik zurück"

Acht Autos wurden allein in Frankfurt in der vergangenen Woche gestohlen. Zwei weitere am Montag. Dazu verwüsteten Einbrecher ein ehemaliges Jugendinternat. Verschwunden ist eine 50000 Euro teure Skulptur. Über die steigende Kriminalität sprach Martin Stralaumit Brandenburgs Polizeipräsident Arne Feuring.

Veröffenlichung/ data publikacji: 05.02.2013

Oder-Fahrgastschiffe starten im Sommer

Eines der größten Pfunde, mit dem Frankfurt als Tourismusstandort werben kann, ist die Natur rund um die Stadt. Doch wer selbige entdecken möchte und kein Boot sein Eigen nennt, muss aufs Auto oder Fahrrad zurückgreifen oder laufen. Ab Sommer sollen zwei Fahrgastschiffe den Oder-Tourismus beleben.

Veröffenlichung/ data publikacji: 16.01.2013

Partnerstädte beschließen Logo

Über zwei Jahre sind von der Idee bis zur Umsetzung vergangen. Am Mittwoch nun haben die Stadtverordneten von Frankfurt und Slubice ein gemeinsames Logo für beide Städte verabschiedet. Darin findet sich jetzt auch die von Kritikern des Entwurfs vermisste Stadtbrücke.

Veröffenlichung/ data publikacji: 12.12.2012

60 000 Euro noch offen

Sie sind seit über einem Jahr zugesagt, aber noch immer nicht gezahlt: Frankfurt muss weiter auf die 60 000 Euro aus Slubice warten, mit denen sich die Nachbarn am 180 000 Euro teuren Tram-Gutachten für den Grenzverkehr beteiligen wollen. Bis 9. Dezember soll das Geld eingegangen sein.

Veröffenlichung/ data publikacji: 28.11.2012

Starttermin für Bus nach Slubice wackelt

Der Starttermin für die Buslinie von Frankfurt nach Slubice wurde bereits mehrfach verschoben, weil Vertragsdetails und die Finanzierung noch nicht gesichert waren. Ob der aktuell anberaumte Termin 1. Dezember gehalten werden kann, ist derzeit noch offen.

Veröffenlichung/ data publikacji: 25.10.2012

Doppelstadt wirbt um Hilfe in Brüssel

Eine deutsch-polnische Delegation aus Stadtverordneten und Verwaltungsmitarbeitern aus Slubice und Frankfurt weilt derzeit in Brüssel. Am Dienstag stand der Besuch der Vertretung der Wojewodschaft Lubuskie auf dem Plan.

Veröffenlichung/ data publikacji: 11.10.2012